Hallo,
Schau mal beim Farbschema nach,
wo? ;-) Und zwar beim Opera, IE, OutlookExpress und IE? ;-) (Reicht auch beim IE, wenn ich sowas mal gesehen habe, suche ich bei den anderen Browsern selber....)
Meiner bescheidenen Meinung hat dies was mit dem Grafikpogramm zu tun, und zwar dort an der Einstellung des Gammawertes. Nur, wenn ich den "(Monitor-)korekt" einstele, dann sind die Unterschiede noch höher, weil man diesen bei den Browsern nicht einstellen kann, deswegen hat es eh kaum Sinn. Man konnte früher per Dos-Befehl den Gammawert des Gesamtsystemes einstellen, nur wer macht das....
Mein Notebook hat übrigens keinerlei Schwierigkeiten mit
Graustufen,
Mein vier Jahre alter eigentlich auch nicht, nur das Display ,-) Und das definitiv. Das habe ich aber auch bei anderen Laptops beobachtet...Flachbildschirme zeig(t?)en alles heller und in den hellen Farben kontrastärmer dar.
solange die Farben nicht falsch wiedergegeben werden sondern
nur heller-dunkler, must Du damit leben.
Definitiv nicht, nein.
Vielleicht(!!!) bei seinem eigenen System. Aber diese supergenaue Eichung verführt nur zu der Hoffnung, das das Ergebnis in der gleichen Helligkeit beim Besucher der Seite ankommt, das "tut" es aber nicht. Denn welchen Gammawert hat er eingestellt? Wie alt ist sein monitor und in welchem Licht steht sein Monitor? Und hat er einen Mac (heller) oder einen PC (dunkler)?
Erstellt man ürbrigens Grafiken nur fürs Web, dann kann man natürlich den Gammawert des Grafikprogrammes an den "falschen" der Browser anpassen, aber ich bearbeite auch Bilder für den heimischen Monitor, den Ausdruck und meinen Palm. (Der wiederum am hellsten ist....) da sehen meine Fotos alle "flach" aus....
Chräcker