popup fenstergroesse IE 6 ??
wolkoff
- javascript
habe soeben das erste mal die auf meinem neuen rechner installierte IE 6-version zur kontrolle meiner seiten verwendet und mit schrecken festgestellt, dass kein einziges popup korrekt dargestellt wird! die neugenerierten fenster oeffnen immer "full size".
dies gilt nicht nur fuer die von mir erstellten scripts (bzw. die von dreamweaver), sondern auch fuer die "und so siehts aus" von selfhtml...
vgl. <html><head><title>Test</title>
<script type="text/javascript">
<!--
F1 = window.open("datei.htm","Fenster1","width=310,height=400,left=0,top=0");
F2 = window.open("datei.htm","Fenster2","width=310,height=400,left=320,top=0");
self.focus();
self.close();
//-->
</script>
</head><body>
</body></html>
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open
weiss jemand einen rat? wenn sich das nicht beheben laesst, waere das eine wahre katastrophe.
danke im voraus
w. wolkoff, wien
Hallo,
da ich das Problem nicht habe (hoffe ich - zumindest bisher nicht), könnte es sich um einen Fehler in deiner Registry handeln:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main
FullScreen
--> Den Eintrag mal auf "no" setzen anstatt auf "yes"
MfG
Rouven
danke fuer den tipp!
nach laengerer recherche im netz sieht es allerdings so aus, dass dieses problem zwar NOCH NICHT viele menschen haben, aber es bald viele haben werden (v.a. die programmierer). tritt naemlich im IE6 unter XP SP1 auf und sollte wohl der beseitigung eines sicherheitsproblems dienen. offenbar laesst sich dagegen nichts unternehmen, denn ich kann den user ja nicht zwingen in die registry einzugreifen... also ade popups (heissumstritten, vielgehasst, aber fuer eine simple bildergalerie doch eine ziemlich nette sache...)!
gruesse, wolkoff
vgl. z.b.:
http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex8/chromeless.htm
da ich das Problem nicht habe (hoffe ich - zumindest bisher nicht), könnte es sich um einen Fehler in deiner Registry handeln:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main
FullScreen
--> Den Eintrag mal auf "no" setzen anstatt auf "yes"
Oh sorry,
ich wusste nicht, dass wir hier von diesen rahmenlosen Fenstern reden, ich dachte wir reden von den normalen, lediglich um Adresseleiste o.ä. beschnittenen - Das die Sache mit den Fullscreen-PopUps, die man anschließend auf eine bestimmte Größe bringen lässt, nicht mehr funktioniert ist mir irgendwann vorher schon mal untergekommen....
MfG
Rouven
PS: Lass uns eine Initiative "Pro PopUp"-Gründen - Bei so manchem Projekt wär ich dabei ;-)
Hallo,
PS: Lass uns eine Initiative "Pro PopUp"-Gründen - Bei so manchem Projekt wär ich dabei ;-)
Was würde die Initiative denn erstreiten? Anders gefragt: Was hindert einen Seitenautor denn, Popup-Fenster nach Belieben einzusetzen?
Oder redest du speziell von den sog. chromeless windows?
Mathias
Morgen!
Nun ja, ich bin ein Mensch der, vor allem auf Grund meiner bisherigen Arbeit, viel mit JS programmiert hat - PopUps als Info-Fenster sind quasi mein Leben (mal unabhängig davon, ob mit oder ohne Rahmen...). Ich finde es ein Wenig "schade", dass so viele Leute ohne JS oder mit PopUp-Blockern durch's Netz surfen, obwohl ich es natürlich verstehen kann, bei der ganzen lästigen Werbe-Banner-Sache. Ich fände es halt sehr praktisch, wenn bestimmte Seiten einfach mal so seine PopUps einsetzen könnte, ohne das die blockiert werden.
Ach ja, ich seh das schon, ich bin halt doch mehr ein Mensch für's Intranet, wo die Leute schöne Standardeinstellungen haben, wo man sich drauf verlassen kann, mit denen man arbeiten kann...
MfG
Rouven
Hallo Rouven,
(...) Ich finde es ein Wenig "schade", dass so viele Leute ohne JS oder mit PopUp-Blockern durch's Netz surfen, obwohl ich es natürlich verstehen kann, bei der ganzen lästigen Werbe-Banner-Sache. Ich fände es halt sehr praktisch, wenn bestimmte Seiten einfach mal so seine PopUps einsetzen könnte, ohne das die blockiert werden.
Ich redete von vom Benutzer geöffneten Popups (so verstehe ich auch Info-Fenster), meintest du von selbst aufspringende Popups? Hier muss man differenzieren.
Ein Browser, der Popup-Fenster blockiert, welche der Benutzer selbst bspw. durch einen Klick auslöst, ist schlichtweg kaputt (Opera 6.x zum Beispiel). Wenn der Benutzer bei diesen Browsern JavaScript und die generelle Popupsperre aktiviert, braucht er sich nicht zu wundern, dass er festhängt.
Die Popup-Filter der gängigen Browser hingegen filtern solche Popups überhaupt nicht, nur sich automatisch öffnende - was meinst du also? Und wieso hindert dich die Tatsache, dass viele JavaScript ausgeschaltet haben, daran, Popups einzusetzen? Wenn du den Popup-Aufruf gekonnt einbindest, sehen diejenigen, die Javascript nicht zur Verfügung haben, zwar kein Popup, aber deine Inhalte bleiben trotzdem zugänglich. Das Seitenkonzept lässt sich auch ohne Aufwand hinreichend flexibel aufbauen, sodass es letztlich der Bedienbarkeit keinen Abbruch tut, wenn beim einen oder anderen Benutzer JavaScript aus welchen Gründen auch immer nicht zur Verfügung steht.
