ISO-Files
Christoph Schnauß
- software
0 Ole0 Alexander Foken0 Ole
hallo Forum ;-)
ich bin heute eindringlich gebeten worden, doch mal ein Programm zum Erstellen von ISO-Files herauszusuchen. Unter LINUX kein Problem, da hat man ja das gute und bewährte mkisofs. Aber für Windows?
Google bringt mich da leider nicht weiter.
Hat vielleicht einer von euch ein Brennprogramm oder irgendwas andres, womit ich unter WINDOWS ISO's erstellen kann?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi
geht es generell um cD-Images oder speziell um datein mit der endung ISO?.
brennprogramme würden mir da zuerst einfallen, clonecd, nero, winoncd etc.
kann der isobuser auch isos schreiben?
sobald ich zu hause bin werd ich mal nachschauen, was meine grabbelkiste so hergibt ;).
so long
ole
(8-)>
hallo ole,
geht es generell um cD-Images
ja
brennprogramme würden mir da zuerst einfallen, clonecd, nero, winoncd etc.
Die können alle miteinander zwar ISO's brennen, aber keine neuen erstellen
sobald ich zu hause bin werd ich mal nachschauen, was meine grabbelkiste so hergibt ;)
Jo, bin ich ja gespannt ...
Christoph S.
hi Christoph
bei heise im free- & shareware bereich gibt es auch einige programme zu finden die auf die eine oder andere art mit isos umgehen können.
eine weitere adresse wäre z.b. http://www.winload.de oder http://www.tucows.de
so long
ole
(8-)>
ps: bin vor 20 uhr wahrscheinlich nicht daheim :(
pps: afaik kann clonecd cd-images erstellen
Moin,
brennprogramme würden mir da zuerst einfallen, clonecd, nero, winoncd etc.
Die können alle miteinander zwar ISO's brennen, aber keine neuen erstellen
'türlich, zumindest von Nero weiss ich das aus eigener Erfahrung: CD-Rekorder -> Rekorderauswahl -> Image Recorder. Dann stellst du ganz normal deine CD zusammen und 'brennst' sie anschließend in eine Datei. Die erhält zwar eine reichlich exotische Endung, lässt sich aber zumindest normal als iso9660-Dateisysten mounten, dürfte also ein normales ISO-Image enthalten.
(Natürlich ist mir cygwin/mkisofs auch lieber und lässt sich über cygwins setup.exe auch noch kinderleicht installieren.)
Hallo Henryk,
das ist bedingt richtig, was du da sagst.
'türlich, zumindest von Nero weiss ich das aus eigener Erfahrung: CD-Rekorder -> Rekorderauswahl -> Image Recorder. Dann stellst du ganz normal deine CD zusammen und 'brennst' sie anschließend in eine Datei. Die erhält zwar eine reichlich exotische Endung, lässt sich aber zumindest normal als iso9660-Dateisysten mounten, dürfte also ein normales ISO-Image enthalten.
Die Formulierung ist gut: Die Datei ENTHÄLT irgendwo tief drinnen ein ISO-Image. Aber Nero versieht seine .nrg-Images mit einem schönen (?) proprietären Vor- und Nachspann, mit dem einige andere Programme überhaupt nicht klarkommen.
Da hören sich die anderen Lösungsvorschläge schon besser an. Vor allem WinISO gefällt mir, obwohl ich es ausgesprochen unverschämt finde, dass das Programm bei jedem Aufruf wieder sämtliche Dateiendungen, die VIELLEICHT CD-Images sein könnten, auf sich registriert. Ob man das nun will oder nicht! *zorn*
Schönen Tag noch,
Martin
Hi!
Da hören sich die anderen Lösungsvorschläge schon besser an. Vor allem WinISO gefällt mir, obwohl ich es ausgesprochen unverschämt finde, dass das Programm bei jedem Aufruf wieder sämtliche Dateiendungen, die VIELLEICHT CD-Images sein könnten, auf sich registriert. Ob man das nun will oder nicht! *zorn*
Das scheint echt eine Krankheit bei Shareware-Programmen zu sein. War bei Paint Shop Pro in irgendeiner Version auch so (weiss nicht, ob auch noch in der aktuellen). Nun ja, das war leider ein K.O.-Kriterium, also ist es wieder rausgeflogen.
