dey: code vor 1999

Servus

Für XSL gibt es Script/ Code. Da aber das Format anno 1999 sehr stark geändert wurde stimmt da fast nix überein.
Im selfhtml wird berechtigterweise nur der neuere Code verwendet, der mir leider nix hilft.
Kennt jemand einen Link auf eine Codesammlung nach dem Format vor 1999?

bydey

  1. Hi Dey,

    Für XSL gibt es Script/ Code. Da aber das Format anno 1999 sehr stark geändert wurde stimmt da fast nix überein.
    Im selfhtml wird berechtigterweise nur der neuere Code verwendet, der mir leider nix hilft.
    Kennt jemand einen Link auf eine Codesammlung nach dem Format vor 1999?

    Ähm... ich versteh die Frage ehrlich gesagt nicht? Was für ein XSL-Script? Vor 99?

    Gruß,
    Martin

    1. Servus

      Ähm... ich versteh die Frage ehrlich gesagt nicht? Was für ein XSL-Script? Vor 99?

      NEU:
      <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
      <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">

      <xsl:when test="pkgInfoPkgType= 'TRAY' or pkgInfoPkgType= 'Tray'">

      ALT:
      <?xml version="1.0" encoding="iso8859-1" ?>
      <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/TR/WD-xsl">

      <xsl:when test="Panel_Load_Time[.$eq$ 'Panel_Load_Time']">

      Klarer?

      bydey

      1. Hi Dey,

        axo. Die alte XSL-Definition, genauer gesagt das Working Draft. Du gibst dir die Antwort aber selbst, nämlich hier:

        <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/TR/WD-xsl">

        Schau dir mal die URL an.

        Gruß,
        Martin

        1. Servus

          <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/TR/WD-xsl">

          Schau dir mal die URL an.

          Jaj ja, wer lesen kann hat Vorteile... und wer es auch noch versteht ist göttlich!   ;-)
          Aber gibt es das noch in einer übersichtlicheren self-ähnlichen Form?

          bydey

          1. Hi,

            Aber gibt es das noch in einer übersichtlicheren self-ähnlichen Form?

            ich wüsste nicht. Und ich schliße mich der Meinung von Thomas an: schreib's um. Es gibt von MS auch einen Converter, um sich die Arbeit zu erleichtern. Du findest ihn unter http://msdn.microsoft.com/code/sample.asp?url=/msdn-files/027/000/540/msdncompositedoc.xml.

            Gruß,
            Martin

            1. Servus

              ich wüsste nicht. Und ich schliße mich der Meinung von Thomas an: schreib's um. Es gibt von MS auch einen Converter, um sich die Arbeit zu erleichtern. Du findest ihn unter http://msdn.microsoft.com/code/sample.asp?url=/msdn-files/027/000/540/msdncompositedoc.xml.

              Ich kann nicht. Die Originaldateien sind nicht von mir sondern vom Mutterkonzern. Mit jeder Neuinstallation oder Versionsänderung würde ich erneut vor dem Problem stehen, dass ich explizit nachprüfen muss, ob meine Dateien noch kompatibel sind. Zuviel Aufwand.
              Auf meinen Hinweis die Originale zu ändern bekam ich die Antwort:"Nein, wegen der Kompatibilität mit IE 5.01 SP1".
              Ergo, ich sollte in der Lage sein when if etc in der alten Version zu programmieren, aber dafür fehlt mir ein ordentliches Tutorial.

              bydey

              1. Hallo,

                Ich kann nicht.

                Besorge dir von M$ die MSXML SDK 2.x darin gibts auch Beispiele etc.

                Oder: http://www.google.at/search?q=%2Bxsl%3Astylesheet+%2Bxmlns%3Axsl%3D"http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2FTR%2FWD-xsl"&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=

                Grüße
                Thomas

              2. Hallo,»»

                Ich kann nicht. Die Originaldateien sind nicht von mir sondern vom Mutterkonzern. Mit jeder Neuinstallation oder Versionsänderung würde ich erneut vor dem Problem stehen, dass ich explizit nachprüfen muss, ob meine Dateien noch kompatibel sind. Zuviel Aufwand.
                Auf meinen Hinweis die Originale zu ändern bekam ich die Antwort:"Nein, wegen der Kompatibilität mit IE 5.01 SP1".

                Das ist auß mehreren Gründe falsch.

