Abend zur später Stunde,
Mein Anliegen: Ich habe ein drei dimensionales Array. Vorab versuche ich es in einer Grafik darzustellen und hinterher werde ich ein paar Worte dazu verlieren:
|-Arr[0][0]
|-Arr[0][1]
|-Arr[0]-|-Arr[0][2]
| |-Arr[0][3]
Arr--| |-Arr[0][4]
|
|
| |-Arr[1][0]
|-Arr[1]-|
|-Arr[1][1]
So, nun versuche ich das in Worte zu fassen. Wer mein Diagramm verstanden hat, kann den Absatz überspringen: In der ersten Dimension des Arrays sind zwei zweisimensionale Arrays gespeichert. In dem ersten zweidimensionalen Array[0] sind fünf und in dem zweiten Array[1] zwei eindimensionale Arrays gespeichert (Arr[x][y]).
--->PROBLEM: wenn ich die Anzahl der Elemente in Arr[0] mit der funktion count(Arr[0]) aufrufe, liefert sie mir hier den richtigen Wert von 5.
Dagegen liefert count(Arr[1]) den Wert 7, ergo die Summe aus count(Arr[0]) und count(Arr[1]).
Müsste aber das Ergebnis für count(Arr[1]) nicht 2 Lauten? In Arr[1] sind schließlich nur zwei Weitere Elemente vorhanden.
Hat jemand einen Ansatz dafür, wie ich die Anzahl der Elemente in Arr[1] nicht als Summe aus Arr[x] erhalte?
Für die Denkansträngung um diese Uhrzeit entschuldige ich mich jetzt schon und hoffe auf Anregungen.
Gruss Martin