Da ich weiss, dass das automatisch generierte MFC-Geruest aus Microsofts Visual C++ diese Unart auch an sich hat, nehme ich mal an, die haben sich einfach alle in VC++ schnell eine Oberflaeche zusammengeklickt und daher kommt das dann halt.
So long
Moin Freunde!
[...] sämtliche Dateiendungen, die VIELLEICHT CD-Images sein könnten, auf sich registriert. Ob man das nun will oder nicht! *zorn*
Das scheint echt eine Krankheit bei Shareware-Programmen zu sein. War bei Paint Shop Pro in irgendeiner Version auch so (weiss nicht, ob auch noch in der aktuellen). Nun ja, das war leider ein K.O.-Kriterium, also ist es wieder rausgeflogen.
Kann ich bestätigen. Ich hatte allerdings schon Fälle, wo der unerwünschte immer wiederkehrende Registry-Eintrag aus meiner Sicht der einzige Makel an einer Software war. Dann habe ich zu einem brutalen Mittel gegriffen: Patchen!
Ich kenne ja irgendwann die Schlüssel, die immer wieder angelegt bzw. verändert werden. Also suche ich den String in der EXE bzw. DLL und verändere den etwas. Ergebnis: Das Programm schreibt immer noch irgendwelche Registry-Einträge, aber die landen an einer Stelle, wo sich niemand darum schert! ;))
Da ich weiss, dass das automatisch generierte MFC-Geruest aus Microsofts Visual C++ diese Unart auch an sich hat, nehme ich mal an, die haben sich einfach alle in VC++ schnell eine Oberflaeche zusammengeklickt und daher kommt das dann halt.
Ah, gute Idee! Stimmt, die Registrierung ist als Default im MFC-Gerüst drin - aber da ich als Programmierer die MFC meide wie der Teufel das Weihwasser, ist mir diese Erklärung bisher noch nicht eingefallen.
Wish you a sunny day,
Martin
Re!
Ich kenne ja irgendwann die Schlüssel, die immer wieder angelegt bzw. verändert werden. Also suche ich den String in der EXE bzw. DLL und verändere den etwas. Ergebnis: Das Programm schreibt immer noch irgendwelche Registry-Einträge, aber die landen an einer Stelle, wo sich niemand darum schert! ;))
Hehe, gut so! :-)
Ah, gute Idee! Stimmt, die Registrierung ist als Default im MFC-Gerüst drin - aber da ich als Programmierer die MFC meide wie der Teufel das Weihwasser, ist mir diese Erklärung bisher noch nicht eingefallen.
Wie recht Du hast. Bei mir war es Teil meiner Ausbildung, da bin ich nicht drumrum gekommen. So weiss ich aber sehr genau, warum ich jetzt um jeden Preis die Finger von M$-Bibliotheken lasse.
So long
hi
Das scheint echt eine Krankheit bei Shareware-Programmen zu sein. War bei Paint Shop Pro in irgendeiner Version auch so (weiss nicht, ob auch noch in der aktuellen). Nun ja, das war leider ein K.O.-Kriterium, also ist es wieder rausgeflogen.
hmm...dann mußt du aber eine recht betagte version genutzt haben... ich arbeite seit der 5er mit PSP und jedesmal beim ersten programmstart nach der installation fragt er als erstes welche dateiendungen der dann auf sich verbuchen soll.
so long
ole
(8-)>
Hi!
hmm...dann mußt du aber eine recht betagte version genutzt haben... ich arbeite seit der 5er mit PSP und jedesmal beim ersten programmstart nach der installation fragt er als erstes welche dateiendungen der dann auf sich verbuchen soll.
Ist schon ein paar Jahre her, und seitdem hab ich's nie wieder probiert. Mit der Zeit macht sich Windows ja eh obsolet...
So long
Moin Moin !
Wer sagt denn, daß es CDrecord, mkisofs & Freunde nicht auch für Windows gibt?
ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/win32/ (und nicht vom "alpha" irritieren lassen!)
Auch mit Klickibunti-Frontend zu haben: http://www.dchlb.de/cdrecord/cdrecord_gui.html
Alexander
Moin Moin !
ja, ich auch ...
Wer sagt denn, daß es CDrecord, mkisofs & Freunde nicht auch für Windows gibt?
na, nümand sagt das
ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/win32/ (und nicht vom "alpha" irritieren lassen!)
ups. danke. ja. aber ...
das sind ja 25 verschiedene Sächelchen, und ich hab (glaube ich) höchstens drei Wünsche frei. Was davon soll ich mir denn jetzt wünschen?
