Tach auch,
Ruhig, junger Freund, ruhig. Erstens sind die Spider nicht starr mit dem Index gekoppelt, sondern sammeln unbekümmert alles ein, was ihnen vor die Nase kommt und kippen es erstmal auf einen großen Haufen. Aus diesem Haufen holt sich dann der Prozess, der die Einträge einsortiert, sein Futter.
Wobei es da zwei Prozesse gibt, den fuer den monatlichen grossen update und den taeglichen (oder zumindest mehrmals woechentlichen) update.
Zum zweiten führt Google nur einmal im Monat ein vollständiges Update seiner Indizes durch (das letzte Mal am 7. März, siehe http://www.google-dance.com/).
Was wiederum nicht heisst dass Seiten nicht auch zwischendurch schon auftauchen koennen. Insbesondere Nachrichtenseiten, Weblogs und andere Seiten die regelmaessig und oft aktualisiert werden, werden fast taeglich gespidert und auch in den Index eingespeist.
Mein Weblog ist im Moment mit dem Status vom Donnerstag abend in Google zu finden. Einzelne Eintraege (die als einzelne Seiten erzeugt werden) habe ich mindestens bis zum Mittwoch gefunden. Und jetzt ist Samstagmittag. Es kann also sehr schnell gehen, wenn einen der Googlebot kennt ;-)
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/