Susanne Dahlen: Frontpage

Hallo,

Weiss jemand, ob man gemäss einer FP-Lizenz tatsächlich nur
*eine* Website (bzw. für *eine* Person) erstellen darf?

tschuess & danke

  1. hallo Susanne,

    Weiss jemand, ob man gemäss einer FP-Lizenz tatsächlich nur
    *eine* Website (bzw. für *eine* Person) erstellen darf?

    schau dir mal bitte die Microsoft-Lizenzbestimmungen genau an. Sie beziehen sich in der Regel nicht auf das, was mit dem Softwareprodukt hergestellt wird. Es wäre doch auch völlig unsinnig, wenn du mit Word genau _einen_ Brief an _einen_ Adressaten schreiben dürftest und dann das teure Programm neu lizenzieren müßtest. Bei einer solchen Lizenzhandhabung würde ich lieber wieder alles von Hand schreiben.

    Nein, die Lizenzen beziehen sich lediglich darauf, wie oft die Software mit ein- und derselben Registriernummer installiert werden darf. In der Regel darfst du sie einmal auf einem Rechner installieren und zusätzlich eine Sicherheitskopie anfertigen.

    Was du hinterher mit deiner Software machst, ist deine Sache. Ob du Seiten damit erstellst oder vorhandene Seiten damit kaputtmachst, darfst du selber entscheiden. Auch an wen du deine Erzeugnisse weitergeben willst, ist deine Sache.

    Aber sei BITTE vorsichtig beim Umgang mit Frontpage. Wenn du nicht gleich eine "benutzergeführte Installation" gemacht hast, ist sowieso schon fast alles zu spät, dann hast du auch bereits die "Frontpage-Weberweiterungen" auf deinem Rechner. Und Frontpage liefert dir halt alles andere als zuverlässigen HTML-Code.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Weiss jemand, ob man gemäss einer FP-Lizenz tatsächlich nur
      *eine* Website (bzw. für *eine* Person) erstellen darf?
      schau dir mal bitte die Microsoft-Lizenzbestimmungen genau an. Sie beziehen sich in der Regel nicht auf das, was mit dem Softwareprodukt hergestellt wird. Es wäre doch auch völlig unsinnig, wenn du mit Word genau _einen_ Brief an _einen_ Adressaten schreiben dürftest und dann das teure Programm neu lizenzieren müßtest...
      Was du hinterher mit deiner Software machst, ist deine Sache... Auch an wen du deine Erzeugnisse weitergeben willst, ist deine Sache.

      Hmm... Ich dachte, ich hätte mal gehört, man dürfe FP nicht in der Weise kommerziell verwenden, dass man mit *einer* erworbenen Lizenz für *mehrere Kunden* Seiten erstellt. Bei MS hätte mich eine solche Regelung nicht gewundert. ;o)

      1. hallo,

        Hmm... Ich dachte, ich hätte mal gehört,

        Du solltest schon sehr genau hinhören, und wenn du entsprechende Nachfragen hier stellst, möglichst auch die "Quelle" angeben.

        man dürfe FP nicht in der Weise kommerziell verwenden, dass man mit *einer* erworbenen Lizenz für *mehrere Kunden* Seiten erstellt.

        Unsinn.
        Das "Problem" scheint für dich eher darin zu liegen, daß du "erstellen" und "pflegen" miteinander verwechselst. Leider kann man nämlich Frontpage ebenfalls zur "Pflege" eines bereits online gestellten Projekts einsetzen. Dazu wird dieses ganze proprietäre Zeugs gebraucht, das Web-Bot und _vti_conf_ usw. heißt und mit diesen "Erweiterungen" zusammenhängt. Du kannst ohne weiteren Umweg eine Seite direkt aus dem Internet in Frontpage laden, umarbeiten und wieder hochladen. An sich ein prima Konzept, wenn dazu nicht diese "Erweiterungen" eingesetzt werden müßten.
        Wenn du ein online gestelltes Projekt also letzten Endes vom Kunden mit Hilfe von Frontpage weiterbetreuen lassen möchtest, heißt das, daß dein Kunde selbstverständlich auch Frontpage installiert haben muß. Aber natürlich sein eigenes. Du kannst ihm soviele Seiten erstellen wie du möchtest, aber dein Frontpage kann er natürlich nicht bekommen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo,

          Dann wäre das ja geklärt.

          Das "Problem" scheint für dich eher darin zu liegen, daß du "erstellen" und "pflegen" miteinander verwechselst.

          Nein, es ging mir bei meiner Frage nur um die Funktion als HTML-Editor. Das proprietäre Zeugs ist völlig belanglos. Zum Pflegen nehme ich CuteFTP pro.

          Danke!

    2. Moin!

      Weiss jemand, ob man gemäss einer FP-Lizenz tatsächlich nur
      *eine* Website (bzw. für *eine* Person) erstellen darf?
      schau dir mal bitte die Microsoft-Lizenzbestimmungen genau an. Sie beziehen sich in der Regel nicht auf das, was mit dem Softwareprodukt hergestellt wird. Es wäre doch auch völlig unsinnig, wenn du mit Word genau _einen_ Brief an _einen_ Adressaten schreiben dürftest und dann das teure Programm neu lizenzieren müßtest.

      Das waere voellig unsinnig? Dann ist es doch praedestiniert dafuer, das M$ sowas macht!
      Na im Ernst, die Bestrebungen, bei jeder Benutzung eines Programms Gebuehren zu verlangen statt eine Benutzungslizenz zu verkaufen, gibt es doch schon seit Jahren. So weit von der Realitaet ist obiges Szenario also nicht.

      Was du hinterher mit deiner Software machst, ist deine Sache. Ob du Seiten damit erstellst oder vorhandene Seiten damit kaputtmachst, darfst du selber entscheiden. Auch an wen du deine Erzeugnisse weitergeben willst, ist deine Sache.

      IIRC ist es laut Lizenzbedingungen nicht erlaubt, mit Frontpage Seiten zu erstellen, auf denen man sich kritisch gegenueber M$ aeussert. Gut, diese Bedingungen sind in Dtl. sowieso ungueltig, und ausserdem wuerde jemand, der freiwillig Frontpage benutzt, kaum M$-kritische Seiten schreiben, aber bemerkenswert ist es doch allemal.

      So long

      --
      Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.