Guten Morgen,
also ich arbeite hier als Webdesigner bei einer Firma mit xhtml 1.0, php4 und mysql. Ich habe einen webshop programmiert. Alle Produktdetails sind in einer mysql DB gespeichert.
Nun habe ich gerade von einem Vorgesetzten eine Email weitergeleitet bekommen. Es ist eine XML Schnittstellenspezifikation eines Portals, dass unsere Produkte mit in ihren Shop aufnehmen will.
Nun habe ich durch Zufall vor ein paar Tagen angefangen mich in xml reinzulesen. Ich weiß also ungefähr wie das funktioniert.
Wie übergibt man nun die Daten? Wie bekomme ich nun ein paar Hundert Produkte von unserer sql DB in deren xml Format?
Bin für jede Hilfe überaus dankbar, da ich nun vor einem echten Problem stehe.
Danke.
Hier ein Teil des Dokumentes, dass ich bekommen habe:
3.1.1 Hinzufügen eines neuen Artikelsatzes:
(Beispieldaten für einen Importsatz mit allen Pflicht-Felder (Fett), die weiteren möglichen Felder s.o. können wahlfrei hinzugefügt werden). Die Pflichtfelder sind beim Hinzufügen unbedingt zu füllen, siehe in Tabelle die Unterteilung der Pflichtfelder bei den verschiedenen Aktionen!
<artikelstamm> <artikelsatz> <aktion>0</aktion> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <artikelbezeichnung1>Palgat Plus</artikelbezeichnung1> <verpackungseinheit>450 gr Beutel</verpackungseinheit> .... .... .... <herstellername>3 M ESPE AG</herstellername> .... .... .... </artikelsatz> <artikelsatz> (der zweite Artikelsatz, dies kann ein Satz zum einfügen, ändern oder löschen sein ) ... ... ... </artikelsatz> </artikelstamm>
3.1.2 Ändern eines vorhandenen Artikelsatzes:
Im Beispiel wird jetzt zum oben angelegten Satz eine zusätzliche Artikelbezeichnung2 angelegt. .... <artikelsatz> <aktion>0</aktion> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <artikelbezeichnung2>mit Erweiterungsset </artikelbezeichnung2> </artikelsatz> .... 3.1.3 Löschen eines Artikelsatzes:
Soll ein Satz gelöscht werden (Aktion = 1) so ist nur folgender XML-Satz zu übergeben. .... <artikelsatz> <aktion>1</aktion> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> </artikelsatz> ....
Hinweis: Die Preise der einzelnen Artikel werden in einer weiteren Tabelle übergeben (siehe Beschreibung unten).
3.2 Attribute der Artikelpreisdaten beim Import
Name Feldtyp/Größe Bemerkung Pflichtbei neu Pflicht bei Ändern Standard-Wert
1 Artikelnummer Text(33) Die eindeutige Artikelnummer aus den Stammdaten ja ja 2 Preis Numerisch, 2 Nachkomma- stellen Der Preis für Verpackungseinheit * Verkaufsmenge ja ja 3 Gueltigab Datum Datum, ab dem der Preis gültig ist ja ja 4 Aktionskz Text(4) Gibt Hinweis, ob dies ein Aktionspreis ist und zu welcher Aktion der Preis gehört
Standard 0 = Standardpreis 0 5 Preisgruppenkz Char(4) Derzeitige ShopID, die für die Verschiedenen Gruppen benutzt wird
Standard 0 = allgemeine Preisgruppe 0 6 preiszusatzbezeichnung Text(50) Zusätziche Angabe zum Preis z.B. bei Aktionen Normalpreis zur Anzeige
3.2.1 Hinzufügen/Ändern eines neuen Artikelpreissatzes:
<artikelpreisdaten> <artikelpreissatz> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <preis>9.40</preis> <gueltigab>10.08.2003</gueltigab> </artikelpreisatz> <artikelpreisatz> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <preis>9.70</preis> <gueltigab>10.10.2003</gueltigab> </artikelpreissatz> <artikelpreisatz> <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <preis>8.70</preis> <aktionskz>456</aktionskz> (verweist auf Aktionsnummer 456, siehe unten) <gueltigab>10.10.2003</gueltigab> <preiszusatzbezeichnung>normaler Preis 9.70</preiszusatzbezeichnung> </artikelpreissatz> </artikelpreisdaten>
