Hallo!
Ich baue gerade eine Intranet Site für ein Unternehmen mit einem extrem chaotischen Intranet, also von corporate identity kaum eine Spur.
Jedes Mal wenn ich zu einer Seite verlinke, die eine ganz andere Adresse hat (keiner kann mir genau sagen, wie viele Server es hier gibt...), setze ich im Link target=_blank. Damit hat einer meiner Auftraggeber ein Problem, weil er hauptsächlich mit dem Zurück-Button in der Browser-Leiste navigiert, und findet das neue Fenster sehr verwirrend.
Diese fremden Seiten haben keine Links zurück zu dieser Site, es wird Monate dauern, bis das geändert wird, und manchmal haben sie Layouts jenseits von Gut und Böse (z.B.: knallgelber Hintergrund, blinkender Banner, grosse blaue Buttons, also mit Fusion gebaut, und ich habe noch nicht die toten Links erwähnt). Ich möchte nicht, dass der Eindruck aus Versehen entsteht, dass ich so was begangen hätte können. Aber das ist ja nur mein Stolz.
Ich frage Euch, wie Ihr in einer solchen Situation handeln würdet. Ist es prinzipiell besser innerhalb eines Intranets die verlinkten Seiten im gleichen Fenster zu öffnen, egal wie sie aussehen und egal wie unterschiedlich die Inhalte sind und egal ob man mit Hilfe der Navigation zurückkommen kann? Ich finde, dass man auf der Art sich ganz schnell verclicken kann und gar nicht mehr weiss, wo man ist und wie man zu der ursprünglichen Seite zurückkommt.
Ich freue auf Eure Antworten.