Hallo Torsten,
recherchiere bitte im Archiv, warum auch 36px zu klein sind, und was Du statt dessen einsetzen sollst.
Naja, das könntest Du jetzt aber in einen grossen <meinung>-Tag setzen, oder? Sicher sind em oder % Angaben besser als Angaben in px, aber dass man keine px-Angaben verwenden "soll", ist ja wohl etwas übertrieben.
Im überigen haben auch skalierbare Angaben ihre Tücken: Gibt man verschiedene Grössen an, so kann es sein, dass, sobald man eine Schrift auf die gewünschte Grösse skaliert hat, eine Andere (auf der selben Seite) unlesbar gross/klein wird. Auch haben einige Browser mit skalierbaren angaben Probleme: (siehe z.B. <?t=48430&m=264763>)
Was tun?
Am besten garkeine Schriftgrösse angeben. Womit natürlich die CSS-Eigenschaft "font-size" Überflussig geworden wäre. Achja, und wo wir schonmal dabei sind:
Auch eine "font-family" könnte den Besucher verärgern. Vielleicht liesst er seine Texte lieber in einer anderen, selbstgewählten. Also: Weg damit!
Ähnliches gilt für "width"/"height", "position", "color"/"background-color", sowie eigentlich auch alle anderen CSS-Eigenschaften.
Was ich damit sagen will: Sicher sind Fliesstexte in 10px ein Problem, aber Du kannst trotzdem nicht von einigen Fällen auf die Allgemeinheit schliessen.
schö
stefan