"Den !DOCTYPE nach XHTML-Regeln wie oben beschrieben einzufügen, kann ernsthafte Interpretations-Probleme mit aktuellen Browsern verursachen - lassen Sie den !DOCTYPE weg."
damit hat sich die obengen. Seite imho von selbst disqualifiziert.
Dem kann ich nur zustimmen. Ein DOCTYPE muss immer angegeben werden. Sonst schreibt man alles andere als regelkonform. Eine Seite ohne DOCTYPE ist schlechtestmögliches html, wenn man das dann überhaupt noch so bezeichnen darf.
Die genannten Darstellungsprobleme rühren höchstens daher, dass der Autor sich keine Mühe gegeben hat, normgerecht zu programmieren.