Michael Schröpl: Apache / ErrorDocument / LogFiles

Beitrag lesen

Hi Harry,

Gut, angenommen, ich schalte den Käse ganz aus.

und verzichtest auf sämtliche Warnmechanismen, die Dir sagen würden, daß Dein Webserver in Schwierigkeiten geraten ist? Das willst Du doch nicht ernsthaft tun.

Die einzige Methode, die mir dabei einfällt, ist in einem tieferen
Verzeichnis die Fehlerbehandlung wieder zu aktivieren und dann dort
einen (ähnlichen) 404er zu provozieren.

Die einzige Methode, die mir einfällt, ist, gar keinen 404er zu produzieren.

Also bliebe nur, ein anderes Konzept zu verwenden, d.h. Weg vom
404er, hin zu ... (bitte nicht mod_rewrite)

Und warum nicht? Das, was Du bisher machst, ist genauso Apache-proprietär.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.