jukajuvu: Problem zu lösen - auch gegen Bares

Folgendes Problem ist zu lösen (ob das überhaupt geht - keine Ahnung :-)

Step 1: Es gibt eine EXEL-Tabelle mit einem Zeitplan.
Diese wird wöchentlich mehrmals geändert.

Step 2: Die geänderte Tabelle wird gespeichert.

Ab hier soll alles automatisch!!! ablaufen:
gleichzeitig soll eine Kopie gesichert werden, aus der (immer die gleichen) Daten gelöscht werden.
Es wird eine Verbindung zum Server hergestellt und die Kopie wird in ein bestimmtes Verzeichnis übertragen.

_____ACHTUNG:
Da das Problem von Kundenseite an mich herangetragen worden ist, ist ein Honorar für die Lösung dieser Aufgabe selbstverständlich.
Voraussetzung: nur gegen Rechnung!

Wer also Interesse hat, schickt bitte eine eMail
mit seiner Preisvorstellung.
Wenn der Kunde den Preis akzeptiert, gibts den Auftrag.
Bezahlt wird allerdings nur eine funktionierende Lösung,
die ich vorab per Dummy testen möchte.

  1. Moin Moin !

    Manche Probleme löst man besser mit einem DB-Server ...

    Dieser Tip ist kostenlos. ;-)

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. use Mosche;

      Manche Probleme löst man besser mit einem DB-Server ...

      Dieser Tip ist kostenlos. ;-)

      Und manchmal kann man auch darauf verzichten. Spreadsheet::WriteExcel und Spreadsheet::ParseExcel, vielleicht auch noch gleich DBD::Excel (und dann hast du _fast_ eine DB). Geht alles mit Perl-Mitteln.

      use Tschoe qw(Matti);

      --
        Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
      1. Moin Moin !

        Und manchmal kann man auch darauf verzichten. Spreadsheet::WriteExcel und Spreadsheet::ParseExcel, vielleicht auch noch gleich DBD::Excel (und dann hast du _fast_ eine DB). Geht alles mit Perl-Mitteln.

        Sicher. Mit Perl kann man wunderbar Probleme lösen, die man mit einem intelligenten Ansatz gar nicht hätte.

        Alexander, >1e6 Zeilen Perl

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        1. naja, ihr seit vielleicht die megaprogrammierer, geschäftstüchtig seid ihr aber weniger ;-)

          da sind andere (gottseidank) cleverer.

          einfach so zum mitdenken: wenn ich hier sone aufgabe gegen bares ins forum stelle, dann bestimmt nicht, weil ich mit irgendwelchem spreadsheet-datenbank-gedöns irgendetwas anfangen könnte.

          sondern weil mir schlicht und einfach die zeit und das know-how fehlen, derart kryptisch verkürzte informationen in eine brauchbare lösung umzusetzen. und weil ich es nur fair finde, wenn im kundenauftrag gearbeitet wird, dann derjenige, der weiterhilft, auch etwas davon hat...

          1. Hallo,

            sondern weil mir schlicht und einfach die zeit und das know-how fehlen, derart kryptisch verkürzte informationen in eine brauchbare lösung umzusetzen. und weil ich es nur fair finde, wenn im kundenauftrag gearbeitet wird, dann derjenige, der weiterhilft, auch etwas davon hat...

            informiere Dich einfach, inwieweit MS Excel Dir die Möglichkeit bietet
            eine FTP-Verbindung zu einem Server herzustellen. Ich denke, mit den
            Bordmitteln geht es nicht, aber ansonsten sehe ich da kein Problem,
            notfalls muß eben ftp.exe verwendet werden, diese Variante geht be-
            stimmt. Die Erzeugung der Dateikopie in MS Excel mit Berücksichtigung
            der zu löschenden Daten ist kein Problem. Insgesamt kann ich auch bei
            mehrmaliger Betrachtung keinen Grund finden, warum die Sache irgend-
            wo scheitern sollte, ist ganz bestimmt möglich, ob dieser Weg der
            beste ist, sei mal dahingestellt.

            Annehmen kann ich den Auftrag leider nicht, da ich derzeit über keine
            aktuelle Version von MS Excel verfüge.

            Viele Grüße,
            Stefan

          2. Moin Moin !

            naja, ihr seit vielleicht die megaprogrammierer, geschäftstüchtig seid ihr aber weniger ;-)

            Sagen wir's mal so:

            Zu so einem Auftrag gehört IMHO auch eine Beratung des Kunden. Und zu einer Beratung gehört auch, dem Kunden darzulegen, daß andere Lösungen einfacher und effizienter sein können. Wenn der Kunde dann immer noch darauf besteht, sich in den Fuß schießen zu wollen, kann ich ihm entweder eine große Kanone anreichen, oder aber auf das Geschäft verzichten. Meiner Erfahrung nach will der Kunde, wenn man ihm denn die Kanone anreicht, auch unbedingt noch ein Infrarot-Zielfernrohr, Schalldämpfer und Selbstauslöser ("das kann die Digicam doch auch").

            da sind andere (gottseidank) cleverer.

            Clever ist es, wenn Du dem Kunden eine bestehende Lösung ohne großen eigenen Aufwand verkaufen kannst.

            Einfach jedes Geschäft mitzunehmen kann gelegentlich fürchterlich nach hinten losgehen. (Stichwort Nachbesserung)

            einfach so zum mitdenken: wenn ich hier sone aufgabe gegen bares ins forum stelle, dann bestimmt nicht, weil ich mit irgendwelchem spreadsheet-datenbank-gedöns irgendetwas anfangen könnte.

            Hmmm, das kommentiere ich lieber nicht.

            sondern weil mir schlicht und einfach die zeit und das know-how fehlen, derart kryptisch verkürzte informationen in eine brauchbare lösung umzusetzen. und weil ich es nur fair finde, wenn im kundenauftrag gearbeitet wird, dann derjenige, der weiterhilft, auch etwas davon hat...

            Das nennt der Wirtschaftler dann wohl Subunternehmer. Ei, ei, ei, das gibt Theater bei Änderungswünschen, Haftung und dergleichen.

            Naja, vielleicht will ja noch jemand den Job haben.

            Alexander

            --
            Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
            Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        2. use Mosche;

          Und manchmal kann man auch darauf verzichten. Spreadsheet::WriteExcel und Spreadsheet::ParseExcel, vielleicht auch noch gleich DBD::Excel (und dann hast du _fast_ eine DB). Geht alles mit Perl-Mitteln.

          Sicher. Mit Perl kann man wunderbar Probleme lösen, die man mit einem intelligenten Ansatz gar nicht hätte.

          Ich wollte damit eigentlich nur aussagen, dass deine Aussage ("DB-Server") und Excel sich nicht zwangsläufig ausschließen, sondern es durchaus Übergangslösungen (und manchmal auch suboptimale Endlösungen) mit Excel (und DBD::Excel, welches Excel auf einen DB-basierten Ansatz abbildet) geben kann.

          Das das nicht optimal ist (Performance zB) ist klar, manchmal allerdings ist die pragmatische Lösung sicherlich die einfachste.

          use Tschoe qw(Matti);

          --
            Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.