Hallo wolkoff,
ich habe mittlerweile eine sehr simple loesung gefunden fuer mein problem: "scrollbars"-definition fuer das window.open nicht einfach weglassen, sondern auf "auto" setzen. so wird das verhasste popup nach userclick selbst im IE6 unter XP SP1 gemaess der definierten masze dargestellt und nicht im fullsize-modus (wie es ohne scrollbardefinition seit neuestem passiert).
Ich kapiere immer noch nicht, wovon du sprichst. Ohne die Fenstereigenschaft fullscreen ignoriert MSIE 6SP1 width und height keinesfalls, das Öffnen eines Popups mit festgelegter Größe ist auch weiterhin möglich - was hat das alles mit fullscreen und den sog. chromeless windows zu tun? Du meinst wohl, dass das Fenster maximiert bzw. in einer Größe angezeigt wird, welche nicht der von dir im dritten Parameter festgelegten entspricht.
Du sagtest doch auch:
die neugenerierten fenster oeffnen immer "full size". dies gilt nicht nur fuer die von mir erstellten scripts (bzw. die von dreamweaver), sondern auch fuer die "und so siehts aus" von selfhtml...
Das Selfhtml-Beispiel hat aber nichts chromeless windows zu tun...? Und bezüglich diesen in Selfhtml beschriebenen Popups hat sich meines Wissens nichts zwischen IE6 und IE6 SP1 geändert. Das, was du zitiert hast, betrifft einzig und allein die resize-Fähigkeit von fullscreen-Fenstern - das sind bildschirmfüllende Fenster ohne Bedienelemente wie Titelzeile, man sieht also nur die Webseite.
mit ein bisschen sicherheitsrand um die inhalte, erreicht man auf diese weise, dass mit groszer wahrscheinlichkeit keine scrollbars dargestellt werden, da das "auto" ja nur zuschlaegt, wenn andernfalls inhalte verdeckt wuerden. dass eine derartige funktionalitaet (die absolut den javascript-konventionen entsprach und die auf millionen von seiten zum einsatz kommt - ob zu "boesen" werbezwecken oder nicht sei dahingestellt), von den IE-entwicklern einfach "stillschweigend" abgeschafft wird, ist allerdings schon ein starkes stueck.
Ich weiß nicht einmal, von welcher Funktionalität du sprichst. Etwas wie <a href="bla.html" onclick="window.open(this.href, 'fenster', 'width=300,height=300'); return false">bla</a> hat funktioniert und funktioniert auch jetzt noch genauso wie in vorigen Versionen.
Mathias
Ein Mensch ist mehr als (.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Z]{2,}.*_+<.*\w.*@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}>)|(\w+@{1}\w+.*.[a-zA-Z]{2,4}_+(.*[a-zA-Zäöüäöü]{2,}.*_.*[a-zA-Zäöü]{2,}.*)) erfassen kann.