Christian: .phtml

Hallo!

Auf einer Seite habe ich letztens die Endung einer Datei .phtml gesehen. Was ist das denn?

Würde mich über Antwort oder Link freuen,

Martin

  1. Hi Martin,

    Auf einer Seite habe ich letztens die Endung einer Datei .phtml gesehen. Was ist das denn?

    Die Erweiterung steht für PHP-erzeugte Dokumente. Gebräuchlicher ist zwar eigentlich .php bzw. .php3 (bei der alten Version PHP3), je nach Konfiguration des Servers aber eben auch manchmal .phtml.

    Grüße aus Darmstadt,
    Benjamin

  2. Hi,

    Auf einer Seite habe ich letztens die Endung einer Datei .phtml gesehen. Was ist das denn?

    Das ist die Endung .phtml
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Und ob es sich um eine Datei handelt, ist auch fraglich.

    Ohne die Konfiguration des betreffenden Webservers zu kennen,
    kann man allerhöchstens Vermutungen anstellen.

    Es könnte sich um HTML-Seiten handeln, die vom PHP-Interpreter produziert werden.

    Es könnte sich aber genauso gut um Graphik-Dateien oder Musikstücke oder einfache Textdateien handeln.

    Die Endung einer http-URL oder überhaupt die http-URL läßt keinerlei Rückschluß auf den Inhalt der Ressource
    und schon gar nicht auf die Art ihrer Erzeugung zu.
    Bei http wird der Inhalt über den Content-Type mitgeteilt.
    Und wie die Ressource hergestellt wird, kann nur aus der Webserver-Konfiguration zuverlässig ermittelt werden.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/
    1. Hi,

      Das ist die Endung .phtml
      Nicht mehr und nicht weniger.

      doch: es ist "p"escheuert. Wenn ich mal annehme, dass beim Browser HTML-Code ankommt, ist als Endung (neben "/") nur ".html" oder höchstens ".htm" adäquat; so es kein HTML ist, ist ".phtml" ganz sicher auch nicht besser. Es ist natürlich wahr, dass jedwede Rückschlüsse auf eine zugrundeliegende Technik absurd sind.

      Und ob es sich um eine Datei handelt, ist auch fraglich.

      Nein. Es ist absolut gesichert, dass es sich _nicht_ um eine Datei handelt, da HTTP keine Dateien kennt. Es ist eine Ressource. Ob diese aus einer serverseitig vorliegenden Datei entstammt, kann wunderbar als fraglich bezeichnet werden.

      Es könnte sich um HTML-Seiten handeln, die vom PHP-Interpreter produziert werden.

      Oder von mod_perl bearbeitet wurden. Oder von Python generierter HTML-Code. Oder "prepared" HTML, nämlich von Anfang an rein statisch vorliegendes (während ".html" von irgendwas erzeugt wird). Oder sonstwas.

      Rückschlüsse von der URL auf die verwendete Technik sind bar jeden Sinnes.

      Die Endung einer http-URL oder überhaupt die http-URL läßt keinerlei Rückschluß auf den Inhalt der Ressource

      Einer der größten und folgenreichsten Fehler des IE.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes