Auch Moin!
Ja, seit ein paar Sendungen schneiden sie oggs mit. Vorher hatten sie mp3s gemacht, allerdings in relativ schlechter Qualitaet (Groessenordnung 40 kbps).
Ich hoffe, sie machen immer noch MP3s. Ich zieh' mir nämlich gerne die hochqualitative Version. :)
Also bei dieser Ausgabe wohl nicht, wie Du unschwer erkennst. Bei den vorhergehenden Ausgaben gab es meistens auch mp3-Versionen. Aber was meinst Du mit hochqualitativ? Das Codierungsverfahren allein gibt doch keine Auskunft ueber die Qualitaet. Fuer den Mitschnitt einer Radiosendung finde ich die 49 kbps average bitrate in diesem Fall voellig ausreichend. Wenn es mp3 waere, braeuchte man eine deutlich hoehere Rate, um eine vergleichbare Qualitaet zu erreichen.
Besonders interessant ist, wenn ab 74 Minuten ein blinder Anrufer berichtet, wie er das Web wahrnimmt - featuring Originalstimme eines Screenreaders! ;-) Ueberraschend: Der junge Mann findet Frames gut!
Das würde ich gar nicht so überraschend finden.
Naja, es widerspricht der hier vorherrschenden Meinung.
Frames strukturieren, wenn sie gut gemacht sind, die Seite in Bedienungseinheiten. Wenn man als Blinder eine Vorstellung von diesen Einheiten hat, und auch geübt zwischen den Einheiten springen kann, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Bedienung damit wesentlich einfacher bzw. erleichtert wird.
Ja, das war in etwa die Begruendung. Genauer ging es darum, dass er die Navigation leicht ueberspringen konnte, die bei vielen Seiten als Spalte auf der linken Seite realisiert ist.
So long
Real Life: big room with ceiling that is sometimes blue and sometimes black with little lights.