array_merge oder array_flip/in_array - was ist schneller?
daniel
- php
hallo alle zusammen,
ich habe 2 große assoziative arrays, und ich will mit hilfe der schlüssel (die auch in einem array stehen) deren inhalt ausgeben. nun kommt der eine schlüsselwert immer nur in einem der beiden arrays vor, der nächste schlüssel wieder nur in dem anderen usw.
ich habe mir 2 sachen überlegt:
entweder führe ich beide arrays mit array_merge zusammen, und frage dann die werte aus dem großen , zusammengeführtem array ab.
oder ich nehme beide arrays, vertausche mit array_flip schlüssel und werte und prüfe danach mit in_array und anschließendem erneutem array_flip aus welchem array der wert kommt.
beides geht, allerdings wäre meine frage, was von beidem schneller geht? erst alles mit array_merge zusammenzuwerfen, oder mit array_flip und in_array zu arbeiten? die array sind beide recht groß (so an die 30-40 werte) und diese funktion wird auch auf praktisch jeder seite ausgeführt... (ich generiere eine navigation damit). was geht schneller?
vielen dank für eure hilfe, grüße, daniel
Hi!
Ohne jetzt auf den Text einzugehen, wie Du allgemein die Performance verschiedener Befehle vergleiche kannst ist hier beschreiben: http://www.dclp-faq.de/q/q-code-performance.html
Es ist immer das beste in Deiner eigenen Anwendung auf der verwendeten Maschine mit den verwendeten Komponenten zu messen, da erhältst Du mit Sicherheit das beste Ergebnis.
Grüße
Andreas