3.3 Attribute der Artikelaktionsdaten beim Import
Feldname Feldtyp/
Größe Bemerkung Pflicht bei neu Pflicht bei ändern Pflicht bei löschen Stand-ard-Wert 1 aktion Ganzzahl Über dieses Kennzeichen wird ermittelt, ob der Artikelaktionssatz eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Zulässige Werte:
0 = Neuanlage / Aktualisierung
1 = Artikelaktionssatz löschen J J J 1 aktionschluessel Text(4) Aktionsschlüssel J J J 2 beschreibung Text (200) Beschreibung der Aktion J 3 aktionab Datum Zeitpunkt ab dem die Aktion gültig ist J 4 aktionbis Datum Zeitpunkt bis zu dem die Aktion gültig ist J
3.3.1 Hinzufügen/Ändern/Löschen eines Artikelaktionssatzes:
<artikelaktion> <artikelaktionsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen einer Aktion) <aktionschluessel>456</aktionschluessel> <beschreibung>Herbstakkktion</beschreibung> <aktionab>1.10.2003</aktionab> <aktionbis>31.10.2003</aktionbis> </artikelaktionsatz> <artikelaktionsatz> <aktion>0</aktion> (Ändern der Beschreibung) <aktionsschluessel>456</aktionsschluessel> <beschreibung>Herbstaktion</beschreibung> </artikelaktionsatz> <artikelaktionsatz> <aktion>1</aktion> (Löschen der Aktion) <aktionsschluessel>456</aktionsschluessel> </artikelaktionsatz> <artikelaktionsatz> ... ... ... ... </artikelaktionsatz> </artikelaktion>
3.4 Attribute der Artikelgruppenabbildung beim Import
Feldname Feldtyp/Größe Bemerkung Pflicht bei neu Pflicht bei löschen Standard-wert
1 aktion Ganzzahl Über dieses Kennzeichen wird ermittelt, ob der Artikelaktionssatz eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Zulässige Werte:
0 = Neuanlage
1 = Artikelaktionssatz löschen J J 1 portalartgrnummer Text (100) Artikelgruppen Nummer des Portals J J 2 partnerartgrnummer Text (100) Artikelgruppen Nummer des Shoppartners J J
Die Tabelle dient dazu, dass vom Shoppartner vergebene Artiklegruppen nach dem Import denen auf dem Portal Unodent zugeordnet werden können.
Es gibt nur die Möglichkeit eine Artikelgruppenabbildung anzulegen oder zu löschen.
<artikelgruppenabbildung> <artikelgruppenabbildungsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen einer Artikelgruppenabbildung) <portalartgrnummer>234</portalartgrnummer> <partnerartgrnummer>Silikone</ partnerartgrnummer> </artikelgruppenabbildungsatz> <artikelgruppenabbildungsatz> <aktion>1</aktion> (Zuordnung wird gelöscht) <portalartgrnummer>234</portalartgrnummer> <partnerartgrnummer>Silikone</ partnerartgrnummer> </artikelgruppenabbildungsatz > <artikelgruppenabbildungsatz> (weitere Hinzufügen einer Artikelgruppenabbildung) <aktion>0</aktion> ... ... ... ... </artikelgruppenabbildungsatz> </artikelgruppenabbildung>
3.5 Attribute der Artikelguppenzuordnung beim Import
Feldname Feldtyp/Größe Bemerkung Pflicht bei neu Pflicht bei löschen Standard-wert
1 aktion Ganzzahl Über dieses Kennzeichen wird ermittelt, ob der Artikelaktionssatz eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Zulässige Werte:
0 = Neuanlage
1 = Artikelaktionssatz löschen J J 2 artikelnummer Text (33) Artikelnummer J J 3 partnerartgrnummer Text (100) Artikelgruppen Nummer des Shoppartners J J
Die Tabelle dient dazu, dass vom Shoppartner, die Artikel zu einer oder mehreren Artikelgruppen zugeordnet werden können. Es gibt nur die Möglichkeit Zuordungen anzulegen oder zu löschen.