                1. der WD war eben noch kein Standard, darauf gebaut zu haben war an sich schon ein Fehler.
                2. der IE 5.01 SP1 wird auch nicht ewig leben und fürher oder später wird eine Umbau absolut unvermeidlich sein.
                3. bei neuen XSLT Versionen gilt eben das version="" Attribut in dem man dem Parser die verwendete Stadard mitteilt und die Parser sollten dann die/mit der richtige/n Version verarbeiten.
                4. es kostet eine wahnsinn Summe jedes mal wenn änderungen vorliegen, jemanden auf die alte Syntax einzuschulen (und das wird immer und immer wieder passieren, denn es gibt nun mal Arbeitskraffluktuation)
                5. die beschränkte Möglichkeiten die der WD bietet müssen immer wieder mit anderen Programmierungsmittel erweitert werden, deren Wartung und Weiterentwicklung ebenfalls ein Loch ohne Boden sind.
                6. Datenaustuasch wird sowohl mit externen als auch mit internen Partner zu einem Glückspiel.

                Wenn du das kannst würde ich an deiner Stelle doch empfehlen auf den Standard umzusteigen, je eher das geschiet desto weniger Geld kostet es langfristig gesehen.

                Grüße
                Thomas

                1. Servus Thomas

                  Blärrrr, keiner versteht mich.

                  Das ist auß mehreren Gründe falsch.

                  1. der WD war eben noch kein Standard, darauf gebaut zu haben war an sich schon ein Fehler.

                  Definitiv

                  1. der IE 5.01 SP1 wird auch nicht ewig leben und fürher oder später wird eine Umbau absolut unvermeidlich sein.

                  Genau

                  1. bei neuen XSLT Versionen gilt eben das version="" Attribut in dem man dem Parser die verwendete Stadard mitteilt und die Parser sollten dann die/mit der richtige/n Version verarbeiten.
                  2. es kostet eine wahnsinn Summe jedes mal wenn änderungen vorliegen, jemanden auf die alte Syntax einzuschulen (und das wird immer und immer wieder passieren, denn es gibt nun mal Arbeitskraffluktuation)

                  DEr Umstieg kostet jetzt wohl uach zuviel Energie. Meine Japanischen Kollegen sind im Moment mit der Entwicklung drumherum *.exe & *.dll mehr als nur ein bischen Beschäftigt.
                  Die werden und wollen im Moment nicht umstellen, weil der html/xsl Bereich nur <10% des Paketes ausmacht und absolut keine Priorität besitzt. Was wiederum meinen Kunden nicht interssiert.
                  Ergo ich sitze zwischen den Stühlen.

                  1. die beschränkte Möglichkeiten die der WD bietet müssen immer wieder mit anderen Programmierungsmittel erweitert werden, deren Wartung und Weiterentwicklung ebenfalls ein Loch ohne Boden sind.

                  Ich ahne was auf mich zukommt

                  1. Datenaustuasch wird sowohl mit externen als auch mit internen Partner zu einem Glückspiel.

                  Wenn du das kannst würde ich an deiner Stelle doch empfehlen auf den Standard umzusteigen, je eher das geschiet desto weniger Geld kostet es langfristig gesehen.

                  Es fehlt an Einsicht und mir an Druckmitteln

                  bydey

                  1. Hi Dey,

                    Blärrrr, keiner versteht mich.

                    Doch, klar. Jeder hat schon mal sowas erlebt.

                    Es fehlt an Einsicht und mir an Druckmitteln

                    Steter Tropfen höhlt den Stein :-) Deswegen noch ein Argument: man kann ohne Weiteres dem IE MSXML3 unterjubeln.

                    <dozier>Außerdem macht man ja eh keine Transformation im Browser, höchstens per Script</dozier>

                    (Das richtet sich nicht an deine Adresse, sondern an deine Entscheidungsträger)

                    Gruß,
                    Martin

      2. Hallo,

        ALT:
        <?xml version="1.0" encoding="iso8859-1" ?>
        <xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/TR/WD-xsl">

        <xsl:when test="Panel_Load_Time[.$eq$ 'Panel_Load_Time']">

        Klarer?

        Das ist die auf einem Working Draft (WD) basierende MS-Implementierung von MSXML 2.x. Erst MSXML 3.0 ist XSLT 1.0-konform. Verwende also besser auf verabschiedeten Spezifikationen basierende Syntax bzw. schreibe die alte um.

        MfG, Thomas