HubbaBubba: Bester Internet Spurenvernichter ?

Hi Leute,

ich frage mich,ob jemand weiß was derzeit das beste Programm ist um Internetspuren zu vernichten, inklusive Media Player, Registry, Temp,etc,etc,etc

Danke

  1. hi

    entweder ein unix- oder ein BSD-derivat :D

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
    If you can't beat 'em...eat 'em !
    1. Hi,
      ich meinte für Windows 2000.

      thx

      1. Hallo HubbaBubba

        ich meinte für Windows 2000.

        <paranoia>
        Mit Windows spuren zu Vernichten ist völlig unmöglich. Jeder Tastendruck auf deinem Computer wird doch nach Redmond gesendet. Da nütz kein Programm.
        </paranoia>

        Schöne Grüße

        Johannes

        --
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      2. hi

        ich meinte für Windows 2000.

        ich auch ;)...das beste ist der verzicht auf windows-derivate :D

        so long
        ole
        (8-)>

        ps: mit antispy (o.ä.) könntest deinem windows schon eine ganze menge macken abgewöhnen.

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
        sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
        If you can't beat 'em...eat 'em !
        1. Guten Tag,

          mit antispy (o.ä.) könntest deinem windows schon eine ganze menge macken abgewöhnen.

          Hm, wenn du XPAntispy meinst, damit kann er keine Spuren vernichten, nur verhindern, dass XP mit MS kommuniziert. Aber bei Win 2000 hülft ihm das wohl nicht viel.

          Ansonsten könnte man diverse Freeware-Angebote nutzen:

          • ClearProg
          • AdAware
          • SpyBot Search&Destroy

          Die fallen mir jedenfalls ad hoc ein.

          mfg Torsten

  2. Moin Moin !

    ich frage mich,ob jemand weiß was derzeit das beste Programm ist um Internetspuren zu vernichten, inklusive Media Player, Registry, Temp,etc,etc,etc

    Vergiß es!

    Auch wenn Du von einer CD arbeitest (z.B. Knoppix), wirst Du nicht alle Spuren vernichten.

    Selbst wenn Du regelmäßig nach dem Surfen die Platte mit Rauschen überschreibst, einen Sargnagel durch deren Gehäuse hämmerst, und danach mit einem Plasmabrenner bearbeitest, wirst Du nicht alle Spuren vernichten können.

    Du könntest auch den kompletten PC in unmittelbarer Nähe eines Nuklearsprengkopfes unterbringen und letzteren zünden. Auch das würde Dir nicht helfen, alle Spuren zu vernichten.

    Dein Problem sind die Logfiles bei Deinem Provider und allen anderen Providern auf dem Weg zu den Servern, mit denen Du Kontakt hattest, und auf den Servern selbst. Wenn Du Deine Spuren garantiert verwischen willst, solltest Du die Oberfläche der Erde einige km tief abtragen, sterilisieren, fein zermalen, kräftig durchmischen und wieder auftragen.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. N Abend

      Dein Problem sind die Logfiles bei Deinem Provider und allen anderen Providern auf dem Weg zu den Servern, mit denen Du Kontakt hattest, und auf den Servern selbst.

      Naja, wenn diese Sauf ... äh Surftour so furchtbar geheim ist, hilft ein Internet-by-call-Anbieter in Verbindung mit z.B. JAP (http://anon.inf.tu-dresden.de) schon etwas haushalten.
      Natürlich tut's auch ein beliebig anderer anonymer Proxieserver. Wobei es eine 100%ige Anonymität logischerweise nicht gibt.

      Thomas J.

      1. Hallo Thomas,

        Naja, wenn diese Sauf ... äh Surftour so furchtbar geheim ist, hilft ein Internet-by-call-Anbieter in Verbindung mit z.B. JAP (http://anon.inf.tu-dresden.de) schon etwas haushalten.

        1. "Achtung! Das erste Release von JAP ist frei verfügbar. Diese Version realisiert allerdings noch NICHT die oben beschriebene und von uns angestrebte Sicherheit. Allerdings schützt diese Version bereits gegen Angreifer, die das Netz nur lokal an einer Stelle überwachen, wie z. B. den Provider, den Chef oder den Betreiber eines Mixes. "

        Also ersmal ist es noch ziemlich nutzlos.

        1. wenn ich alle Einstellungen vornehme die JAP verlangt: kein Java, kein Javascript, keine ActiveX, keine Plugins (wobe ich JavaScript und ActiveX nach meiner vorstellungen bereits konfiguriert habe)) und dann auch noch die Proxieinstellungen ändere:
           a) brauche ich eigentlich JAP in dieser Form überhaupt nicht mehr
           b) kann man schon fast gar nichts mehr im Internet sehen, besonders nicht mit NS4.x da dort CSS von JavaScript abhängt.

        2. beim Start von JAP verbindet sich ertsmals javaw.exe (etc) gleich mit dem DNS des eigenen Providers, dann hinterläßt es Eingräge im Logfile:
          [Fri Jun 06 00:25:14 2003] [error] [client 141.76.1.122] File does not exist: ....
          141.76.1.122 - - [06/Jun/2003:00:26:26 +0200] "GET /japtestderzweite HTTP/1.0" 404 276
          Mozilla/4.78 [de] (Win98; U)

        141.76.1.122 proxy2.anon-online.org

        Und ich habe noch keine besonder Überprüfungen dabei durchgeführt.  Also wirklich anonym ist man nicht.

        Grüße
        Thomas