Sendmail
matze
Hi Folks,
auf die gefahr hin, dass Ihr mich auslacht....
Kann mir jemand ein kurzes Script geben wo ich über Perl Sendmail einen Dateianhang mitgeben kann?
Ich konnte keine Vernünftige Doku zu sendmail finden und in dem Buch wo es beschrieben wäre habe ich grad nicht da.
der bisherige code:
open(MAIL, "|$sendmail -t") || die &error;
print MAIL "To: $recipient \n";
print MAIL "From: $email \n";
print MAIL "Reply-to: $email \n";
print MAIL "Subject: $subject \n\n";
print MAIL "Webanfrage am: $date ueber $ENV{'REMOTE_HOST'} \n";
print MAIL "$send\n";
print MAIL "\n";
close(MAIL);
Ich dachte mir jetzt, dass ich hier eventuell ->> Sinngemäss
print MAIL"Attachment: $File\n";
einfügen könnte.
Jetzt die Frage geht das so??
Und was muss vor dem : stehen Attachment?!?
Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Doku zur Verwendung von sendmail? Ich will das nicht konfigurieren etc. und habe mir schon dei Finger Wund gesucht. Selbst bei sendmail.org gibt es nichts bzw. habe ich nicht´s gefunden.
Gruss Matze
Danke vielmals für den link. Der hilft auf jeden Fall weiter.
Aber eigentlich wollte ich von meiner Ursprünglichen Lösung nicht abkommen. Zumal ich ja auch nicht weiss, ob bei meinem Provider das mail Modul instaliert ist. Vermutlich ja aber wer weiss das schon.
Gibt es denn für meinen Ansatz auch eine Lösung??
Halihallo matze
Kann mir jemand ein kurzes Script geben wo ich über Perl Sendmail einen Dateianhang mitgeben kann?
Naja, dass kannst _du_ doch selber. Erstelle eine Mail mit dem Mailclient deiner Wahl,
sende es dir zu und lesen den Mail-Quelltext.
Ich konnte keine Vernünftige Doku zu sendmail finden und in dem Buch wo es beschrieben wäre habe ich grad nicht da.
Hier geht es nicht um sendmail, sondern um MIME-Mails. Sieh in der entsprechenden RFC
nach, oder suche in google nach MIME-Mails Attachment...
Jetzt die Frage geht das so??
Nö, ein Attachment ist ein neuer MIME-Part, hat einen eigenen Header und evtl. einen
Content (Dateiinhalt). Das Mail ist ganz anders aufgebaut.
Gibt es eigentlich irgendwo eine gute Doku zur Verwendung von sendmail? Ich will das nicht konfigurieren etc. und habe mir schon dei Finger Wund gesucht. Selbst bei sendmail.org gibt es nichts bzw. habe ich nicht´s gefunden.
Auch von mir der Verweis auf MIME::Lite oder MIME::Entity, oder das Bundle MIME-Tools.
MIME::Entity ist _standardmässig_ dabei (IMHO) und sonst kannst du es offline etwas
testen, dass du in MIME-Mails einblick erhälst. Auf jeden Fall: MIME::Entity _solltest_
du wirklich benutzen, denn genau dafür ist es da. Nebenbei musst du dich dann nicht
mit Kodierungen herumschlagen.
Viele Grüsse
Philipp
Hi, das mit der Mime ist ja gut und recht mich würde jedoch mehr interesieren, wie ich siehe mein Script das ganze einbinden kann. schon allein deswegen, weil ich auch gerne sendmail von der Komandozeile aufrufen würde.
Halihallo Matze
Hi, das mit der Mime ist ja gut und recht mich würde jedoch mehr interesieren, wie ich siehe mein Script das ganze einbinden kann. schon allein deswegen, weil ich auch gerne sendmail von der Komandozeile aufrufen würde.
Das hat gar nix mit sendmail zu tun. Ob du den Mailsource nun über MIME::* oder per Hand
generierst interessiert sendmail nicht die Bohne.
Und: Ist es so schwer sich selber ein Beispiel-Mail zu senden, oder die entsprechenden
RFC zu lesen oder sich zu Testzwecken (ob du das später auch noch verwendest sei dir
überlassen) ein Mail mit MIME erstellen zu lassen?
Viele Grüsse
Philipp
Ja insofern ist das schlecht weil schaut mein Script an....
Ich mache einen handle auf sendmail und verwende Sendmail.
Und das wollte ich unter anderem zum etwas dazu zu lernen auch so belassen.
Vielen Dank für eure Postings. Wenn Ihr jedoch zu meinem wunsch und meiner Frage nicht weiter beitragen könnt, lasst es doch mich unbedingt auf eure Lösung zu bringen.
Ich möchte lediglich wissen ob es so geht und wenn ja wie..
klingt vieleicht überheblich... aber dann interesiert mich nunmal nicht, ob das so get.
Da ich nebenher noch einen Applicationsserver betreibe werde ich eben Perl durch Java ersetzen. Dann sende ich meine mails eben per Javamail.
Es gibt genug lösungen aber mich interesiert wie es in dem speziellen Fall ausieht...
Halihallo Matze
Vielen Dank für eure Postings. Wenn Ihr jedoch zu meinem wunsch und meiner Frage nicht weiter beitragen könnt, lasst es doch mich unbedingt auf eure Lösung zu bringen.
Ich möchte lediglich wissen ob es so geht und wenn ja wie..
Ich habe dir gesagt, wo du die Information findest!
Viele Grüsse
Philipp
Moin,
Ich mache einen handle auf sendmail und verwende Sendmail.
Und das wollte ich unter anderem zum etwas dazu zu lernen auch so belassen.
Das ist ja kein Problem. Ich implementiere mir aus lerntaktischen Gründen auch lieber erstmal nach Möglichkeit ein Protokoll selber um es zu verstehen. Du kannst aber nicht verlangen, dass man dir die dazu nötige Literatur hier vorliest.
Ich möchte lediglich wissen ob es so geht und wenn ja wie..
Welchen Teil von "ja es geht so" und "um herauszufinden wie das geht, lies' die entsprechenden RFCs bzw. sende dir mit einem Mailclient deiner Wahl selbst eine Mail und lies' den Mailtext" hast du nicht verstanden? Das Thema ist hinreichend komplex so dass eine Kurzzusammenfassung hier im Forum wahrscheinlich die 12KiB-Grenze (gibt es die überhaupt noch?) sprengen würde.
OK, Philipp hat leider vergessen die RFC-Nummern anzugeben, das möchte ich hiermit nachholen: Du brauchst auf jeden Fall RFC 2822 (Internet Message Format, http://www.faqs.org/rfcs/rfc2822.html) für das allgemeine Mail-Format, von dem du ja schon einen guten Teil umgesetzt hast. Dann brauchst du noch RFC 2045 (MIME Part One, http://www.faqs.org/rfcs/rfc2045.html) für den generellen Aufbau von MIME-Mails und einen der darauf folgenden RFCs (vermutlich Nummer 2047, so genau habe ich mir die noch nicht angesehen) für dein eigentliches Vorhaben.