Christoph Schnauß: funktion count und mehrdimensionale Arrays

Beitrag lesen

hallo Martin,

Mein Anliegen: Ich habe ein drei dimensionales Array. Vorab versuche ich es in einer Grafik darzustellen

Das hilft nicht viel. Du weißt, daß du es hier vor allem mit Leuten zu tun hast, die auch teilweise sehr komplexe Codezeilen lesen können und/oder täglich erstellen. Wenn du grafische Darstellungen zur Verdeutlichung eines Problems hier demonstieren willst, sollte das in Form eines Screenshots geschehen  -  naja, geht wohl im Moment bei dir noch nicht.

In der ersten Dimension des Arrays sind zwei zweisimensionale Arrays gespeichert. In dem ersten zweidimensionalen Array[0] sind fünf und in dem zweiten Array[1] zwei eindimensionale Arrays gespeichert (Arr[x][y]).

Ja, sowas gibts, das kann man machen ... aber wo ist dein Code dazu, um nachzuschauen, ob dein Code auch exakt dasselbe macht wie deine verbale Beschreibung?

--->PROBLEM: wenn ich die Anzahl der Elemente in Arr[0] mit der funktion count(Arr[0]) aufrufe, liefert sie mir hier den richtigen Wert von 5.

Nett.

Dagegen liefert count(Arr[1]) den Wert 7, ergo die Summe aus count(Arr[0]) und count(Arr[1]).

Weniger nett. Aber ohne Kenntnis des zugrundegelegten Codes nicht verifizierbar.

Für die Denkansträngung um diese Uhrzeit entschuldige ich mich jetzt schon und hoffe auf Anregungen.

Naja, so sehr "sträng" wars ja noch nicht. Das wirds erst, wenn man sich tatsächlich anhand deines Scripts anschauen kann, wo eventuell der Fehler liegt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.