Hallo Michael,
schoen, mal wieder miteinander zu tun zu haben :-)
Beim Request ist dieser bei handelsüblichen Browser-Konfigurationen 400-700 Bytes lang (wenn man sich bei der Browser-Konfiguration sehr gut auskennt, kann man ca. 50% davon einsparen
Also ich will ja nicht den Alles-Peanuts-Typen raushaengen lassen - aber diese Datenmenge erscheint mir angesichts dessen, was so alles pro Sekunde durch die Leitungen fliesst, nicht so besonders dramatisch zu sein. Angenommen, alle 10 Sekunden wird je ein Request und ein Response von 700 Byte zwischen einem Client und einem Server getaetigt: dann sind das 8,2 Kilobyte pro Minute oder 492 Kilobyte pro Stunde. Dazu die Nutzdaten - bei einem typischen Themenchat der SELF-Developer kommen wir mit ca. 12-15 Leuten auf nicht mal 50 Kilobyte Text pro Stunde, obwohl wir uns angeregt unterhalten. Also ich finde das alles durchaus nicht uebertrieben. Auch wenn das Verhaeltnis von Nutzdaten und Keepalive-Daten dann 1:10 betraegt.
Jetzt immer noch nicht? ;-)
Nein - ehrlich gesagt nicht. Denn bei diesen moderaten Gesamtdatenmengen (im Vergleich: wenn man viel auf normalen Business-Seiten rumsurft, kommt man locker auf das 10 fache in der Stunde) ist es mir eigentlich nicht so wichtig, wie das Verhaeltnis zwischen Nutz- und Headerdaten ist. Sicher koennte es besser sein. Aber ein Mensch mit einen 0,irgendwas PS kann mit einem Fahrrad problemlos 20 Sachen im Schnitt fahren. Ein Auto, das 200 im Schnitt faehrt, braucht aber viel mehr als das 10fache an PS davon. Trotzdem fahren die Leute so viel Auto ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz