Hallo Forumlerinnen und Forumler, ;)
Gibt es irgendwelche Richtlinien für die Benennung von XML-Tags? Soll man bei deutschsprachigen Inhalten auch besser deutsche Tags verwenden oder halt englische, weils üblich ist und viele Begriffe sich schlecht übersetzen lassen?
Beispiel:
<inhalte version="0.1">
<neues>
<eintrag>
<datum erstellt="17.03.03" publiziert="17.03.03" aktualisiert="" />
<autor>Danny</autor>
<schlagzeile>Hallo Welt</schlagzeile>
<kurztext>Hier kommt die Kurzbeschreibung rein</kurztext>
<text>Und hier der ausführliche Artikel (nach Klick auf mehr...)</text>
</eintrag>
</neues>
</inhalte>
Das sieht noch ganz gut aus. Aber bei Tags wie "ausfuehrliche_beschreibung" sieht das IMHO irgendwie komisch aus. Also "ausf_beschreibung" oder aber "long_description" oder vielleicht sogar "long_desc"?
Jeder Mensch schreibt lieber kurze Tags aber ist <absatz> oder <paragraph> nicht doch aussagefähiger als <p>? Klar, p kennt man aus HTML aber bei anderen Abkürzungen wirkt sich das als Nachteil aus. XML soll ja Dokument-Strukturen für Maschine und möglichst auch Mensch les und wartbar machen. Und wenn man viele unterschiedliche Dokumente hat, könnte es bei extremen Abkürzungen leicht zu Verwechslungen kommen.
Wie macht Ihr das denn?
Gruß,
Danny