JCB: Sind Frames out?

Hallöchen!

Ich suche momentan nach einer framelosen Lösung versch. HTML-Seiten mit Hilfe einer index.htm aufzurufen. Jetzt aber mal die generelle Frage: sind Frames eigentlich out?? Ich hab dies schon des öftern gelesen, aber ich kann (manchmal zumindest) nicht nachvollziehen warum. Wie seht ihr das?

Gruß, Jan

  1. Hallo,

    schau doch mal ins Archiv, da findest Du zich Antworten. (falls es Dir wirklich in Deinem Leben wichtig ist, was in oder out ist, womit ich dann doch glatt meine Meinung noch mal kurz umrissen habe ;-))

    Chräcker

  2. Hallöchen!

    Ich suche momentan nach einer framelosen Lösung versch. HTML-Seiten mit Hilfe einer index.htm aufzurufen. Jetzt aber mal die generelle Frage: sind Frames eigentlich out?? Ich hab dies schon des öftern gelesen, aber ich kann (manchmal zumindest) nicht nachvollziehen warum. Wie seht ihr das?

    Gruß, Jan

    Hi,

    Kommt darauf an, was du tun willst und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Also ich habe Frames zugunsten von SSI aufgegeben, die Vorteile von Frames bleiben erhalten (den gleichen Code immer und immer wieder zu verwenden, z.B. Menu), die negativen Effekte (Suchmaschinen, Browserinkompatibilitäten, eingeschränktes DHTML etc.) bleiben aber aussen vor. Wichtig ist eben, dass der Server SSI kann, dann ist das meiner Meinung nach die ultimative Lösung.

    Das selbe kann man natürlich auch in PHP, Perl etc. nachbilden. Ich würde Frames nur noch dort benutzen, wo es keine der obrigen Möglichkeiten gibt. Und auch dann nur sehr ungern...

    Michael

    1. Moin!

      In & Out sind keine Argumente!
      Ich persönlich halte Frames fast immer für die schlechtere Lösung
      und damit meine ich ausschließlich Usability-Erwägungen.
      Warum und wo es Ausnahmen geben könnte, sagt dir das Archiv!

      Gruß

      Der Hans

    2. Moin!

      Sorry, muss das Schlafdefizit sein: war natürlich KEINE Antwort auf DEIN Posting!

      Gruß

      Der Hans

  3. Wie seht ihr das?

    Hallo Jan,
    Oft sind Programmierer der Meinung Frames wären sch...
    Das liegt daran, dass man ohne Frames leichter programmieren
    kann und sich nicht überlegen muss wie man die ganzen Variabelen
    auf die Frames überträgt.

    Aber da man immer mehr hingeht und aufwendigere Grafiken
    verwendet, bleibe ich den Frames treu, denn nichts ist nervender
    als wenn immer und immer wieder die ganze Grafiklast mitgeladen werden muss. Wer jetzt sagt die liegen im BrowserCash, hat nur teilweise recht, je nach Content Einstellung besonders bei
    ständig änderten Seiten wird jedesmal neu geladen.

    Das sieht nicht nur unschön aus sondern belastet auch unnötig den Server traffic. Hinzu kommen die schönen Spielerreihen die man in einen Frame so reinpacken kann, wenn man will dass ein Besucher
    das wirklich nur einmal nutzt,ohne jedesmal IP controllen
    einzubauen(popups, counter, scripte etc.)

    ALSO MEIN FAZIT: FRAMES MACHEN MANCHE SACHEN EINFACHER ANDERE KOMPLZIERTER ABER SCHAFFEN EIN ENSPANTERES ANSCHAUEN EINER SEITE.

    Gruss Nikki

    1. Wie seht ihr das?

      Hallo Jan,
      Oft sind Programmierer der Meinung Frames wären sch...
      Das liegt daran, dass man ohne Frames leichter programmieren
      kann und sich nicht überlegen muss wie man die ganzen Variabelen
      auf die Frames überträgt.

      Das ist ja unsinn. Von welchen Programmierern sprichst du?
      Mit JS lassen sich viele Sachen nur mit Frames sinnvoll lösen.

      Mit CGI hast du das Problem, das du für jede einzelnes Frame und für das Frameset ein eigens Programm schreiben musst, bzw. dein Programm zusätzlich eine Framesetlogik braucht.

      Aber da man immer mehr hingeht und aufwendigere Grafiken
      verwendet, bleibe ich den Frames treu, denn nichts ist nervender
      als wenn immer und immer wieder die ganze Grafiklast mitgeladen werden muss. Wer jetzt sagt die liegen im BrowserCash, hat nur teilweise recht, je nach Content Einstellung besonders bei
      ständig änderten Seiten wird jedesmal neu geladen.

      Solange die Bilder gleiche Namen haben spielt das keine Rolle beim cachen (das allerdings der IE öfters Problem mit dem Cache hat ist nichts neues).

      Aber was du sagst klingt so, als ob du gerne ein fette Logo Grafik benutzt, die mir z.b. (800x600 kein Volllbild) das halbe Fenster zuklatscht, ohne das ich die Möglichkeit habe das wegzuscrollen. Das ist unschön (aber leider sehr häufig).

      Das sieht nicht nur unschön aus sondern belastet auch unnötig den Server traffic. Hinzu kommen die schönen Spielerreihen die man in einen Frame so reinpacken kann, wenn man will dass ein Besucher

      Das mit dem trafic stimmt nicht.

      das wirklich nur einmal nutzt,ohne jedesmal IP controllen
      einzubauen(popups, counter, scripte etc.)

      Das geht auch mit cookies, aber Popups sind eh eine Pest, die sich glücklicherweise mit neuen Browsern und/oder Filtern unterdrücken läßt.

      counter sollten auf der serverseite sowas überprüfen (was jeder gängige auch tut).

      Für (JS?) Skripte stimmt deine Aussage, wie ich oben schon andeutete.

      ALSO MEIN FAZIT: FRAMES MACHEN MANCHE SACHEN EINFACHER ANDERE KOMPLZIERTER ABER SCHAFFEN EIN ENSPANTERES ANSCHAUEN EINER SEITE.

      bis auf die letzte aussage stimmt es. Entspannter schau ich ohne Frame.

      Struppi.

      1. Nichts ist besser als ein direkter Vergleich.

        Ich habe  2 ähnliche Seiten gefunden.
        Einaml mit Frame einmal ohne.

        http://blondinenwitze.im-netz.de/

        http://web-toolbox.net/spass/index.htm

        Und ich bevorzuge die 2. Variante, weil
        ich es entspannter finde, dass nicht jedesmal
        für eine 10tel sekunde das ganze bild flackert beim
        linkwechsel.

        Gruss Nikki

        1. Nichts ist besser als ein direkter Vergleich.

          Ich habe  2 ähnliche Seiten gefunden.
          Einaml mit Frame einmal ohne.

          http://blondinenwitze.im-netz.de/

          http://web-toolbox.net/spass/index.htm

          Ich befürchte ich kann die nicht vergleichen, da die 2. Variante auf JS setzt und das ist bei mir nicht an. Allerdings hab ich bei der Framevariante ein winziges Inhaltsfenster und dort auch einen horizontalen Scrolbalken.

          Und ich bevorzuge die 2. Variante, weil
          ich es entspannter finde, dass nicht jedesmal
          für eine 10tel sekunde das ganze bild flackert beim
          linkwechsel.

          Das ist das Internet, nach einem Klick auf einem Link baut sich eine neue Seite auf, oder hab ich was verpasst?
          Bei mir dauert es oft wesentlich länger. aber das macht mich nicht unentspannt ;-)

          Struppi.

  4. Hi,

    Frames sind nicht grundsätzlich out, es kommt immer darauf an was du machen möchtest und natürlich auch unter Berücksichtigung von Ladezeiten, Layout( Design ), Umfang und Aufbau der Navigation, Kundenwunsch usw.

    Du solltest immer den gesunden Mittelweg gehen und dort Kompromisse ein gehen ( unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte ) wo Du Kompromisse ein gehen kannst.

    Gruß dit

  5. Hallöchen!

    Ich suche momentan nach einer framelosen Lösung versch. HTML-Seiten mit Hilfe einer index.htm aufzurufen. Jetzt aber mal die generelle Frage: sind Frames eigentlich out??

