hallo joe,
ich habe mir FoxServ runtergeladen und installiert
Dazu suchst du bitte mal im Archiv nach dem Stichwort "Foxserv" bzw. nach dem Stichwort "bundle". Ich wiederhole mich gern: es ist _absolut_ davon abzuraten, sich solche bundle-Lösungen zu installieren, wenn man noch nicht viel von den einzelnen Komponenten weiß. Hole dir die Softwarepakete einzeln für deine Komponeten - Apache, mySQL, PHP - und installiere sie getrennt. Bei den Originalquellen bekommst du auch jeweils die aktuellen Pakete.
es scheint alles wunderbar zu funktionieren, allerdings nur solange ich die page über http://localhost/ aufrufe.
Eben. Und sobald du an irgendeiner Konfiguration (httpd.conf, php.ini ...) etwas selber einstellst, deine persönlichen Verzeichnisse änderst oder so etwas, ist alles kaputt.
Andrerseits: der Apache, den du dir installiert hast, kann ja gar keine feste, also "von außen" erreichbare IP haben. Du hast ja auch keine. Die IP, die dir dein Provider zuweist, gilt für deine Verbindung bzw. für dein "Netzwerkgerät" (Modem, DSL-Karte o.ä.), aber nicht für deinen lokalen Apache. Der hört, sofern du nichts anderes einstellst, nur auf die loopback-Adresse 127.0.0.1, die du als "localhost" kennst. Willst du ihn auch "von außen" erreichen, was du ja offenbar vorhast, gibt es zwar den Weg über dyndns.org, auf den manche Leute schwören - ich halte absolut nichts davon. Du kannst es aber probieren, wenn du möchtest. Und um zu prüfen, ob das geklappt hat, mußt du natürlich von einem anderen Rechner, der keine Netzwerkverbindung zu deinem Rechner hat, mal auf deinen Apache zuzugreifen versuchen.
was muss ich an der httpd.conf ändern?
Wahrscheinlich gar nichts. Du kannst höchstens versuchen, einen Servernamen vorzugeben oder deinem Apache sagen, daß er eine bestimmte IP berücksichtigen soll.
Du hast, wie deinem posting zu entnehmen ist, eine Anmeldung bei t-online. Das bedeutet, daß du immer dann, wenn du deinen Rechner online schaltest, von t-online eine IP zugewiesen bekommst, in der Regel ist das eine 217.x.x.x. Welche IP du zugewiesen bekommen hast, findest du heraus, indem du
ipconfig -all
auf der Konsole eingibst.
Es ist ziemlich gefährlich, einen Server aufzusetzen und sonst nichts weiter zu tun. Wenn du keinerlei Sicherheitseinstellungen (Firewall, gesperrte ports usw.) vornimmst, steht dein Rechner "offen wie ein Scheunentor" im Internet und kann von jedem Scriptkiddie dazu benutzt werden, beispielsweise Spam zu verschicken. Du kannst es mal ausprobieren:
Schreib dir deine zugewiesene IP auf, geh ins nächste Internetcafe und rufe dort von einem beliebigen Rechner aus in der "Netzwerkumgebung" deine IP auf. Du bekommst die Startseite deines Apache zu sehen, und falls du irgendwelche Freigaben hast, kannst du nach Herzenslust auf deinem Rechner herumarbeiten, sogar die Platte formatieren. Du brauchst also den Umweg über dyndns.org eigentlich gar nicht ... Aber natürlich könnte ich dasselbe machen, sobald ich weiß, wie dein Rechner heißt oder welche aktuelle IP du hast.
Also laß solche Versuche, deinen Apache "ins Netz" zu stellen, besser erstmal sein. Arbeite erstmal ein bißchen mit ihm, um ihn kennenzulernen, der Rest ergibt sich dann nach einer Weile. In der Regel gibt es auch gar keinen Grund, den eigenen Rechner über einen Webserver online zu stellen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.