Harry: Apache / ErrorDocument / LogFiles

Beitrag lesen

Holladiewaldfee,

Wenn ich das richtig einschätze, dann schreibt der Apache den

404er schons ins Log-File, wenn die erste Anforderung kommt (also,
wenn er auf index.php umleitet). Das kannst du wohl kaum
beeinflussen, ausser, wenn du das Fehler-Logging ganz ausschaltest...

Gnargh.
Gut, angenommen, ich schalte den Käse ganz aus.
Kann ich ihn dann dazu bewegen, doch noch einen Eintrag zu schreiben?

Die einzige Methode, die mir dabei einfällt, ist in einem tieferen
Verzeichnis die Fehlerbehandlung wieder zu aktivieren und dann dort
einen (ähnlichen) 404er zu provozieren.

Das ist aber nicht wirklich elegant, sondern eher eine
Notbehelfslösung.

Mit den Apache-Funktionen von PHP wird sich da wohl auch nix machen
lassen (http://de3.php.net/manual/de/ref.apache.php).

Also bliebe nur, ein anderes Konzept zu verwenden, d.h. Weg vom
404er, hin zu ... (bitte nicht mod_rewrite)

Leider bin ich nicht so der Apache-Konfigurations-Überflieger, so
daß ich nicht alle Möglichkeiten kenne, die es hier geben könnte.

Ciao,

Harry

--
  Man weiß erst was man hatte, wenn man es verloren hat.
  Intelligenz ist nicht zwingend etwas positives.