Auch mit Klickibunti-Frontend zu haben: http://www.dchlb.de/cdrecord/cdrecord_gui.html
Ich kucks mir grade an
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin Moin !
Moin Moin !
ja, ich auch ...
http://www.foken.de/alexander/moinmoin.html
ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/win32/ (und nicht vom "alpha" irritieren lassen!)
ups. danke. ja. aber ...
das sind ja 25 verschiedene Sächelchen, und ich hab (glaube ich) höchstens drei Wünsche frei. Was davon soll ich mir denn jetzt wünschen?
Je nach dem, wie Du gepackte Dateien gerne bekommst, cdrtools-<version>-win32-bin.tar.gz, cdrtools-<version>-win32-bin.tar.bzip2 oder cdrtools-<version>-win32-bin.zip. Den Rest brauchst Du erstmal nicht. Die Versionen mit dem "a" sind wohl echte Alpha-Versionen, d.h. jetzt wünscht Du Dir erstmal cdrtools-1.10-win32-bin.zip. Wenn mkisofs.exe nach cygwin1.dll schreit und im ZIP keine drin ist, mußt Du die auch noch vom FTP-Server holen und ins Verzeichnis von mkisofs.exe legen.
Auch mit Klickibunti-Frontend zu haben: http://www.dchlb.de/cdrecord/cdrecord_gui.html
Ich kucks mir grade an
Die Absturzwarnungen sind allerdings übertrieben. Nur der ASPI-Treiber ist etwas schwierig zu bekommen, und man muß zur Installation die Uhr auf <1999 zurückstellen.
Alexander
hi Alexaander,
Die Absturzwarnungen sind allerdings übertrieben. Nur der ASPI-Treiber ist etwas schwierig zu bekommen, und man muß zur Installation die Uhr auf <1999 zurückstellen.
Genau das macht mich eben etwas ratlos. Da gibts eine final-Version, die grade mal ne Woche alt ist, nirgends ein Hinweis auf irgend einen ASPI-Treiber, aber das installierte Programm geht gar nicht erst los, sondern sagt mir, daß ich keinen ASPI-Treiber habe.
Ich habe mir mehrere ASPI-Treiber geholt (z.B. Adaptec), aber das nutzt überhaupt nix.
Schade, weil nach der Dateiliste ja doch ein paar gute alte Bekannte drin sein sollten, die ich natürlich von LINUX her kenne
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin Moin !
Die Absturzwarnungen sind allerdings übertrieben. Nur der ASPI-Treiber ist etwas schwierig zu bekommen, und man muß zur Installation die Uhr auf <1999 zurückstellen.
Genau das macht mich eben etwas ratlos. Da gibts eine final-Version, die grade mal ne Woche alt ist, nirgends ein Hinweis auf irgend einen ASPI-Treiber, aber das installierte Programm geht gar nicht erst los, sondern sagt mir, daß ich keinen ASPI-Treiber habe.Ich habe mir mehrere ASPI-Treiber geholt (z.B. Adaptec), aber das nutzt überhaupt nix.
Nein, die Adaptec-Treiber wollen Adaptec-Hardware sehen. Es gab/gibt einen freien ASPI-Treiber für IDE-Geräte namens ASPI_ME. Der Autor hat das Programm zwar zurückgezogen, aber dank Google und einigen Sammlern ist es immer noch im Netz. (Ich habs von http://mujweb.atlas.cz/www/rightgit/aspi_me.exe runtergeladen.) Es hat nur beim Installieren eine Sperre, die die Installation ab Neujahr 1999 verhindern soll. Deswegen muß man die Uhr zurückstellen.
Ich gebe zu, mein Link war nicht wirklich hilfreich, um an diese Info zu kommen, man muß schon lange graben.
Alexander
hi
ich nochmal :)
ein programm das alles kann was man sich so im umgang mit ISOs wüscht ist wohl: http://www.winiso.com/
du kannst:
nachteil sind die kosten: 30 $
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben :)
so long
ole
(8-)>
guten Abend,
ein programm das alles kann was man sich so im umgang mit ISOs wüscht ist wohl: http://www.winiso.com/
Sieht ja lustig aus. Und gibt es sogar in Deutsch.
nachteil sind die kosten: 30 $
hm. Shareware eben ...
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben :)
zumindest hast mir was gezeigt, was ich bisher nicht kannte. Danke
Christoph S.