Hallo Andreas,
- Halten meines Wissens viele dieser HTML-Chats einfach eine einzige Verbindung zu jedem User offen, und geben immer wieder etwas aus, so dass die Verbindung nie beendet wird, was nun eben dem Sinn von http widerspricht.
Eigentlich reicht es aber doch, dass sie entweder die neu angefallenden Chat-Daten uebertragen, oder, wenn nichts vorliegt, einen 204-Header. HTTP-Kopfdaten natuerlich in jedem Fall.
Es mag sein, dass HTTP primaer anderen Zwecken dient und nicht gerade fuer diese Art der Client-Server-Kommunikation optimiert ist. Aber nicht von ungefaehr gibt es in Apache&Co. entsprechende Keepalive-Einstellungen. Es steht jedenfalls nirgendwo geschrieben, dass man maximal alle drei Minuten was von einem Webserver wollen darf ;-)
- Ist das so anstrengend für den Server, dass viele dieser HTM-Chats ab 4-5 Besuchern schon in die Knie gehen, und unglaublich viel Traffic verbrauchen.
Wir haben hier ja einige unter uns (ich weiss nur nicht, ob jemand davon in diesem Thread mitliest), die auf http://www.kingchess.de/ ein SELF-Schachturnier ausgetragen haben. So weit ich weiss, wurde dabei auch fleissig im Chat von Kingchess gequatscht waehrend der Partien. Und von diesem Chat weiss ich, dass er einer dieser "boesen" Web-Chats ist. So weit ich aber auch weiss, verkehren dort deutlich mehr als 4-5 Leute, und dem Server scheints gut zu gehen. Klar, wenn 100 Leute chatten und jeder einen Apache-Prozess von 10MB im Speicher haelt, sind das 1BG, die der Apache RAM braucht fuer den Spass. Keine Frage.
- Warum überhaupt benutzen, wenn es etwas viel effektiveres (IRC)gibt, was Traffic und Resourcen spart
Weil ein Chat, der vom Layout her und im Browser ablaeuft, eben eher als zu einem Webangebot zugehoerig empfunden wird. Dieses Forum hier ist ja auch web-basiert. Der Grund ist, weil es zu einem Webangebot gehoert. Und wir leisten uns den Luxus, obwohl es den Server belastet, und obwohl wir ebensogut eine Mailingliste oder eine Newsgroup unterhalten koennten.
viele Gruesse
Stefan Muenz