PHP validieren
Bernard
- php
0 Cheatah
Hallo,
ich validier gerade meine Seiten um ein XHTML 1.1 konformes Format zu erhalten.
Habe das Problem das der validator kein attribut im bodytag akzeptiert.
Warum nicht ?
<body bgcolor="#ECE9E4" link="#474747" alink="#000000" vlink="#000000" leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
Ach ja noch ne Frage.
Ist es wohl besser eine DTD auf seinen eigenen Server zu legen oder eine öffentliche zu nutzen?
mfg
Bernard
Hi,
Habe das Problem das der validator kein attribut im bodytag akzeptiert.
Warum nicht ?
weil die alle deprecated sind und durch CSS ersetzt werden müssen. Nebenbei bemerkt existiert hier kein Zusammenhang mit PHP - wenn der Validator die Seite erhält, ist von PHP nicht mehr die Spur erkennbar.
Ist es wohl besser eine DTD auf seinen eigenen Server zu legen oder eine öffentliche zu nutzen?
Letzteres.
Cheatah
Hi,
aber hier
http://www.januranusjaymartin.de/webdesign/target-xhtml-de.html
steht das das erlaubte attribute sind.
Muß ich diese denn jetzt in dem CSS-File deklarieren?
Hallo Bernard,
http://www.januranusjaymartin.de/webdesign/target-xhtml-de.html
steht das das erlaubte attribute sind.
dort geht es nicht um XHTML 1.1, sondern um XHTML 1.0 Transitional.
"Den !DOCTYPE nach XHTML-Regeln wie oben beschrieben einzufügen, kann ernsthafte Interpretations-Probleme mit aktuellen Browsern verursachen - lassen Sie den !DOCTYPE weg."
damit hat sich die obengen. Seite imho von selbst disqualifiziert.
Muß ich diese denn jetzt in dem CSS-File deklarieren?
Es wäre mehr als sinnvoll, diese Dinge über CSS festzulegen.
Viele Grüße,
Stefan
"Den !DOCTYPE nach XHTML-Regeln wie oben beschrieben einzufügen, kann ernsthafte Interpretations-Probleme mit aktuellen Browsern verursachen - lassen Sie den !DOCTYPE weg."
damit hat sich die obengen. Seite imho von selbst disqualifiziert.
Dem kann ich nur zustimmen. Ein DOCTYPE muss immer angegeben werden. Sonst schreibt man alles andere als regelkonform. Eine Seite ohne DOCTYPE ist schlechtestmögliches html, wenn man das dann überhaupt noch so bezeichnen darf.
Die genannten Darstellungsprobleme rühren höchstens daher, dass der Autor sich keine Mühe gegeben hat, normgerecht zu programmieren.
Hallo Andreas,
Eine Seite ohne DOCTYPE ist schlechtestmögliches html, wenn man das dann überhaupt noch so bezeichnen darf.
und eine Seite über XHTML und mit dem folgenden Ergebnis ist schlicht-
weg ein Witz, da wird imho nur unnötig Speicherplatz belegt:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.januranusjaymartin.de%2Fwebdesign%2Ftarget-xhtml-de.html
Die genannten Darstellungsprobleme rühren höchstens daher, dass der Autor sich keine Mühe gegeben hat, normgerecht zu programmieren.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
- programmieren +schreiben|basteln|schrauben ;-)
Chräcker würde kleben sagen. ;-)
Viele Grüße,
Christian
Hi,
aber hier
http://www.januranusjaymartin.de/webdesign/target-xhtml-de.html
steht das das erlaubte attribute sind.
und wen interessiert, was dort steht? Das W3C definiert XHTML, nicht Jan Martin aus Hamburg.
Muß ich diese denn jetzt in dem CSS-File deklarieren?
Ressource, nicht File. Und nein, das muss nicht zwingend sein; ein <style>-Bereich im <head> oder eventuell ein style-Attribut im <body> genügen.
Cheatah