Stephan Huber: Schaltalgebra

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Das Hauptproblem Deiner Aufgabenstellung ist meiner Meinung nach, daß der Begriff "vereinfachen" hoffnungslos unterdefiniert ist.

Der ist quasi durch das Verfahren mitdefiniert - Karnaugh liefert eine bestimmte (MSOP)-Darstellung eines boolschen Ausdrucks, den man dann einfacher (mit weniger Gates) umsetzen kann, wenn man nur AND und OR zur Verfügung hat. Wenn Du sagst, daß da einige schauerliche Umformungen rauskommen, mußt Du erst mal sagen, warum diese Transformation für Dich schauerlicher ist als andere - d.h. Du mußt auf die Metaebene wechseln. Du scheinst kritisieren zu wollen, daß diese Transformation umgangssprachlich auch als "vereinfachen" bezeichnet wird, naja, die meisten Logiker würde Dir das Argument gerne schenken, die Transformation ist gültig, benützt einige wunderschöne Theoreme, und daß sie dann außerhalb der formalen Sprache das Prädikat "vereinfachen" erhält, spielt eigentlich keine Rolle, in der Logik ist das einfache die MSOP-Darstellung.

Kann mein Taschenrechner TI-83plus das vielleicht sogar schon von alleine?

Momentan sind wir noch im Stadium der Definition der Aufgabenstellung - über Lösungswege können wir später diskutieren.

Gib' es zu, TI hat Dich bestochen (ich habe in Google gesucht, für manche HP-Taschenrechner gibt es Programme, die die MSOP ausrechnen ;-)

Viele Grüße
Stephan