Jan: Leerer Schirm bei CSS - Layout mit Netscape

Hallo,

beim Neudesign einer Site ist mir unter Netscape ein seltsamer und nerviger Fehler aufgefallen. Um den Seiteninhalt gesamt ohne Tabellenlayout zu zentrieren (ich weiß, altes Thema) setze ich das gesamte Design in ein DIV-Tag, das ich das über margin:auto und den IE-Workaround zentriere. Das Ganze sieht so aus:

<body style="text-align: center;">
 <div style="width: 756px; text-align:left; margin-left: auto;
             margin-right: auto; position: relative;">
  Design-Inhalt...
 </div>
</body>

Jetzt zum Problem, der Netscape 6.x und 7.x lesen die Seite, rendern aber überhaupt nichts. Komplett leerer Bildschirm, obwohl der Quelltext vorhanden ist. Wenn ich das letzte DIV-Tag weglasse, also einen definitiven Fehler begehe, funktioniert es plötzlich. Kennt jemand das Problem oder hat einen Vorschlag? Die Positionen aller inliegenden DIV und ihre Anzahl habe ich überprüft, es sind also keine nicht geschlossenen Tags. Vielleicht noch interessant, wenn ich das "position: relative" weglasse, erscheint die Seite wieder, wird aber nicht mehr zentriert.

Danke.
Jan

  1. Hallo Jan,

    Jetzt zum Problem, der Netscape 6.x und 7.x lesen die Seite, rendern aber überhaupt nichts. Komplett leerer Bildschirm, obwohl der Quelltext vorhanden ist. Wenn ich das letzte DIV-Tag weglasse, also einen definitiven Fehler begehe, funktioniert es plötzlich. Kennt jemand das Problem oder hat einen Vorschlag? Die Positionen aller inliegenden DIV und ihre Anzahl habe ich überprüft, es sind also keine nicht geschlossenen Tags. Vielleicht noch interessant, wenn ich das "position: relative" weglasse, erscheint die Seite wieder, wird aber nicht mehr zentriert.

    du kannst dir ja mal den Link unten anschauen (170k), da geht es zwar besonders um Lösungen für Netscape 4 und IE4, aber die Beispiele
    funktionieren natürlich mit IE6 und Mozilla1.x/Netscape usw..

    Grüsse

    Cyx23

    1. Jetzt zum Problem, der Netscape 6.x und 7.x lesen die Seite, rendern aber überhaupt nichts. Komplett leerer Bildschirm, obwohl der Quelltext vorhanden ist. Wenn ich das letzte DIV-Tag weglasse, also einen definitiven Fehler begehe, funktioniert es plötzlich. Kennt jemand das Problem oder hat einen Vorschlag? Die Positionen aller inliegenden DIV und ihre Anzahl habe ich überprüft, es sind also keine nicht geschlossenen Tags. Vielleicht noch interessant, wenn ich das "position: relative" weglasse, erscheint die Seite wieder, wird aber nicht mehr zentriert.

      du kannst dir ja mal den Link unten anschauen (170k), da geht es zwar besonders um Lösungen für Netscape 4 und IE4, aber die Beispiele
      funktionieren natürlich mit IE6 und Mozilla1.x/Netscape usw..

      Danke für den Link, aber auch die Infos auf der Seite haben das Problem nicht beseitigt. Ich habe den Fehler inzwischen gefunden und muss mich entschuldigen, da es entgegen meiner Fragestellung doch etwas mit den inliegenden Daten zu tun hatte. Die Lösung ist aber so seltsam, das ich sie aus Infogründen hier trotzdem posten möchte.

      In dem obengenannten DIV befindet sich eine in PHP geschriebene Datenbankabfrage. Nehme ich nun die reine Query aus dem Bereich heraus und setze sie in einen Bereich über dem DIV, zeigt der Netscape die Seite korrekt an. Ich weiß, technisch ist das eigentlich nicht möglich, da PHP den eigenen Code abarbeitet und der Browser nur eine fertige Ausgabe erhält. Ich habe selbst ziemlich dumm geguckt, der Fehler ist aber reproduzierbar. Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist das der Bereich bis zur PHP-Query bereits an den Browser gereicht wird und dort dann eine winzige Wartezeit entsteht, die in diesem speziellen Fall eine Instabilität erzeugt. Seltsam und unglaublich, ich weiß.  Aber the truth is out there... :)

      Grüsse
      Jan

      1. Hallo,

        In dem obengenannten DIV befindet sich eine in PHP geschriebene Datenbankabfrage. Nehme ich nun die reine Query aus dem Bereich heraus und setze sie in einen Bereich über dem DIV, zeigt der Netscape die Seite korrekt an. Ich weiß, technisch ist das eigentlich nicht möglich, da PHP den eigenen Code abarbeitet und der Browser nur eine fertige Ausgabe erhält. Ich habe selbst ziemlich dumm geguckt, der Fehler ist aber reproduzierbar. Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist das der Bereich bis zur PHP-Query bereits an den Browser gereicht wird und dort dann eine winzige Wartezeit entsteht, die in diesem speziellen Fall eine Instabilität erzeugt. Seltsam und unglaublich, ich weiß.  Aber the truth is out there... :)

        "faszinierend"...

        Vielleicht übernimmt sich der Browser ja im Versuch möglichst viel parallel abzuarbeiten, oder der Server?

        Bei Mozilla gibt es noch Einstellungen wie pipelining oder HTTP 1 /1.1, aber das wirkt sich wohl eher auf Proxyserver aus.

        Grüsse

        Cyx23