Moin!
winipcfg ist zwar normal ein Windows-Tool, es schreibt aber mit den richtigen Kommandozeilenoptionen die Ergebnisse auch in eine Datei - sagt jedenfalls "winipcfg /help".
das ist mir alles schon klar!
Aber es soll im Prinzip ein automatischer Prozess werden, ermittel die MAC Adresse des Rechners wo du gerade bist und weise dem einen REG File zu!
Ja, und? Wenn du auf jedem Windows-Rechner Perl installiert hast, dann schreib doch einfach ein Skript, was winipcfg passend aufruft, lies die generierte Datei ein, parse ihren Inhalt z.B. mit regulären Ausdrücken (bedenke dabei aber, dass eine MAC-Adresse pro (Ethernet-)Interface existiert, nicht pro Rechner - rechne also damit, dass du mehr als eine Adresse finden wirst), und starte dann den dahinterliegenden Prozess des REG-Importierens.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|