<artikelgruppenzuordnung> <artikelgruppenzuordnungsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen einer Artikelzuordnung) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <partnerartgrnummer>Silikone</ partnerartgrnummer> </artikelgruppenzuordnungsatz> <artikelgruppenzuordnungsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen einer Artikelzuordnung) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <partnerartgrnummer>feste Stoffe</ partnerartgrnummer> </artikelgruppenzuordnungsatz> <artikelgruppenzuordnungsatz> <aktion>1</aktion> (Zuordnung wird gelöscht) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <partnerartgrnummer>Silikone</ partnerartgrnummer> </artikelgruppenzuordnungsatz > <artikelgruppenzuordnungsatz> (weitere Hinzufügen einer Artikelzuordnung) <aktion>0</aktion> ... ... ... ... </artikelgruppenzuordnungsatz> </artikelgruppenzuordnung>
3.6 Attribute der Verweiszuordnung beim Import
Es können zu einem Artikel beliebig viele Verweise auf z.B. Datenblätter, Referenzen etc. gelegt werden.
Name Feldtyp/Größe Bemerkung Pflicht bei neu
Pflicht bei ändern Pflicht bei löschen Standard-wert 1 aktion Ganzzahl Über dieses Kennzeichen wird ermittelt, ob der Artikelsatz eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Zulässige Werte:
0 = Verweisneuanlage / Verweisaktualisierung
1 = Verweis löschen J J J 2 artikelnummer Text(33) Der Verweis auf den sich die Artikelnummer bezieht J J J 3 verweis Text(150) Die URL des Verweises J J J 4 bezeichnung Text(200) Wird zum Verweis angezeigt
<verweiszuordnung> <verweiszuordnungsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen eines Verweises) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <verweis>http://www.ihreurl/dc002554.pdf</verweis> <bezeichnung>deutsches Datenblatt als PDF-Datei</bezeichnung> </verweiszuordnungsatz> <verweiszuordnungsatz> (und eine weitere Zuordung eines Verweises zum selben Artikel) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <verweis>http://www.ihreurl/dc002554e.pdf</verweis> <bezeichnung>englisches Datenblatt als PDF-Datei</bezeichnung> </verweiszuordnungsatz> <verweiszuordnungsatz> <aktion>1</aktion> (Verweis wird gelöscht) <artikelnummer> DC002554</artikelnummer> <verweis> http://www.ihreurl/dc002554.pdf </verweis> </verweiszuordnungsatz > <verweiszuordnungsatz> (weitere Hinzufügen oder Ändern einer Verweiszuordnung) <aktion>0</aktion> ... ... ... ... </verweiszuordnungsatz> </verweiszuordnung>
3.7 Attribute der Artikel-Verweiszuordnung beim Import
Es können zu einem Artikel beliebig viele Verweise auf andere Artikel erfolgen. z.B. auf Artikel die den angezeigten ergänzen oder die zur Bearbeitung des angezeigten nützlich sind.
Name Feldtyp/Größe Bemerkung Pflicht bei neu
Pflicht bei ändern Pflicht bei löschen Standard-wert 1 Aktion Ganzzahl Über dieses Kennzeichen wird ermittelt, ob der Artikelsatz eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Zulässige Werte:
0 = Artikelneuanlage / Artikelaktualisierung
1 = Artikel löschen J J J 2 Artikelnummer Text(33) Die Artikelnummer die auf eine andere verweist. J J J 3 Artikelnummerziel Text(33) Die Artikelnummer auf die verwiesen wird J J J 4 Bezeichnung Text(200) Wird zum Artikelverweis angezeigt
<artikelverweiszuordnung> <artikelverweiszuordnungsatz> <aktion>0</aktion> (Hinzufügen eines Artikel-Verweises) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <artikelnummerziel>DC008E</artikelnummerziel> <bezeichnung>Bearbeitungsinstrument fuer Silikone</bezeichnung> </artikelverweiszuordnungsatz> <artikelverweiszuordnungsatz> (und eine weitere Zuordung eines Artikels zum selben Artikel) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <artikelnummerziel> DC0078</artikelnummerziel> <bezeichnung>Silicon Verpackungsmaterial</bezeichnung> </artikelverweiszuordnungsatz> <artikelverweiszuordnungsatz> <aktion>1</aktion> (Artikel-Verweis wird gelöscht) <artikelnummer>DC002554</artikelnummer> <artikelnummerziel>DC0078</artikelnummerziel> <partnerartgrnummer>Silikone</ partnerartgrnummer> </artikelverweiszuordnungsatz > <artikelverweiszuordnungsatz> (weitere Hinzufügen oder Ändern einer Verweiszuordnung) <aktion>0</aktion> ... ... ... ... </artikelverweiszuordnungsatz> </artikelverweiszuordnung>