DAB268: Metatags

Hallo.

Reicht es eigentlich, die Metatags und den doctype und den Link zu der Stylesheet Datei auf der Hauptseite(Startseite) anzugeben, oder sollten diese auf jeder Seite stehen?

MfG
DAB268

  1. hi

    Reicht es eigentlich, die Metatags und den doctype und den Link zu der Stylesheet Datei auf der Hauptseite(Startseite) anzugeben, oder sollten diese auf jeder Seite stehen?

    doctype muß überall stehen und wenn du deine css auf jeder seite nutzen willst, dann die auch. metatags brauchst du nur auf den seiten die in suchmaschienen gefunden werden sollen.

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    1. Hallo.

      doctype muß überall stehen und wenn du deine css auf jeder seite nutzen willst, dann die auch. metatags brauchst du nur auf den seiten die in suchmaschienen gefunden werden sollen.

      Reichen auch auf dieser einen Seite dann die Metagtgs, die das Chachen der Seiten in einem Proxy unterbinden sollen?

      Gibt es nicht evtl. eine Möglichkeit mit Java oder so die Metatags als seperate Datei zu laden?

      Hierzu siehe: [pref:t=40480&m=221889]

      MfG
      DAB268

      1. Hi DAB268,

        http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#profil sollte Dein Problem lösen.

        viele Grüße
          Achim Schrepfer

        --
        »Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
        Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|
        1. Hallo.

          http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#profil sollte Dein Problem lösen.

          Mir wurde hierzu in diesem Thread gesagt([pref:t=40480&m=221889]), das Metatags nich gleich Profil wär, weswegen dies nicht mit <head profile="datei.dat">zu lösen wäre. Was stimmt denn nun?

          MfG
          DAB268

          1. Hi,

            Mir wurde hierzu in diesem Thread gesagt([pref:t=40480&m=221889]), das Metatags nich gleich Profil wär, weswegen dies nicht mit <head profile="datei.dat">zu lösen wäre. Was stimmt denn nun?

            naja, könnte schon sein, dass das nicht ganz richtig ist mit den Profilen. Es wäre ja auch noch die Frage, ob z.B. Suchmaschinen und Browser damit klar kommen. Aber mal ganz ehrlich: was bringt es Dir die Meta-Angaben auszulagern? Die paar Tags kann man doch in dem entsprechenden Dokument unterbringen, oder?

            viele Grüße
              Achim Schrepfer

            --
            »Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
            Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|
            1. Hallo Achim.

              naja, könnte schon sein, dass das nicht ganz richtig ist mit den Profilen. Es wäre ja auch noch die Frage, ob z.B. Suchmaschinen und Browser damit klar kommen. Aber mal ganz ehrlich: was bringt es Dir die Meta-Angaben auszulagern? Die paar Tags kann man doch in dem entsprechenden Dokument unterbringen, oder?

              Und was, wenmn ich die in allen Dokumenten unterbringen will? So müsste ich die nur einmal ändern, wenn es eine seperate Datei wäre.
              Bei Tags wie
              <meta name="author" content="Christian Bruckhoff">
              <meta name="keywords" content="Geld, verdienen, Paid4surf, Paid4Mail, Paid4SMS, Paid4, Forum, Downline">
              <meta name="description" content="Cashseiten - Das Portal zu Paid4Anbietern">

              Ist es ja noch egal, aber wie ist es bei diesen hier:

              <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
              <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
              <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
              <meta http-equiv="content-language" content="de">
              <meta http-equiv="expires" content="0">
              <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
              <meta name="revisit-after" content="30 days">

              MfG
              DAB268

              1. Hallo,

                Und was, wenmn ich die in allen Dokumenten unterbringen will?

                Dann hast Du folgende zweieinhalb Optionen:

                a) Du investierst Geld für Webspace, der serverseitige Technologien bereits stellt, mit dem Du Dateien includen kannst.
                b) Du investierst Zeit, um die Tags in alle Deine Dokumente zu kopieren. Alternativ bieten dir manche Editoren (z.B. Phase5) die Funktion an, lokal zu inkludieren, d.h., in alle Dateien wird bei Dir auf dem Rechner eine Datei inkludiert. Nachteil: Änderst Du etwas an dieser Datei, musst Du _alle_ Deine Dateien nochmal uploaden. Ist aber ein bisschen bequemer als es ganz von Hand zu machen.

                Und die halbe Option, die aber eine Krücke ist und die verm. nicht zuverlässig funktioniert:

                Binde in alle Dateien eine externe JavaScript-Datei ein, die dann folgendes tut:

                document.writeln('<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">');
                document.writeln('<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">');
                document.writeln('<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">');
                document.writeln('<meta http-equiv="content-language" content="de">');
                document.writeln('<meta http-equiv="expires" content="0">');
                document.writeln('<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">');
                document.writeln('<meta name="revisit-after" content="30 days">');

                Probleme dabei:
                a) Keine Suchmaschine wird davon je etwas zu sehen bekommen.
                b) Ob die Browser so erzeugte HTTP-Equivs beachten, kann ich nicht beurteilen. Das müsstest Du sehr gründlich mit allen möglichen Browsern testen.
                c) Das hier: document.writeln('<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">'); ist ein herzerfrischendes Paradoxon.
                d) Schreibst Du den Zeichensatz auf diese Art und Weise in die Datei, wird sie nicht mehr validierbar sein.
                e) Mit ausgeschaltetem JavaScript geht natürlich gar nix davon.

                Grüße,

                Utz

                1. Hallo Utz.

                  b) Du investierst Zeit, um die Tags in alle Deine Dokumente zu kopieren. Alternativ bieten dir manche Editoren (z.B. Phase5) die Funktion an, lokal zu inkludieren, d.h., in alle Dateien wird bei Dir auf dem Rechner eine Datei inkludiert.

                  Wo kann ich denn diesen Phase5 runterladen? Wie nennt sich denn diese Funktion? Kann es sein, das das auch mit Textpad geht?

                  MfG
                  DAB268

                  1. Hallo Alf,

                    Wo kann ich denn diesen Phase5 runterladen? Wie nennt sich denn diese
                    Funktion? Kann es sein, das das auch mit Textpad geht?

                    Hättest Du die Selfsuche betätigt, hättest Du sicher was gefunden. Hier
                    findest Du Phase V...

                    http://www.meybohm.de/htmledit.html

                    ... und hier den Teil der FAq, der sich mit Includes befaßt:

                    http://www.filmfacts.de/phase5/index.php?section=5

                    Und bitte: Sei doch mal ein bischen selbstständiger, ja? Es gibt Google,
                    es gibt die Selfsuche.

                    • Tim
                    --
                    Memes don't exist. Tell your friends.
                    1. Hallo.
                      Danke nochmal für den Tiup mit Phase V!
                      Finde die !Includerei" echt gut. Allerdings finde ich die ´Hilfe bezüglich dier nicht sher gut, so das ich es mnir selbstr beibringen musste.

                      Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben!!!!

                      MfG
                      DAB268

                  2. Hallo,

                    Wo kann ich denn diesen Phase5 runterladen?

                    http://www.meybohm.de/

                    Wie nennt sich denn diese Funktion?

                    Weiß ich nicht, das Teil hat aber ne Hilfe.

                    Kann es sein, das das auch mit Textpad geht?

                    Weiß ich nicht, musst Du selber ausprobieren.

                    Grüße,

                    Utz

      2. hi

        Gibt es nicht evtl. eine Möglichkeit mit Java oder so die Metatags als seperate Datei zu laden?

        z.B. SSI, PHP, ASP, ColdFusion etc.
        Stichwort: Includes

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
        1. Hallo.

          z.B. SSI, PHP, ASP, ColdFusion etc.
          Stichwort: Includes

          Also nur mit Programmiersprachen, die der Server unterstützen muss?
          Ich suche eigentlich eher nach einer Variante ohne solche Sprachen.

          MfG
          DAB268

          1. hi

            Ich suche eigentlich eher nach einer Variante ohne solche Sprachen.

            wenn du eine gefunden haben solltest sag bescheid, mir ist zur zeit keine bekannt.

            so long
            ole
            (8-)>

            --
            Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
            Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    2. Hallo.

      doctype muß überall stehen und wenn du deine css auf jeder seite nutzen willst, dann die auch. metatags brauchst du nur auf den seiten die in suchmaschienen gefunden werden sollen.

      Bei Tags wie
      <meta name="author" content="Christian Bruckhoff">
      <meta name="keywords" content="Geld, verdienen, Paid4surf, Paid4Mail, Paid4SMS, Paid4, Forum, Downline">
      <meta name="description" content="Cashseiten - Das Portal zu Paid4Anbietern">

      Ist es ja noch egal, aber wie ist es bei diesen hier:

      <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
      <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
      <meta http-equiv="content-language" content="de">
      <meta http-equiv="expires" content="0">
      <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
      <meta name="revisit-after" content="30 days">

      MfG
      DAB268

      1. Hallo!

        <meta name="keywords" content="Geld, verdienen, Paid4surf, Paid4Mail, Paid4SMS, Paid4, Forum, Downline">

        Diese Suchwörter sind sinnlos, insbesondere Geld, verdienen, Forum und Downline.

        <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
        <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">

        Welchen Sinn haben diese Angaben?

        <meta http-equiv="content-language" content="de">

        Das ginge auch mit lang="de".

        <meta http-equiv="expires" content="0">
        <meta name="revisit-after" content="30 days">

        Brauchst du das wirklich?

        <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">

        Warum darf er nicht cachen?

        emu

        1. Hallo,

          <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
          <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">

          Welchen Sinn haben diese Angaben?

          Sie geben die Script- beziehungsweise Stylesprache der Inline-Scripts/Inline-Styles an, quasi das type="text/javascript" beziehungssweise type="text/css" für Event-Handler-Attribute und style-Attribute.

          http://www.w3.org/TR/html401/present/styles.html#h-14.2.1
          Default/Fallback ist text/css.
          http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#h-18.2.2
          Es gibt keine Default-Sprache: »Documents that do not specify default scripting language information and that contain elements that specify an intrinsic event script [Event-Handler-Attribute] are incorrect. User agents may still attempt to interpret incorrectly specified scripts but are not required to.« (!)

          Ohne diese sollte ein Browser nicht sicher sein, ob die Event-Handler-Attribute und die style-Attribute überhaupt JavaScript/ECMAScript beziehungsweise W3C CSS enthalten. Andere Scriptsprachen wären durchaus möglich, andere Styles auch, schließlich kann (X)HTML mit proprietären Stylesprachen verwendet werden.

          Mathias

  2. Hi,

    Reicht es eigentlich, die Metatags und den doctype und den Link zu der Stylesheet Datei auf der Hauptseite(Startseite) anzugeben, oder sollten diese auf jeder Seite stehen?

    der Begriff "Meta" bedeutet "selbst". Ein <meta>-Tag bezieht sich immer nur und ausschließlich auf die eine einzige Seite, in der er notiert ist - niemals auf irgendwas anderes.

    Das wäre in HTTP auch gar nicht möglich.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi Cheatah,

      der Begriff "Meta" bedeutet "selbst".

      heißt "Meta" nicht "neben"? Also _zusätzliche_ Informationen zum jeweiligen Dokument? Nur mal so eine Frage, um meine allgemeinen (nicht vorhandenen) Griechischkenntnisse aufzubessern ;-)

      viele Grüße
        Achim Schrepfer

      --
      »Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
      Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|
      1. Sup!

        Ich dachte, es hiesse "über", aber andere meinen, es heisst "danach":

        http://www.roche-lexikon.de/gscout/info/praefixe.html

        Gruesse,

        Bio

        --
        Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
        sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
        1. Hallo,

          Ich dachte, es hiesse "über", aber andere meinen, es heisst "danach":

          Ich biete ein "jenseits". :-)

          • Tim
          --
          Memes don't exist. Tell your friends.
          1. Ahoi,

            Ich dachte, es hiesse "über", aber andere meinen, es heisst "danach":

            Ich biete ein "jenseits". :-)

            hmm, mal ganz im Ernst, hat dieses "meta" transverbale Fähigkeiten, oder einfach nur eine gespaltene Persönlichkeit. Obwohl: "jenseits" und "neben" sind ja zumindest im weitesten Sinne ähnlich...

            viele Grüße
              Achim Schrepfer

            --
            »Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.« - Albert Einstein
            Selfcode: sh:) fo:| ch:| rl:° br:> n4:{ ie:% mo:} va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:& js:|
            1. Sup!

              Halten wir fest: Es ist auf jeden Fall ein Wort, daß eine nahe räumliche Beziehung bezeichnet.

              Laut http://www.phys.uni-paderborn.de/~ziegler/metatheo.html

              ist die heutige Bedeutung im Deutschen in der Tat "über", im Sinne von übergeordnet.
              Ursprünglich ist die Bedeutung aber (ich hatte doch recht!) "nach", im Sinne von zeitlich nachfolgend. So! (Marlies-Mode!)

              Gruesse,

              Bio

              --
              Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
              sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
            2. Hallo Achim

              Ich dachte, es hiesse "über", aber andere meinen, es heisst "danach":

              Ich biete ein "jenseits". :-)

              hmm, mal ganz im Ernst, hat dieses "meta" transverbale Fähigkeiten,

              http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/gedanken/metatext/index.htm#a6

              Grüße
              Thomas

    2. hi,

      Reicht es eigentlich, die Metatags und den doctype und den Link zu der Stylesheet Datei auf der Hauptseite(Startseite) anzugeben, oder sollten diese auf jeder Seite stehen?

      der Begriff "Meta" bedeutet "selbst". Ein <meta>-Tag bezieht sich immer nur und ausschließlich auf die eine einzige Seite, in der er notiert ist - niemals auf irgendwas anderes.

      Folgefrage:

      CSS kann ich doch in eine CSS-Datei einbinden, so dass ich der HTML-Seite mehr Übersicht bekomme. Das scheint mir ja auch logisch, denn wenn ich einmal meine Formatierungen für die Datei gesetzt habe, brauchen die ja nicht mehr so schnell gändert zu werde.

      Kann ich jetzt die Metatags auch in eine extra-datei setzen, und jetzt Dateien darauf zugreifen lassen ??

      Matthias

      1. Hi,

        Kann ich jetzt die Metatags auch in eine extra-datei setzen, und jetzt Dateien darauf zugreifen lassen ??

        von gestern(!) ist der Thread [pref:t=40480&m=221723]. Im übrigen macht sowas für die meisten Meta-Angaben nicht den geringsten Sinn.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Reicht es eigentlich, die Metatags und den doctype und den Link zu der Stylesheet Datei auf der Hauptseite(Startseite) anzugeben, oder sollten diese auf jeder Seite stehen?

    Warum probierst du das nicht einfach aus?

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :