Beutler: iE 6.0 body-tag mit background-image und background-repeat

Hallo,

ích habe (u.a. URL) eine Site, in der im Body-Tag ein Verweis auf ein css mit background-image:url('xyz.gif') und background-repeat:repeat-x angegeben ist (CSS ist das /css/page.css), um links einen kleinen Balken (Schatten) anzuzeigen und das Bild nur 1 Pixel hoch machen zu müssen (deshalb: background-repeat)
Mit iE 6.0 wird die Seite total konfus angezeigt, im iE 5.0 noch absolut korrekt (gif wird wiederholt so dass ein Streifen links entsteht).
Opera dito OK, andere Browser nicht getestet. Das ist doch mE eindeutig ein Bug des iE beim Rendern, oder ? Hilft alles nix, da der Browser eben verbreitet ist muss ich dass Ding irgendwie zum laufen kriegen. Hat jemand ne Idee ?

  1. Hallo,

    [...]

    Mit iE 6.0 wird die Seite total konfus angezeigt, im iE 5.0 noch absolut korrekt (gif wird wiederholt so dass ein Streifen links entsteht).

    Habe die Seite http://www.beutler-muenzen.de/home.php jetzt eben mit meinem IE6.0 (winXP) angeschaut, also die sieht genauso aus wie mit meinem Mozi1.1.
    Der Streifen ist genau da wo Du ihn haben willst. Vielleich nur ein Lokales Problem bei Dir? Eventuell mal Deinen Cache für den IE löschen.

    Grüße aus Nürnberg,
    HarryS

    --
    Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
    sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Hm, da hab ich wohl nicht aufgepasst, stimmt tatsächlich dass die home.php SELBST korrekt angezeigt wird. Nur die Seite ist Teil eines FRAMESET http://www.beutler-muenzen.de/index.php, und da stimmts nicht mehr (noch komischer).
      PS: Sowohl das Frameset (FRAMSET) als auch home.php (TRANSITIONAL) sind validiert !

      Habe die Seite http://www.beutler-muenzen.de/home.php jetzt eben mit meinem IE6.0 (winXP) angeschaut, also die sieht genauso aus wie mit meinem Mozi1.1.
      Der Streifen ist genau da wo Du ihn haben willst. ...»»
      Grüße aus Nürnberg,
      HarryS

      1. Hallo,

        »» Hm, da hab ich wohl nicht aufgepasst, stimmt tatsächlich dass die home.php SELBST korrekt angezeigt wird. Nur die Seite ist Teil eines FRAMESET http://www.beutler-muenzen.de/index.php, und da stimmts nicht mehr (noch komischer).

        PS: Sowohl das Frameset (FRAMSET) als auch home.php (TRANSITIONAL) sind validiert !

        Auerhauerhauer, Du hast recht alles wird mehrfach untereinander angezeigt.
        Aber, ähem Du sagst die home.php wäre validiert, sorry aber ich glaube nicht, daß sie auch valide _ist_. Bei mir hat http://validator.projektmedien.de/ ungefähr 100 Fehler gemeldet.
        Außerdem ist der Quelltext mit den X-fach verschachtelten Tabellen auch sehr schwer zu lesen.
        Vielleicht solltest Du da erstmal etwas aufräumen. Das hilft manchmal ungemein.

        Grüße aus Nürnberg,
        HarryS

        --
        Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
        sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Hm,

          ich hab den Originalvalidator von http://validator.w3.org/, da bei Adress http://www.beutler-muenzen.de/home.php eingegeben und da tuts.
          Hab selber kurz den validator.projektmedien.de probiert, sieht wohl so aus als ob er das DTD nicht findet bzw. er externe DTD-URLS "not supported" ...Alles andere dann m.E. Folgefehler.
          Hmm letzte Änderung 2000...Sicher dass der Validator i.O. ist ?

          Jaja, dass mit dem Quelltext kommt davon, wenn man
          A) mit Frontpage arbeitet
          B) Tausend verschachtelte Includes wegen des PHPs hat....Ansonsten ists wirklich einfacher mal richtig sauber zu formatieren. Bin halt Programmierer und damit Chaot ;-) *GesamtenBerufsstandbeleidig*

          Trotzdem fällt mir leider nix zum eigentlichen Thema ein...Sonst auch niemand, schade...Hat jemand grad andere Brauser da ? NS 7 / NS 4.X oder so ?