    Was ist schon In, was ist schon Out???
    Es kommt drauf an was du draus machst.

    Ich hab dies schon des öftern gelesen, aber ich kann (manchmal zumindest) nicht nachvollziehen warum. Wie seht ihr das?

    Aber ich würde sagen, das kommt auf die Art deines Projektes an.
    Scriptbasierte Navigation ist aber auf jeden fall die elegantere
    Lösung. Wird aber auch ein paar Stündchen mehr verschlingen.

    Timm

  6. Ich suche momentan nach einer framelosen Lösung versch. HTML-Seiten mit Hilfe einer index.htm aufzurufen.

    Vielleicht möchtest du uns dein Ausgangsproblem schildern, das du glaubst, mit einem solchen Konstrukt lösen zu müssen.

    Jetzt aber mal die generelle Frage: sind Frames eigentlich out??

    Warum hast du Google nicht genau diese Frage gestellt?
    http://www.google.de/search?q=sind+frames+out

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
  7. Hallo!

    sind Frames eigentlich out??

    Sagen wir so - der Trend zu Frames seit Mitte der Neunziger ist heute stark rückläufig.

    Ich hab dies schon des öftern gelesen, aber ich kann (manchmal zumindest) nicht nachvollziehen warum.

    Die »klassische« Seite dazu ist http://www.subotnik.net/html/frames.html.

    Im Archiv finden sich lange Diskussionen um den Sinn oder Unsinn von Frames. Die Quintessenz ist, dass es zwar theoretisch möglich sei, die meisten Probleme mit Frames zu lösen. Das wäre aber so ein großer Aufwand, dass das Konzept ad absurdum geführt würde (</archiv/2003/1/34497/#m188364>).

    emu

    1. Hallo,

      Im Archiv finden sich lange Diskussionen um den Sinn oder Unsinn von Frames. Die Quintessenz ist, dass es zwar theoretisch möglich sei, die meisten Probleme mit Frames zu lösen. Das wäre aber so ein großer Aufwand, dass das Konzept ad absurdum geführt würde (</archiv/2003/1/34497/#m188364>).

      Wieso denn gerade das »Konzept« von Frames? Wenn du auf das Hilfsmittel anspielst, dass jede Unterseite ein eigenes Frameset bekommt, dann bricht das nicht das *Konzept* von Frames. Strenggenommen haben alle Paralleltechniken in Informationssystemen wie Hypertext das Konzept, dass der eindeutige Quellenbezeichner den Status aller involvierten Dokumente beinhaltet. Insofern waren die Eigenheiten von Frames, die als Vorteile bezeichnet wurden, eher eine Illusion als dass man sagen könnte, die besonderen Vorteile von Frames schwinden, sobald Adressierbarkeit gewährleistet wird.

      Im Übrigen ging es (mir) in obiger Diskussion nicht darum, ob Frames verwendet werden sollten oder nicht, sondern um die einerseits nötigen und andererseits wünschenswerten Maßnahmen, um ein Frameset möglichst benutzbar zu gestalten. Wer aus meinen Beiträgen irgendeine Aussage über die sowieso irrelevante Frage »Sind Frames out?« ableiten will, hat mich missverstanden.

      Grüße,
      Mathias

      1. Hallo!

        Wieso denn gerade das »Konzept« von Frames?

        Weil die Hauptargumente der Framebefürworter die Vereinfachung für den Autor und die Reduktion der Größe sind. Von beidem kann bei Berücksichtigung aller Probleme keine Rede mehr sein. Bliebe nur noch die ständige Verfügbarkeit der Navigation. Dass das tatsächlich so wichtig für den Benutzer ist, wage ich zu bezweifeln.

        Wer aus meinen Beiträgen irgendeine Aussage über die sowieso irrelevante Frage »Sind Frames out?« ableiten will, hat mich missverstanden.

        Deswegen bezieht sich ja dieser Teil auf

        Ich hab dies schon des öftern gelesen, aber ich kann (manchmal zumindest) nicht nachvollziehen warum.

        emu