hi Richard,
".htaccess" ist nicht "sicher".
Doch.
Es ist eine Datei.
Richtig, also liegt der Formulierungsfehler bei Elessar allenfalls darin, daß er von einer "der sichersten Methoden" geschrieben hat. Aber kannst du exakt erläutern, welcher Unterschied zwischen einer "Datei" und einer "Methode" besteht?
Es ist eine stinknormale Datei zur dezentralisierten Serverkonfiguration des Apache httpd.
Nein. "Stinknormal" ist an ".htaccess"-Dateien gar nichts. Wenn du gemeint hast, daß es sich um eine plain-text-Datei handelt, hättest du das bei deiner Empfindlichkeit für korrekte Ausdrücke auch so formulieren sollen.
Was du meinst, heißt nicht ".htaccess",
Du bist sicher, daß du besser als Elessar weißt, was er gemeint hat?
es heißt HTTP Authentication und ist in RFC 2617 (http://rfc-editor.org/rfc/rfc2617.txt) beschrieben.
Ein sehr wichtiger Hinweis. Allerdings, wie fast immer bei den RFC's, richtet sich das, was dort vor nahezu exakt vier Jahren festgeschrieben wurde, im wesentlichen an Software-Entwickler, und als "user" muß man zusätzlich wissen, wieviel davon der Entwickler der Software, die man gerade benutzt, berücksichtigt hat.
Wenn du also meinst, du wüßtest, wovon du sprichst, dann lasse bitte deine Terminologie dieses Wissen widerspiegeln, sonst gewinnt man einen ganz dämlichen Eindruck.
Wie ist das eigentlich mit dem Glashaus, in dem wir alle sitzen? Wieviele Steinchen darf man ungestraft von innen her an die Scheiben schmeißen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.