Ich verstehe immer noch nicht, was dich also daran hindert, (nach Benutzereingabe geöffnete) Popups einzusetzen.
Ach ja, ich seh das schon, ich bin halt doch mehr ein Mensch für's Intranet, wo die Leute schöne Standardeinstellungen haben, wo man sich drauf verlassen kann, mit denen man arbeiten kann...
Diese Verlässlichkeit und Homogenität hast du im öffentlich Web natürlich nicht einmal ansatzweise, das stimmt. Aber das heißt ja nicht, dass eine Webseite mit den Navigationskonzepten nicht flexibel auf verschiedene Browserumgebungen reagieren kann.
Grüße,
Mathias
geratet euch wegen meiner anfrage nur nicht in die haare meine lieben... ich habe mittlerweile eine sehr simple loesung gefunden fuer mein problem: "scrollbars"-definition fuer das window.open nicht einfach weglassen, sondern auf "auto" setzen. so wird das verhasste popup nach userclick selbst im IE6 unter XP SP1 gemaess der definierten masze dargestellt und nicht im fullsize-modus (wie es ohne scrollbardefinition seit neuestem passiert). mit ein bisschen sicherheitsrand um die inhalte, erreicht man auf diese weise, dass mit groszer wahrscheinlichkeit keine scrollbars dargestellt werden, da das "auto" ja nur zuschlaegt, wenn andernfalls inhalte verdeckt wuerden. dass eine derartige funktionalitaet (die absolut den javascript-konventionen entsprach und die auf millionen von seiten zum einsatz kommt - ob zu "boesen" werbezwecken oder nicht sei dahingestellt), von den IE-entwicklern einfach "stillschweigend" abgeschafft wird, ist allerdings schon ein starkes stueck. ich bin nur zufaellig darauf getoszen, weil mein neuer rechner eben die genannte kombination IE6 XP SP1 aufweist. nehme an, da werden sich noch einige verzweifelte zu wort melden...
beste gruesse
wolkoff
Hallo wolkoff,
ich habe mittlerweile eine sehr simple loesung gefunden fuer mein problem: "scrollbars"-definition fuer das window.open nicht einfach weglassen, sondern auf "auto" setzen. so wird das verhasste popup nach userclick selbst im IE6 unter XP SP1 gemaess der definierten masze dargestellt und nicht im fullsize-modus (wie es ohne scrollbardefinition seit neuestem passiert).
Ich kapiere immer noch nicht, wovon du sprichst. Ohne die Fenstereigenschaft fullscreen ignoriert MSIE 6SP1 width und height keinesfalls, das Öffnen eines Popups mit festgelegter Größe ist auch weiterhin möglich - was hat das alles mit fullscreen und den sog. chromeless windows zu tun? Du meinst wohl, dass das Fenster maximiert bzw. in einer Größe angezeigt wird, welche nicht der von dir im dritten Parameter festgelegten entspricht.
Du sagtest doch auch:
die neugenerierten fenster oeffnen immer "full size". dies gilt nicht nur fuer die von mir erstellten scripts (bzw. die von dreamweaver), sondern auch fuer die "und so siehts aus" von selfhtml...
Das Selfhtml-Beispiel hat aber nichts chromeless windows zu tun...? Und bezüglich diesen in Selfhtml beschriebenen Popups hat sich meines Wissens nichts zwischen IE6 und IE6 SP1 geändert. Das, was du zitiert hast, betrifft einzig und allein die resize-Fähigkeit von fullscreen-Fenstern - das sind bildschirmfüllende Fenster ohne Bedienelemente wie Titelzeile, man sieht also nur die Webseite.
mit ein bisschen sicherheitsrand um die inhalte, erreicht man auf diese weise, dass mit groszer wahrscheinlichkeit keine scrollbars dargestellt werden, da das "auto" ja nur zuschlaegt, wenn andernfalls inhalte verdeckt wuerden. dass eine derartige funktionalitaet (die absolut den javascript-konventionen entsprach und die auf millionen von seiten zum einsatz kommt - ob zu "boesen" werbezwecken oder nicht sei dahingestellt), von den IE-entwicklern einfach "stillschweigend" abgeschafft wird, ist allerdings schon ein starkes stueck.
Ich weiß nicht einmal, von welcher Funktionalität du sprichst. Etwas wie <a href="bla.html" onclick="window.open(this.href, 'fenster', 'width=300,height=300'); return false">bla</a> hat funktioniert und funktioniert auch jetzt noch genauso wie in vorigen Versionen.
Mathias
hier die antwort von hoechster stelle:
"I am the Tech Lead of the Microsoft Support Professional who worked with you on this service request SRZ020913001275. This issue is brought to my attention.
I reviewed the whole incident log. I understand that chromesless window doesnt work anymore after Internet Explorer 6 SP 1 is installed. If I am off-base, please let me know.
Actually, the Internet Explorer dialog box that prompts you to confirm the running of an unsafe ActiveX control can be hidden by covering it with a chromeless window. As a result, there may be vulnerability in the unsafe ActiveX control dialog box. This may trick a user into accepting the installation of an unsafe ActiveX control. Furthermore, chromeless pages allow for spoofing and can be used to gather passwords, etc, and their availability to "non-trusted" sites represents security vulnerability. Therefore, this is a potential security hole and it is disabled in Internet Explorer 6 and SP1. As I know, there is no workaround currently.
In general, Service Pack is released to fix potential security issues and stability issues. Service Pack may also contain new features sometimes. Currently, I assume the problem we are discussing is by design. If there is anything unclear, please let me know. I will clarify for you. Your comments help us improve the support service we provide to you.
If you have any further concerns, please feel free to contact me at any time. Thank you.
Best regards,
Larry Ni
Associated Tech Lead
Microsoft Windows Online Support
Satisfied customers are our top priority."