Andreas Korthaus: Fremdes Formular abschicken

Beitrag lesen

Hi!

stimmt - diesen Rückgabewert brauche ich aber doch nur zu Kontrollzwecken, oder?

kommt drauf an, damit kannst Du auch eien komplette html-Seite ausgeben. ,uß den HEader halt abtrennen - aber das willst ja nicht also brauchst Du kein return, höchtens für eine Fehlerbehandling und dann würde ich was aussagekräftigeres als due Ausgabe da rein schreiben.

stimmt nicht ganz - ich schicke das script (testweise) an mail.php und von dort wird normalerweise per Header die Bestätigungsseite mail_confirm_en.php?... aufgerufen.

ach so ist das, nur wenn es erfolgreich war wird weitergeleitet. Dann kannst Du ja prüfen ob in der Ausgabe mail_confirm_en.php vorkommt oder nicht denn in disem Fall hat es ja geklappt, oder?

Mit fsockopen hatte ich allerdings schon in einem anderen Fall Probleme - insbesondere konnte ich unter PHP 4.1xx die Timeoutzeit nicht beeinflussen und wenn zwar der Server erreichbar war, nicht aber die Seite, bekam ich keine Fehlermeldung ...

Die Fehlermeldung kommt als HTTP-Statuscode. Sende mal einen Request an den Server an die Seite "gibet_sicher_nich.html", und gucke Dir die Ausgabe($res) an, Du wirst einen 404er Fehler erhalten.

Mehr über HTTP-Statuscodes erfährst Du hier: http://selfhtml.teamone.de/diverses/httpstatuscodes.htm

Grüße
Andreas