Hallo Henryk,
das ist bedingt richtig, was du da sagst.
'türlich, zumindest von Nero weiss ich das aus eigener Erfahrung: CD-Rekorder -> Rekorderauswahl -> Image Recorder. Dann stellst du ganz normal deine CD zusammen und 'brennst' sie anschließend in eine Datei. Die erhält zwar eine reichlich exotische Endung, lässt sich aber zumindest normal als iso9660-Dateisysten mounten, dürfte also ein normales ISO-Image enthalten.
Die Formulierung ist gut: Die Datei ENTHÄLT irgendwo tief drinnen ein ISO-Image. Aber Nero versieht seine .nrg-Images mit einem schönen (?) proprietären Vor- und Nachspann, mit dem einige andere Programme überhaupt nicht klarkommen.
Da hören sich die anderen Lösungsvorschläge schon besser an. Vor allem WinISO gefällt mir, obwohl ich es ausgesprochen unverschämt finde, dass das Programm bei jedem Aufruf wieder sämtliche Dateiendungen, die VIELLEICHT CD-Images sein könnten, auf sich registriert. Ob man das nun will oder nicht! *zorn*
Schönen Tag noch,
Martin