Michael Schröpl: css unter htaccess

Beitrag lesen

Hi Jan,

Man kann das mit den erbsen auch übertreiben.

Du scheinst einen außergewöhnlich engen Tellerrand als Blickhorizont zu verwenden.

Sämtliche Dateien sämtlicher via HTTP angebotenen Produkte unserer Firma würden mit eingebrannten Domain-Namen nicht funktionieren, weil jedes von ihnen in beliebig vielen kundenspezifischen Varianten existieren muß und natürlich niemand Lust dazu hat, dieselbe Datei in dutzenden von Varianten zu pflegen.

Schlimmer noch: Selbst innerhalb eines einzigen Virtual Host würde die Verwendung von fest eingebrannten Domain-Namen nicht funktionieren, weil verschiedene Kunden über unterschiedliche Netzanbindungen auf denselben Server zugreifen und diesen unter verschiedenen, jeweils bei sich lokal aber _nicht_ einstellbaren (weil vom jeweiligen Netzprovider vorgegebenen) DNS-Namen ansprechen.
Welchen dieser verschiedenen Namen würdest Du in Deinen Links verwenden - alle gleichzeitig?

Also: Finger weg von DNS-Namen in Links innerhalb eines Web-Auftritts ...

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)