ich stehe gerade vor einem Problem und weiß nicht so ganz wie ich anfangen soll. Der Anwender gibt in ein Eingabefeld eine Formel ein. Dazu darf er Zahlen, Platzhalter, die Operatoren + - * /^ und Klammern verwenden, z.B. 3*(a^2+2b)
Mit Javascript geht das auch. Ich denke aber, du unterschätzt die Komplexität deiner Aufgabe ganz erheblich.
Das ist mein Problem, ich weiß wenn man es vollständig (das mach ich ja am Server) macht ist es ziemlich komplex. Aber es sollte eben auf Clientseite auch passieren, um schnelleres Feedback zu geben. Was kann man da machen?
Ich frage mich aber: Was willst du mit solch einer Formel-Eingabe erreichen? Doch nicht etwa auf dem Server rechnen? Das könnte unter Umständen böse enden, wenn du die Syntax nicht wirklich vollständig prüfst - insbesondere auf eingeschleppten bösen Programmcode. Denn die Formel darf wirklich nichts anderes tun als rechnen.
Die Formel ist Grundlage für Auswertungen. Da diese etwas kompliziert sind, haben wir im Backend ein C++ System, das die Dinger rechnet. Ans Web angeschlossen ist es mit ColdFusion via Com Java Bridge.
Mike