Klaus Mock: Problem für MySQL Profis

Beitrag lesen

Hallo,

Gegenfrage: Kann man dieses fachlich korrekt formulieren? - Das Problem ist der OUTER
JOIN, welcher NULL-Values produziert. Ob die Anfrage sachlich korrekt ist und dem
gewollten Ziele dienlich ist, hängt nicht zuletzt von der Implementierung der NULL-Values
in der DBMS ab.

Naja, nach dem er ja nach 'artikelnummer' gruppieren will, und noch dazu auch andere Spalten von der Tabelle 'artikel', währe es doch naheliegend (u.a.) nach 'artikel.artikelnummer' zu gruppieren, oder? Nach 'bewertung.artikelnummer' zu sortieren ist hier sinnlos, da es potentiell eben auch NULL sein kann und dadurch nicht immer mit dem Wert von 'artikel.artikelnummer' identisch ist.

Das meinte ich mit 'fachlich nicht korrekt'.

abgesehen davon daß es wirklich nur unter mySQL funktionert.

Nun ja, die Syntax ist immer Systemabhängig, liesse sich aber ohne grosse Aufwände
in andere Datenbanken portieren; oder verhalten sich etwa _alle_ anderen Datenbanken
anders? - Das glaube ich weniger...

Mir ist schon klar, daß man, je nach DBMS, unterschiedliche SQL-Dialekte verwenden kann, und oft auch muß, da sich ja i.d.R. der Funktionumfang der Systeme unterscheidet.
Aber darum geht's imho bei dieser Sache gar nicht. Es geht einfach nur darum, wie man ein SQL-Statement formuliert, welches keine Mehrdeutigkeit zuläßt. Und von einem DBMS erwarte ich mir u.a., daß es Mehrdeutigkeiten durch entsprechende Maßnahmen schlich und ergreifend verhindert.

Grüße
  Klaus