Hi,
Hallo Torsten,
Du beziehst Dich übrigens auf ein Posting von mir ...
recherchiere bitte im Archiv, warum auch 36px zu klein sind, und was Du statt dessen einsetzen sollst.
Naja, das könntest Du jetzt aber in einen grossen <meinung>-Tag setzen, oder? Sicher sind em oder % Angaben besser als Angaben in px, aber dass man keine px-Angaben verwenden "soll", ist ja wohl etwas übertrieben.
Nicht wirklich, wirklich nicht; zumindest nicht bei Schriftgrößen.
Im überigen haben auch skalierbare Angaben ihre Tücken: Gibt man verschiedene Grössen an, so kann es sein, dass, sobald man eine Schrift auf die gewünschte Grösse skaliert hat, eine Andere (auf der selben Seite) unlesbar gross/klein wird.
Dann setzt Du es falsch ein. Niemand hat behauptet, dass Du einfach mit Search & Replace px-Angaben durch %-Angaben ersetzen kannst.
Auch haben einige Browser mit skalierbaren angaben Probleme: (siehe z.B. <?t=48430&m=264763>)
Na und? Es mögen andere Schriftgrößen dabei rauskommen als bei anderen Browsern, aber es bleibt einstellbar. Sinnvolle Basiswerte zu finden ist _Dein_ Job.
Am besten garkeine Schriftgrösse angeben. Womit natürlich die CSS-Eigenschaft "font-size" Überflussig geworden wäre. Achja, und wo wir schonmal dabei sind:
Falls Du damit irgendwas bezwecken wolltest, so ist mir Dein Ziel leider verborgen geblieben.
Was ich damit sagen will: Sicher sind Fliesstexte in 10px ein Problem, aber Du kannst trotzdem nicht von einigen Fällen auf die Allgemeinheit schliessen.
An wen wendest Du Dich mit Deinen Seiten? Richtig, an die Allgemeinheit. Also beachte diese bitte auch.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes