Christian: SELFHTML aktualisieren !!??

Hi,

ich bin ein großer Fan von SelfHTML, schreibe meine Seiten danach und habe damit vieles über Webprogrammierung gelernt!

Aber weiß vielleicht jemand, wann SelfHTML mal aktualisiert wird??
Die aktuelle Version ist nun auch schon ca. 1 1/2 Jahre alt!

Nun werden einige sicher sagen: es hat seit dem auch keinen neuen HTML-Standard gegeben. Das stimmt.

Aber vor allem die JavaScript-Sektion könnte mal aktualisiert werden.
Ich hatte neulich so einen dicken Schinken über JavaScript in der Hand. Weiß nicht wie das Buch heißt, ist so ein Rhinozeros drauf.
Auf jeden Fall steht da echt ne Menge mehr drin, als auf den SelfHTML Seiten.
Z.B. so Sachen wie das prototype-Objekt, oder die apply-Methode beim Function-Object, um nur 2 Beispiele zu nennen.
Es gibt da noch viel mehr.

Wäre doch schön, wenn das auch in SelfHTML stehen würde!?!

Dann wäre es vielleicht noch schön, wenn man noch auf die Unterschiede der aktuellen marktführenden Browser eingehen würde (IE und Gecko). Gibt ja da schon noch mehr Sachen, als das was zu NS 6 in SelfHTML steht.

Man könnte das IE-Pendant zum addEventListener() (attachEvent()) aufnehmen. (diese Event Sachen stehen ohnehin etwas im Abseits).
Man könnte die neuen IE-Filter ergänzen. (Ich weiß, ist kein Standard, aber die alten IE4 Filter sind ja auch drin).
Und man könnte die -moz-* Eigenschaften aufnehmen!!

Fänd ich echt super, wenns da mal so ein Update in diese Richtung hin gäbe!

Was meint ihr?? Was meint Stefan Münz?

In diesem Sinne,
Gruß
Christian

  1. Tach auch,

    Was meint ihr?

    Dann mach mal...

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    1. Hi,

      Dann mach mal...

      Klar ist das viel Arbeit. Ich kann und werd da wohl nichts machen.
      Aber wünschenswert wäre es trotzdem!

      Das SelfHTML-Team macht das schon :-) !

      Christian

  2. Hi,
    da ich nicht super JavaScript kann, weiss ich nicht, auf welchem Stand die Infos sind.
    Doch die ganze Selektion ist meinermeinung nach (wie glaube ich schon angedeutet wurde) ziemlich klein.
    Da hätte ich nichts gegen ein Update, doch das benötigt einige Zeit...

    mfg

  3. Hallo,

    Die aktuelle Version ist nun auch schon ca. 1 1/2 Jahre alt!

    Ooops! Du hast recht, am 27. April ist es so weit.

    Aber vor allem die JavaScript-Sektion könnte mal aktualisiert werden.
    Ich hatte neulich so einen dicken Schinken über JavaScript in der Hand. Weiß nicht wie das Buch heißt, ist so ein Rhinozeros drauf.
    Auf jeden Fall steht da echt ne Menge mehr drin, als auf den SelfHTML Seiten.

    Stimmt, das ist so.

    Es gibt da noch viel mehr.

    Ja!

    Wäre doch schön, wenn das auch in SelfHTML stehen würde!?!

    Dann wäre es vielleicht noch schön, [...]»»
    Man könnte [...]
    Man könnte [...]
    Und man könnte [...]»»
    Fänd ich echt super, [...]»»

    Ich stimme dir 100% zu!

    Was meint ihr??

    Du hast recht!

    Wieviel ist es dir denn wert? Diese Aktualisierung, meine ich.

    Grüße
    Thomas

    1. Hi,

      Wieviel ist es dir denn wert? Diese Aktualisierung, meine ich.

      Wert?? Bezahlen würde ich dafür nichts! Das würde ja auch der Philosophie von SelfHTML widersprechen.

      Vielleicht ist es mir so viel wert, das ich mir irgendwann mal selber so was zusammenbaue, zumindest eine umfangreiche Objektreferenz.

      Christian

      1. Tach auch,

        Wert?? Bezahlen würde ich dafür nichts! Das würde ja auch der Philosophie von SelfHTML widersprechen.

        Wer redet denn von bezahlen? Aber die Philosphie von SelfHTML ist selber machen. Aber das willst Du ja anscheinend auch nicht?

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      2. Hallo Christian,

        Wert?? Bezahlen würde ich dafür nichts!

        Schade. Ich hatte so einen netten Link:

        http://selfhtml.teamone.de/editorial/unterstuetzung.htm#privat_spenden

        Das würde ja auch der Philosophie von SelfHTML widersprechen.

        Wo steht das?

        Vielleicht ist es mir so viel wert, das ich mir irgendwann mal selber so was zusammenbaue, zumindest eine umfangreiche Objektreferenz.

        Wie wäre es, wenn Du diese Objektreferenz dann SELFHTML zur Verfügung stellst?

        Viele Grüße,

        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
      3. Hallo,

        Wieviel ist es dir denn wert? Diese Aktualisierung, meine ich.

        Wert?? Bezahlen würde ich dafür nichts!

        Dachte ich mir.
        Von bezahlen sage ich aber nichts, jedoch wenn du schon dabei bist, für das dicke, super tolle JavaScript-Buch würdest du aber, ohne zu murren doch eine Menge Geld hinlegen.
        Wobei das Buch sich _nur_ mit JavaScript beschäftig.

        Vergleicht mal den Umfang vom Selfhtml mit dem Umfang vom Buch, was wäre dir lieber, SELFHTML oder nur eine umfangreiche Objektreferenz?
        SELFHTML finde ich eben deshalb gut, weil es vielen ermöglicht auf eine Ebene zu kommen, wo sie dann selber enscheiden können wo sie sich spezialisieren wollen.
        Und wenn dich JavaScript so sehr interessiert, kannst du dir eben das tolle, dicke Buch kaufen.

        Grüße
        Thomas

  4. Hi Christian

    Dann wäre es vielleicht noch schön, wenn man noch auf die Unterschiede der aktuellen marktführenden Browser eingehen würde (IE und Gecko). Gibt ja da schon noch mehr Sachen, als das was zu NS 6 in SelfHTML steht.

    Ich hab mir auch schon mal überlegt aufzuschreiben was z.B. Opera, Netscape 7 und IE 6 alles können. Ansonsten sag ich nur: "Initiativstrafe" ;-)

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
    Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  5. Hallo Christian,

    Ich hatte neulich so einen dicken Schinken über JavaScript in der Hand. Weiß nicht wie das Buch heißt, ist so ein Rhinozeros drauf.
    Auf jeden Fall steht da echt ne Menge mehr drin, als auf den SelfHTML Seiten.

    Ich lese derzeit gerade ein Buch ueber JavaScript Korrektur, in dem eine Objektreferenz enthalten ist, die mindestens drei mal so viele Befehle behandelt wie diejenige in SELFHTML. Der Grund: dort wird auch Microsoft JScript komplett behandelt, sowie serverseitiges JavaScript. Was ich damit sagen will? Es ist schlichtweg nicht mehr moeglich, in dem Rahmen, den SELFHTML abdeckt, alles zu behandeln. Sicherlich wird bei einem Update auch JavaScript erweitert werden. Aber das wird bei mir in Richtung JavaScript 2.0 (viel Neues in Richtung Objektorientierung) und in Richtung DOM 2.0 und DOM 3.0 gehen. JScript dagegen interessiert mich ueberhaupt nicht, ebensowenig wie serverseitiges JavaScript. Es geht also nicht nur um einzelne Befehle, es geht da um Richtungsentscheidungen.

    Und waehrend du nun einige JS-Befehle vermisst, ist das anderen Leuten voellig egal. Die vermissen dafuer noch einige XPath-Funktionen, eine Dokumentation von XML-Schemes, eine Dokumentation aller web-relevanten Perlmodule oder genaue Beschreibungen zur Modularisierung in XHTML 1.1 und 2.0. Und natuerlich endlich PHP. Du siehst, es gibt mehr als genug zu tun. Aber SELFHTML will gleichzeitig seine Identitaet wahren und eine Einzeldokumentation fuer Anfaenger bis Fortgeschrittene bleiben - keine anonyme Mega-Doku, die alles unterschiedslos behandelt wie ein Muellschlucker.

