Hallo zusammen
Ich bin daran, eine ziemlich anspruchsvolle Webapplikation in PHP mit Datenbankanbindung zu planen. Nun stellt sich für mich die Frage, welche Datenbank ich verwenden soll. Für MySQL spricht meiner Ansicht nach vorallem die Performance, die leichte Administriebarkeit und die gute Dokumentation. Habe jedoch festellen müssen, dass z.B. Postgre viel Funktionen unterstützt, die MySQL (noch) nicht beherrscht (wie z.B. Views, Subqueries, Trigger, Stored Procedures). Hat jemand Erfahrungen mit Postgre? Welche Datenbank ist eurer Ansicht nach empfehlenswerter und weshalb? Kennt ihr weitere Open-Source Lösungen die empfehlenswert wären?
Nun noch eine weitere Frage. Ich bin mir ernsthaft am überlegen eine Klasse zu implementieren, womit Abfragen im PHP-Script unabhängig von der verwendeten Datenbank gemacht werden können. Also es soll möglich sein, dass man nicht sämtlichen Programmcode ändern muss, falls man später mal eine andere DB verwenden will (z.B. Postgre statt MySQL). Kennt ihr da bereits existierende Lösungen? Ich hab mal was von ADODB gehört. Gibt es au noch sinnvolle Alternativen?
So nun habe ich euch mit einer Menge Fragen konfrontiert. Ob ich wohl einen Glaubenskrieg ausgelöst habe? Auf jeden Fall bin ich über jede gut begründete Antwort sehr dankbar!
Gruss Chris