Lord Helmchen: Cookies drittanbieter; Eigene Web-Page mit Session

Beitrag lesen

Seid gegrüßt!

Habe unsere eigene Firmen-HP selbst gemacht und da sind einige Seiten dabei, die mit der Funktions Session(Benutzername) laufen.

Sehr tüchtig von ihm, etwas selbst zu machen, fürwahr!
Jedoch, und ich mutmaße, daß das auch dem Volke, welches sich hier im Forum herumtreibt, so geht, vermissen unsere Lordschaft an seiner Erläuterung einen Hinweis, in welcher Art und Weise die ominöse Funktion "Sessions(Benutzername)" implementiert ist und auf welcher Soft- und Hardware-Plattform fussend diese ihre Wirkung entfaltet.
Wir sind ob dieser Minderinformation einigermassen pikiert; denn es fällt in den Bereich des Möglichen, daß das noch Relevanz erlangen könnte, sollten unsere Lordschaft seine Frage nicht vollständig beantworten, was der Beschränkung der uns für den Plausch mit dem Pöbel zur Verfügung stehenden Zeit wegen nicht auszuschliessen ist.

Aber hier habe ihc das Problem... Anscheinend wird diese Session als Cookie von einem Drittanbieter gesehen und im IE6 mit der Standartstufe nicht ausgeführt.

Standart-Stufe? Sofort nimmt er sich ein Wörterbuch und schlägt das Wort Standart nach! Hurtig hurtig!

Erst wenn mann die cookies alle zulässt bzw. die niedrigste Einstellung wählt... kann Session ausgeführt werden.

Weibsvolk arbeitet wohl nicht in seiner Firma? Wie langweilig; unsere Lordschaft befinden sich bevorzugt in der Anwesenheit von Vertreterinnen der holden Weiblichkeit.
Seine ohne Notwendigkeit verkrüppelten Sätze sind uns im übrigen ein Graus. Wieviel Zeit spart er denn mit der Auslassung eines Artikels, den unsere Lordschaft in unter einer Sekunde einzugeben in der Lage sind! Und wir hofften schon, wir hätten die Climax der Überflutung dieser heiligen Hallen mit bildungsbedingt hilflos herumstammelnden und in geheuchelter Eile jegliche Sorgfalt mit der Sprache außer Acht lassenden Gemeinen schon überstanden! Sic transit mundi gloria!

Problem ist, daß unsere Außendienstmitarbeiter damit arbeiten müssen...

Problem ist, Lord Helmchen abgehackten Telegrammstil ablehnen!

Wir könnten uns indes vorstellen, daß seine sämtlichen Probleme sich in Wohlgefallen aufzulösen belieben könnten, wenn alle zugreifenden Mitarbeiter den Cookies vergebenden Server im Internet-Explorer in die Liste ihrer als vertrauenswürdig angesehenen Sites aufzunehmen sich bequemen würden. In Kombination mit der Einstellung, von vertrauenswürdigen Sites Cookies anzunehmen, könnte dies von der unbefriedigenden Notwendigkeit, die Sicherheitsstufe vollends abzusenken, Abhilfe schaffen.

Internetoptionen->Sicheheits->Vertrauenswürdige Sites->Sites

Wie kann ich der Session oder dem "Cookie" das Drittanbieter prädikat ebnehmen ???

Wohl kaum, befindet sich der Server nicht in der gleichen Domäne oder im gleichen Subnetz wie die zugreifenden Clients.

Schönen Sonntag noch ...

Welch' zweifelhafte Praxis, am Tage des Herrn die Feiertagsruhe zu brechen und seinem Tagwerk nachzugehen; wir müssen ihn tadeln!

Unsere Lordschaft müssen sich nun verabschieden, um an einem Ausritt durch ihre Ländereien teilzunehmen.

Lord Helmchen