Christian Seiler: ORACLE DUMP-File -> mysql importieren

Beitrag lesen

Hallo Henny,

Frage: Kann ich Daten aus der Oracle-Datenbank als csv exportieren?

Mit Google habe ich das hier gefunden: http://srmwww.gov.bc.ca/gis/dbf2ora.html

Die hatten da gar keine so schlechte Idee:

---------------------------------
spool species.csv
set termout off
set pagesize 0
set heading off
set feedback off
select species||','||count||','|| rating from species_ratings;
quit
---------------------------------

Die geben praktisch lauter einzelnen Zeilen, die sie über SELECT rausfischen, in eine Datei aus. Dazu basteln sie sich einfach im Select-Statement das Datenformat zusammen. Ich würde es aber so machen:

select '"'||replace(spalte1,'"', '"')||'","'||replace(spalte2,'"', '"')||'"' from tabelle;

Die Syntax sieht etwas seltsam aus, im Prinzip sieht das Ergebnis dann so aus:

"{SPALTE1}","{SPALTE2}"

wobei statt {SPALTE1} bzw. {SPALTE2} dann halt der enstprechende Inhalt steht, bei dem jedoch " durch " ersetzt wurde. (damit die CSV-Datei auch wirklich konsistent ist)

Das ganze ist ein bisschen ein gefummele, Du solltest es vielleicht auf einer 10-Zeilen-Testtabelle mit der gleichen Struktur ausprobieren, bevor Du es auf die komplette Tabelle loslässt.

Die CSV-Datei kannst Du dann in MySQL statt Excel importieren, lies dazu mal die MySQL-Dokumentation.

So weit ich informiert bin kann Excel max. 65000 Zeilen einlesen.

Richtig, MySQL müßte aber so viele Daten packen.

Christian

P.S.: Und behalte auf jeden Fall den »normalen« Oracle-Dump - falls etwas schiefgeht und Du es erst in ein paar Wochen merkst, hast Du dann die Daten noch sicher.

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[