mauskoordinaten capturen
m.plogas
- javascript
0 Robert Bamler0 m.plogas0 Struppi0 Robert Bamler
0 Joachim0 m.plogas
Hallo miteinander,
ich bastele gerade an einem Menü für meine Webseite. Nun stehe ich vor dem Problem, wie ich denn erfahren kann, ob die Maus sich noch über dem menu oder submenü DIV befindet. ich hab da schon diverse sachen versucht, z.b event.ClientX /ClientY oder event.FromElement. Obwohl letzeres am erfolgversprechensten schien, produziert der Browser (MS IE 6.0) nur Fehlermeldungen dabei. Gibt es denn einen anderen Weg, wie ich permanent die MausPosition bezüglich zweier Objekte abfragen kann? Es soll vorerste nur auf dem IE funktionieren, wegen der Cross-Browser Kompatiblität mache ich mir später dann nochmal Gedanken.
Danke im voraus
Hallo M.plogas,
wieso verwendest du nicht einfach die Event-Handler onmouseover und onmouseout?
Es soll vorerste nur auf dem IE funktionieren, wegen der Cross-Browser Kompatiblität mache ich mir später dann nochmal Gedanken.
*würg*
Und danach kannst du dir ja auch noch wegen Sinnhaltigkeit von JavaScript-Menüs Gedanken machen. ;-)
Viel Erfolg,
Robert
Hallo Robert
wieso verwendest du nicht einfach die Event-Handler onmouseover und onmouseout?
weil die events natürlich funktionen aufrufen, die genau das von mir gewünschte ergebnis verursachen sollen. und wenn ich beim onmouseout=object.style.visibility = "hidden" nehme komme ich nichtmal bis zum submenu mit der maus...
Und danach kannst du dir ja auch noch wegen Sinnhaltigkeit von JavaScript-Menüs Gedanken machen. ;-)
aha, und wie soll man bitte sonst menüs machen? mit textlinks? oder noch besser: mit flash??
*würg* ;-)
marc plogas
Und danach kannst du dir ja auch noch wegen Sinnhaltigkeit von JavaScript-Menüs Gedanken machen. ;-)
aha, und wie soll man bitte sonst menüs machen? mit textlinks? oder noch besser: mit flash??
Was gibt es gegen Textlinks auszusetzten?
Das ist das Internet, alles andere ist die Werbeindustrie, die etwas verkaufen möchte, wenn du informationen anbietest, sind Textlinks das optimale was es gibt.
Struppi.
Hallo,
Was gibt es gegen Textlinks auszusetzten?
Das ist das Internet, alles andere ist die Werbeindustrie, die etwas verkaufen möchte, wenn du informationen anbietest, sind Textlinks das optimale was es gibt.
Diese Diskussion hilft mir nicht wirklich weiter...
Zumal die hier sicher schon 1000fach geführt wurde und ihr alle mitbekommen habt, dass es 2 verschiedene Lager gibt.
Übrigens, und dies als letztes Statement von mir zu dem Thema, braucht man auch keine grafische Benutzeroberfläche, sondern Kommandozeile reicht auch aus, nur wurde uns wohl von der "Werbeindustrie" verkauft, dass wir dass brauchen.
Ich persönlich nenne das Weiterentwicklung oder Evolution, und da auch Webseiten Benutzeroberflächen sind, sollten diese auch grafisch ansprechend sein und gewisse Interaktivität zulassen.
PUNKT(Ende des Statements)!
marc plogas
Übrigens, und dies als letztes Statement von mir zu dem Thema, braucht man auch keine grafische Benutzeroberfläche, sondern Kommandozeile reicht auch aus, nur wurde uns wohl von der "Werbeindustrie" verkauft, dass wir dass brauchen.
Wenn du wirklich keine Diskkusion willst, hättest du dir diesen unnützen Kommentar ja auch sparen können.
Um einen Text zu lesen braucht man wirklich keine grafische Benutzeroberfläche. aber das das lesen leichter fällt, wenn man die Schriftart vergrößern kann oder je nach Wunsch eine andere Schriftart einstellt ist meine Rede.
Ich persönlich nenne das Weiterentwicklung oder Evolution, und da auch Webseiten Benutzeroberflächen sind, sollten diese auch grafisch ansprechend sein und gewisse Interaktivität zulassen.
Das ist dein Denkfehler - Webseiten sind absolut keine Benutzeroberflächen, sondern eine Ansammlung von Dokumenten.
Was du meinst ist eine Anwendung und es gibt durchaus Seiten, die man im weitesten Sinne als Anwendungen definieren kann, insofern gebe ich dir auch hier recht.
Ich habe lediglich auf die etwas seltsam klingende Aussage geantwortet, das Textlinks keine Alternative zu Menüs sind. Wenn du eine Internetanwendung entwickelst ist dein Anliegen ein Menü zu bauen sicherlich richtig.
Für eine Seite, die einen Inhalt vermitteln will ist ein Menü mit Sicherheit keine Weiterentwicklung sondern eine Erschwernis für den Besucher.
Struppi.
Hallo M.plogas,
wieso verwendest du nicht einfach die Event-Handler onmouseover und onmouseout?
weil die events natürlich funktionen aufrufen, die genau das von mir gewünschte ergebnis verursachen sollen.
Ja, natürlich. Dafür sind event-Handler ja eigentlich da, oder? Du kannst sie natürlich auch so verwenden, dass sie Funktionen aufrufen, die etwas anderes als das von dir gewünschte Ergebnis verursachen. Aber das finde ich persönlich nicht so sinnvoll. ;-)
und wenn ich beim onmouseout=object.style.visibility = "hidden" nehme komme ich nichtmal bis zum submenu mit der maus...
<menueueberschrift onmouseover="clearTimeout(a);menueEinblenden()" onmouseout="a=setTimeout('menuAusblenden()',1000)">Menue 1</menueueberschrift>
<menue onmouseover="clearTimeout(a)" onmouseout="a=setTimeout('menuAusblenden()',1000)">
Menuepunkt 1
Menuepunkt 2
Menuepunkt 3
Menuepunkt 4
</menue>
aha, und wie soll man bitte sonst menüs machen? mit textlinks? oder noch besser: mit flash??
Ähm, mit Webseiten zum Beispiel? Am besten aber mit guten Ideen, die helfen fast immer. ;-)
Robert
hi,
ich bastele gerade an einem Menü für meine Webseite. Nun stehe ich vor dem Problem, wie ich denn erfahren kann, ob die Maus sich noch über dem menu oder submenü DIV befindet.
Kontrolle per onmousemove?
Beispieltest: http://www.wendenburg.de/test/divNaviStat.html oder
das Menue auf meiner Seite. (Vergleich mousemove im Document und im Div)
Es soll vorerste nur auf dem IE funktionieren, wegen der Cross-Browser Kompatiblität mache ich mir später dann nochmal Gedanken.
Schlechter Ansatz. Prioritaet hat immer ein funktionierendes System - insbesondere, wenn es um ein Menue geht. Oder willst Du dann wieder umbauen, wenn alles fertig ist?
Gruesse Joachim
Danke joachim, ich schau mir mal an, wie du das gemacht hast.
Der Ansatz ist schon berechtigt, da auf diese Seite mit 99,5 %er Wahrscheinlichkeit nur IE Benutzer schauen. (Schnittstelle zwischen Intra/Extranet mit Windows-Clients, die sich in meiner W2K Domäne angemeldet haben, bei der der IE standardbrowser ist).
Vielen Dank nochmal