Hi MrSteger,
da ich nichts gefunden habe was wirklich sicher ist und vor zugriffen schützt.
definiere "sicher" - gegen welche Art von Angriffen mit welcher Art von Privilegien?
Und welche Nachteile bezüglich der Bedienung durch Deine Anwender bist Du einzugehen bereit ?
(Digest Authentication geht erst ab Netscape 7 - reicht Dir das? Es wäre 'sicherer' als Basic Authentication ...)
Was die Konfigurationsschnittstelle hierfür angeht, wäre zuallererst mal festzustellen, welchen Webserver Du überhaupt benutzt. Die Annahme, es handele sich um einen Apache (wo dann der .htaccess-Mechanismus vermutlich der Weg zum Ziel wäre - falls der Administrator Dir die entsprechenden Privilegien überhaupt gewährt hat!), ist zwar naheliegend, aber keineswegs zwingend.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.