Michael Schröpl: Chat in HTML mit einer Scriptsprache ohne Reload

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

schoen, mal wieder miteinander zu tun zu haben :-)

tja, DSL verändert mein Leben ...

Also ich will ja nicht den Alles-Peanuts-Typen raushaengen lassen - aber diese Datenmenge erscheint mir angesichts dessen, was so alles pro Sekunde durch die Leitungen fliesst, nicht so besonders dramatisch zu sein.

Bevor uns letztes Jahr ein Projekt aufgrund dieses Effekts gescheitert ist, weil die Kosten für einen Großkunden plötzlich hundertmal so hoch geworden wären wie zuvor, bloß weil die Börsenkurslisten nicht per Mausklick, sondern per automatischem Refresh aktualisiert werden sollten (wir haben das tatsächlich implementiert, es funktionierte aber nur unter Laborbedingungen ... lustigerweise war gar nicht die Leitung das Problem, sondern der Datenbankserver brach wegen der verhundertfachten Requests zusammen ... der Apache hätte es geschafft ;-), dachte ich auch, die paar kB würden es nicht reißen.
(Wir _haben_ natürlich das alternative Kommunikationsmodell als Produkt, aber das erfordert die Installation unserer Client-Software auf dem PC des Anwenders ... und Java oder gar ActiveX lassen die Firewalls unserer sicherheitsbewußten Kunden üblicherweise nicht durch.)

Angenommen, alle 10 Sekunden wird je ein Request und ein Response von 700 Byte zwischen einem Client und einem Server getaetigt:

Ist Dir das schnell genug bei einem Chat? (Wäre es Dir schnell genug bei Börsenkursen?)

dann sind das 8,2 Kilobyte pro Minute oder 492 Kilobyte pro Stunde.

Genau. Und der Chatter geht dann zum Mittagessen und läßt sein Programm natürlich eingeschaltet, weil er über die Firmen-Standleitung sowieso online ist ... jetzt mach das mal mit ein paar Tausend Anwendern. :-(

Also ich finde das alles durchaus nicht uebertrieben. Auch wenn das Verhaeltnis von Nutzdaten und Keepalive-Daten dann 1:10 betraegt.

Es ist ja nicht unmöglich - es ist nur falsch[tm].
Und es gibt Chats mit viel mehr Besuchern als den elitären Kreis der Selfer ... ;-)

im Vergleich: wenn man viel auf normalen Business-Seiten rumsurft, kommt man locker auf das 10 fache in der Stunde

Dabei gilt aber das Verursacherprinzip: Du _willst_ diese Information haben.

Beim Chat machst Du Requests, obwohl Du gar nicht weißt, ob Du Information zurück bekommst - das ist einfach vom Prinzip her verkehrt.
Beim Chat _muß_ der Server die Initiative haben, weil nur der weiß, wie die vorhandenen Ressourcen sinnvoll auszunutzen sind. Und damit scheidet HTTP aus, weil HTTP nicht "senden" kann - es kann nur "antworten".

Aber ein Mensch mit einen 0,irgendwas PS kann mit einem Fahrrad problemlos 20 Sachen im Schnitt
fahren. Ein Auto, das 200 im Schnitt faehrt, braucht aber viel mehr als das 10fache an PS davon.

Wenn Du ein Auto mit demselben Gewicht wie ein Fahrrad als Vergleichswert nimmst, dann stimmt Deine Rechnung aber nicht mehr.

Trotzdem fahren die Leute so viel Auto ;-)

Und? Findest Du das richtig?
Würden die Menschen heute noch in Fahrrad-Reichweite ihres Arbeitsplatzes wohnen können ...
(Und überhaupt: Auf welcher Straße fährt ein Auto 200 _im_Schnitt_?)

Viele Grüße
      Michael

(der seine 80km ins Büro und zurück per Auto fährt, weil öffentliche Nahverkehrsverbindungen pro Tag zwei Stunden länger dauern würden ... und das zwischen Landeshauptstadt und Banken-Metropole)

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)