          Aber, ähem Du sagst die home.php wäre validiert, sorry aber ich glaube nicht, daß sie auch valide _ist_. Bei mir hat http://validator.projektmedien.de/ ungefähr 100 Fehler gemeldet.
          Außerdem ist der Quelltext mit den X-fach verschachtelten Tabellen auch sehr schwer zu lesen.
          Vielleicht solltest Du da erstmal etwas aufräumen. Das hilft manchmal ungemein.

          1. Hallo,

            ich hab den Originalvalidator von http://validator.w3.org/, da bei Adress http://www.beutler-muenzen.de/home.php eingegeben und da tuts.
            Hab selber kurz den validator.projektmedien.de probiert, sieht wohl so aus als ob er das DTD nicht findet bzw. er externe DTD-URLS "not supported" ...Alles andere dann m.E. Folgefehler.
            Hmm letzte Änderung 2000...Sicher dass der Validator i.O. ist ?

            Hmmmm im Zweifelsfall gilt natürlich w3. Was mir an Deiner DTD noch aufgefallen ist ist die Verwendung des Sprachkürzels DE (...Transitional//DE" "htt...)
            Kenn mich mit PHP nicht aus, aber bei html darf man nur EN verwenden, weil es sich ja auf die Element- und Attributnamen der Tagsprache bezieht, nicht auf den Innhalt der Datei. http://www.w3.org/TR/REC-html40/struct/global.html#h-7.2(...The last two letters of the declaration indicate the language of the DTD. For HTML, this is always English ("EN").)

            Jaja, dass mit dem Quelltext kommt davon, wenn man
            A) mit Frontpage arbeitet
            B) Tausend verschachtelte Includes wegen des PHPs hat....Ansonsten ists wirklich einfacher mal richtig sauber zu formatieren. Bin halt Programmierer und damit Chaot ;-) *GesamtenBerufsstandbeleidig*

            *g*

            Trotzdem fällt mir leider nix zum eigentlichen Thema ein...Sonst auch niemand, schade...Hat jemand grad andere Brauser da ? NS 7 / NS 4.X oder so ?

            In NS4.7 sieht es gut aus.

            Also daß es an der repeat-y angabe liegt, kann ich eigentlich nicht glauben. Was passiert denn, wenn Du das verdächtige stylesheet einfach mal Zeile für Zeile auskommentierst?

            Grüße aus Nürnberg,
            HarryS

            --
            Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
            sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
  2. Hallo,

    ich kann dir empfehlen, den Quellcode mal in den Validator zu geben,
    denn die Problematik klingt aus der Ferne etwas zu vielschichtig, um sich ein wirkliches Bild davon machen zu können. Eine Url zu der besagten Seite würde anderen vielleicht die Situation verdeutlichen.

    http://www.htmlhelp.com/ (unter Tools)

    entweder Quellcode hochladen, url checken lassen, oder direkt per copy und paste einfügen!
    Das hilft mir zunmindest sehr oft weiter!

    Gruß
    Sebastian

    1. Tschuldigung,
      ich hatte die Browseransicht nicht aktualisiert und dachte es wären noch keine Antworten da. So kann man sich irren. Es ist doch tatsächlich schon nach 20.00 Uhr :)

      Gruß
      Sebastian

  3. Nochmal zur Verdeutlichung :

    • Folgende Seite sieht total zerschustert aus:

    • jedoch bis jetzt nur unter iE6, nicht unter iE5 und Opera

    • Jedoch nicht wenn sie einzelnen aufgerufen wird :
        http://www.beutler-muenzen.de/home.php (OK)
        sondern nur wenn sie Teil eines (simplen Test-)Framesets ist
        http://www.beutler-muenzen.de/testfr.htm (kaputto)
      -Sowohl index.php (TRANSITIONAL) als auch testfr.htm (FRAMESET) wurden mit validator.w3c.org als HTML validiert sowie CSS validiert

    • Problem ist wohl der Style "bodySite" in home.php. Dieser ist in
       http://www.beutler-muenzen.de/css/page.css folgendermaßen definiert

    .bodySite { background-image:url('../pic/site/shadow.gif'); background-repeat:repeat-y; }

    • Sieht also formal alles ganz OK aus...
    • PS: Witzig wenn man da drin mal etwas scrollt

    Also, bin für JEDE Idee oder Workaround dankbar, ebenso Erfahrungen mit anderen als den o.g. Browsern