    Dann wäre es vielleicht noch schön, wenn man noch auf die Unterschiede der aktuellen marktführenden Browser eingehen würde (IE und Gecko). Gibt ja da schon noch mehr Sachen, als das was zu NS 6 in SelfHTML steht.

    Sicher, beim naechsten Update werden die Netscape 6 Symbole rausfliegen und durch Gecko-Symbole ersetzt. Und dass sich gerade bei Gecko seit Herbst 2001 einiges getan hat, weiss ich auch. Aber all das brauchst du mir nicht erzaehlen, das weiss ich schon selber ;-)

    Die aktuelle Version ist nun auch schon ca. 1 1/2 Jahre alt!

    Die letzte wurde isg. 3 1/2 Jahre alt ;-)

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan!

      Hätte ja nie gedacht, das ich vom Meister persönlich eine Antwort bekomme!!! Freut mich aber sehr!

      Es ist schlichtweg nicht mehr moeglich, in dem Rahmen, den SELFHTML abdeckt, alles zu behandeln.

      Ja, schon klar!

      Sicherlich wird bei einem Update auch JavaScript erweitert werden. Aber das wird bei mir in Richtung JavaScript 2.0 (viel Neues in Richtung Objektorientierung) und in Richtung DOM 2.0 und DOM 3.0 gehen.

      Ist doch wunderbar :-)!! Aber wer definiert eigentlich JavaScript (2.0)?? Ist das immernoch Netscape/Mozilla?? Oder willst du dich da an das standardiesierte ECMAScript halten??

      Und natuerlich endlich PHP.

      Hm, das gibts doch schon euer Partner-Projekt, SelfPHP, ist doch auch gut, zwar auch nicht so ganz vollständig, aber dennoch gut und lobenswert.

      Sicher, beim naechsten Update werden die Netscape 6 Symbole rausfliegen und durch Gecko-Symbole ersetzt.

      Find ich gut!

      Die letzte wurde isg. 3 1/2 Jahre alt ;-)

      Ui, na dann hast Du (bzw das Team [?]) ja noch Zeit!!

      Gruß
      Christian

      1. Hi Christian,

        Und natuerlich endlich PHP.
        Hm, das gibts doch schon euer Partner-Projekt, SelfPHP, ist doch auch gut, zwar auch nicht so ganz vollständig, aber dennoch gut und lobenswert.

        Dann... hast du noch nicht wirklich PHP-Anwendungen programmiert. Es sind dermaßen viele Fehler in SelfPHP (dazu befasst es sich mit PHP < 4.0.4 afaik), dass damit professionellen Ansprüchen nicht genügt werden kann. IMHO eine Schande für Self :(

        Ui, na dann hast Du (bzw das Team [?]) ja noch Zeit!!

        Jau... das sollte man nicht vergessen (und "wir" vergessen es ja wohl auch nicht *g*), wie viele Leute noch dahinter stehen, denn allein könnte Stefan das alles nicht mehr schaffen :)

        Fabian

        1. Hi Fabian

          [...] Es sind dermaßen viele Fehler in SelfPHP (dazu befasst es sich mit PHP < 4.0.4 afaik), dass damit professionellen Ansprüchen nicht genügt werden kann. IMHO eine Schande für Self :(

          Mich hat bei SelfPHP gestört, dass es nur eine Funktionsreferenz, ohne Einführung in den Aufbau der Programmiersprache ist. Für "Dynamische Webappflikationen selbst erstllen" braucht ein Anfänger aber mehr.

          Schöne Grüße

          Johannes

          --
          sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
          Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. hi,

            Mich hat bei SelfPHP gestört, dass es nur eine Funktionsreferenz, ohne Einführung in den Aufbau der Programmiersprache ist. Für "Dynamische Webappflikationen selbst erstllen" braucht ein Anfänger aber mehr.

            Genau! Es fehlt eine Einführung, und dazu ein Artikel über die lokale Nutzung von PHP!

            Matthias