molily: Popup "Eleganz"

Beitrag lesen

Hallo Konrad,

JavaScript ist eine äußerst praktische Technik, Informationen leichter zugänglich zu machen. Darauf verzichten zu müssen, ist teilweise ein recht schwerer Verlust auf Kosten der Übersichtlichkeit.

Eine Informationsstruktur, welche ohne eine solche JavaScript-Interaktivität unübersichtlich ist, lässt ganz einfach zu wünschen übrig. Das heißt jedoch nicht, dass ohne Javascript keine Übersichtlichkeit bzw. keine gleichwertige Übersichtlichkeit möglich ist.

Ich denke dabei z.B. an Beschreibungstexte (sog. Trailers) von Artikeln, die man, um Platz zu sparen und so die Scrolllänge der Site zu verringern, per Klick aus- und einblenden kann.

Und das soll intuitiv benutzbar sein? Auf welche Art wird dem Benutzer vermittelt, wie das Ein- und Ausblenden funktioniert?

Auf diese Weise kann man übersichtliche Auflistungen von Artikeln erzeigen, die auf Klick mehr Informationen hergeben, ohne daß eine neue Site geladen wird,

Ich sehe kein Problem darin, in einer Artikelauflistung zu jedem Link ein bis zwei beschreibende Sätze hinzuzufügen, ohne dass die Übersichtlichkeit leiden muss. Wenn der Link zum Abstract führt und die Informationen dahinter einen sukzessiven Einstieg ermöglichen, ist das Laden eines neuen Dokuments keine Einschränkung. Dieser Aufbau ist mit verlässlichen und den Benutzern vertrauten und zumutbaren Methoden realisierbar - der Benutzer muss nur wissen, wie man gewöhnlichen Hyperlinks folgt.

und trotzdem hat man nicht diese ätzenden endlos-Docs, bei denen man sich die Finger wund scrollt.

Solche Wüsten lassen sich auch effektiv ohne JavaScript angenehm aufnehmbar und erfassbar gestalten. Ich sehe den entscheidenden Vorteil nicht. Sie sollten sowieso auch ohne JavaScript möglichst optimal strukturiert sein. JavaScript als Helfer in der Not zu stilisieren, halte ich für reichlich unangebracht.

Kann man sogar in schwarz-weiß machen, wenn man es nicht bunt mag (was lt. Statistik aber eine unbedeutende Minderheit ist).

Wie bitte willst du in einer Statistik erfassen, wieviele Benutzer welche Farbkombinationen als angenehm und individuell gut lesbar empfinden?

Was ist für dich eine unbedeutende Minderheit?

Grüße,
Mathias

--
ss:¬ zu:¬ ls:¬ fo:¬ de:¬ va:¬ ch:¬ sh:¬ n4:¬ rl:¬ br:¬ js:¬ ie:¬ fl:¬ mo:¬