Postgre oder MySQL?
Christian Wermelinger
- datenbank
0 fjh0 Frank aus Ulm0 Bio
0 Dieter Raber
Hallo zusammen
Ich bin daran, eine ziemlich anspruchsvolle Webapplikation in PHP mit Datenbankanbindung zu planen. Nun stellt sich für mich die Frage, welche Datenbank ich verwenden soll. Für MySQL spricht meiner Ansicht nach vorallem die Performance, die leichte Administriebarkeit und die gute Dokumentation. Habe jedoch festellen müssen, dass z.B. Postgre viel Funktionen unterstützt, die MySQL (noch) nicht beherrscht (wie z.B. Views, Subqueries, Trigger, Stored Procedures). Hat jemand Erfahrungen mit Postgre? Welche Datenbank ist eurer Ansicht nach empfehlenswerter und weshalb? Kennt ihr weitere Open-Source Lösungen die empfehlenswert wären?
Nun noch eine weitere Frage. Ich bin mir ernsthaft am überlegen eine Klasse zu implementieren, womit Abfragen im PHP-Script unabhängig von der verwendeten Datenbank gemacht werden können. Also es soll möglich sein, dass man nicht sämtlichen Programmcode ändern muss, falls man später mal eine andere DB verwenden will (z.B. Postgre statt MySQL). Kennt ihr da bereits existierende Lösungen? Ich hab mal was von ADODB gehört. Gibt es au noch sinnvolle Alternativen?
So nun habe ich euch mit einer Menge Fragen konfrontiert. Ob ich wohl einen Glaubenskrieg ausgelöst habe? Auf jeden Fall bin ich über jede gut begründete Antwort sehr dankbar!
Gruss Chris
Hallo,
Habe jedoch festellen müssen, dass z.B. Postgre viel Funktionen unterstützt, die MySQL (noch) nicht beherrscht (wie z.B. Views, Subqueries, Trigger, Stored Procedures).
Brauchst du diese Features? Wenn ja, ist die Entscheidung ja schon gefallen.
Hat jemand Erfahrungen mit Postgre? Welche Datenbank ist eurer Ansicht nach empfehlenswerter und weshalb?
Eine Entscheidung kann sich immer nur an Deinen Anforderungen orientieren, so per se kann man keine DB ernsthaft empfehlen. Beide haben sich in der Praxis bewährt und sind schon lange "auf dem Markt", sollten also keine Kinderkrankheiten mehr besitzen.
Gruss
Franz
Hi, hallo
Brauchst du diese Features? Wenn ja, ist die Entscheidung ja schon gefallen.
brauchen tut man diese Features eigentlich nicht wirklich, denn viele nutzen ja MySQL und müssen darauf verzichten und kriegen trotzdem passable Lösungen hin :-)
Die Frage ist eher, wie gut solche Extrafeatures den Entwicklungsprozess beschleunigen und erleichtern. Da muß man dann wirklich abwägen.
Am besten Bio fragen, der ist doch Postgre Fan :-)
Was heißt btw "anspruchsvoll"?? ;-)
Tschau, tschüß,
Frank
Sup!
Am besten Bio fragen, der ist doch Postgre Fan :-)
Genau!
Fuer PostGreSQL spricht IMHO, dass a) PostGreSQL ziemlich nahe dran ist, den SQL Standard 92 (!) voll zu erfuellen. Stored Procedures sind auch eine sehr gute Sache, wenn man so Scherze wie "Die Top 3 hinsichtlich Sortierkriterium X in Tabelle Y" machen will. Das geht natuerlich auch mit Subqueries und irgendwie auch mit mySQL. Wie auch immer, PostGreSQL hat auch eine Oracle-aehnlichere Syntax als mySQL, und erfuellt striktere Anforderungen an das Transaktionskonzept (wenn es um die Sicherstellung des korrekte Ablaufs von Vorgaengen geht, koennte das nuetzlich sein). Meiner Meinung nach ist PostGreSQL in jeder Hinsicht weeeeiiiit ueberlegen.
Gruesse,
Bio
Hallo,
Welche Datenbank ist eurer Ansicht nach empfehlenswerter und weshalb?
Wenn die Geschichte im Web laufen soll, dann MySQL, weil MySQL einfach am haeufigsten auf Webservern anzutreffen ist. Zwar gibt es die neue Version 4, die zb. Subqueries kann, aber bis die bei den grossen Providern zu finden ist wird eine ganze Zeit vergehen.
Administrierbarkeit, Doku und Tools sprechen auch fuer MySQL. Performance spielt meiner Erfahrung nach erst bei sehr grossen Tabellen/vielen Queries etc. eine Rolle.
Postgres laeuft zwar unter Windows, fuehlt sich z ZT. unter Linux deutlich wohler.
Kennt ihr weitere Open-Source Lösungen die empfehlenswert wären?
Siehe ct' Heft 5
Ich bin mir ernsthaft am überlegen eine Klasse zu implementieren,
zb. PEAR http://www.pear.php.net
Ob ich wohl einen Glaubenskrieg ausgelöst habe?
Auf jeden Fall, Perl vs. PHP vs. ASP vs... und MySQL vs. PostgreSQL vs. Firebird sind immer beliebte Schlachtszenarien. Linux vs. Windows und Netscape vs. Opera vs. IE werden aber auch immer wieder gern genommen. ;-)
Dieter