Compu: / fwrite Frage & Frage zum Erstellen einer XML Datei ...

Beitrag lesen

Hi Klaus,

Ich würde das fclose() nicht in der for-Schleife machen, da die Datei ja nach dem ersten Datensatz geschlossen werden würde.

Jo, das hatte ich auch schon bemerkt und korrigiert. :-)

Abgesehen davon würde ich in der Query nur die Daten abfragen, die ich wirklich verwenden will, also kein 'select *'.

Ja, die anderen Daten benötige ich später. So brauche ich dann nur eine SQL Anweisung.

Dann frage ich mich, warum es wirklich sein muß, daß Du die Daten aus der Datenbank in einem Array zwischenspeicherst. Das könnte doch auch wesentlich speicherschonend erledigt werden.

Ich möchte mir die Daten erst schön in einem Array bereitstellen, um dann später alles in einem Rutsch in mehrere Dateien zu schreiben.

Die Formatierung der XML-Datei ist für den Datenaustausch irrelevant. Es ist jedoch für Menschen besser lesbar, wenn Du eine gewisse Formatierung einhältst.

Ja, trotz des "\n" am Ende der fwrite Anweisung schreibt der mir alles in eine Zeile in der Text Datei.
Aber Du kennst Dich ja nicht mit php aus. So muss ich nun warten bis jemand kommt, der mir mit dem Formatierungsproblem helfen kann.
Brauche ich denn nun diese Bindestriche ?

Danke