Unterschiedliche Farbdarstellung Grafikprogramm / Browser
Karsten
- grafik
0 Der Hans0 Chräcker Heller0 Schuer
0 Peter
Hallo,
ich habe ein Problem, das wohl sehr simpel zu lösen ist, aber ich komme einfach nicht darauf: Ich nutze Corel Photo Paint 9, und bearbeite dort meine Grafiken in der Standartauflösung von RGB-24-Bit.
Wenn ich diese Grafiken jedoch im Browser (z.B. Explorer) darstelle, sind sie immmer in einem etwas anderen Ton (je nach Farbe), meist etwas heller. Was mache ich falsch?? Ich habe mich durch die Hilfen zur Grafik hier gearbeitet, aber nichts dazu gefunden, außer daß ich eben das RGB-Modell verwenden soll. Ich kann in Corel Photo Paint auch in den RGB-48-Bit- Modus umschalten; dann werden die Grafiken und Farben zwar genauso wie im Browser angezeigt, aber Corel hat dann halt die meisten der Bearbeitungsfunktionen abgeschaltet.
Es wäre eine große Hilfe für mich, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte !
Vielen Dank schonmal,
MfG
K. Schäfer
Moin!
Warum sollte es RGB 24 Bit nicht tun?
Wenn du das Gefühl hast, die Fraben ändern sich, überprüfe bitte zunächst
schlichte Fehler durch optische Täuschungen oder Verzerrungen!
Nein, ich halte dich weder für blind noch für blöd !!!
Aber das menschliche Auge reagiert auf unterschiedliche Hintergründe,
Umgebungen usw. auch mit einer veränderten Farbwahrnehmung.
Programme wie z.B. http://www.grafxfreeware.homestead.com/pixie.html helfen, Farben zu überprüfen.
Wenn es daran nicht liegt, kannst du ja evtl. mal was uploaden und zeigen!?
Gruß
Der Hans
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Tips, also das mit den helleren/dunkleren Werten auf unterschiedlichen Computern oder Programmen kann man dann ja wohl wirklich nicht umgehen :-(
Aber bei mir ist wirklich die Farbe sogar etwas anders: Aus einem eher warmen Orange wird schon fast eine dunkler, rosa Farbton !!
Ich glaube ich hab das eben nicht so detailliert gepostet, denn auch wenn ich die Grafik ausdrucke ist sie anders als die originale Datei im Corel Photo Paint, ja selbst das Windows- Programm "Image" stellt sie anders dar (wie eben der Explorer oder der Drucker auch).
Ich vermute mal, daß das ein Problem von Corel Photo Paint ist und (obwohl die RBG- Werte gleich sind, hab ich ja alles schon überprüft!!!) es durch irgendeinen Zusatz die Palette eben doch noch etwas verändert.....
Aber wenigstens weiß ich nun, daß ich bei Corel Photo Paint nach der Ursache suchen muß, danke !!!
MfG
Karsten
Hallo,
Aber wenigstens weiß ich nun, daß ich bei Corel Photo Paint nach der Ursache suchen muß, danke !!!
Soweit ich weiß unterstützt Corel Photopaint auch verschiedene Farbschemata, oder? Durchsuche mal die Einstellungen des Programms nach solchen Dingen wie "Darstellung auf Druckerfarben anpassen", "Farbmodus: Druckvorschau" oder ähnlichem. Eventuell versucht Corel, die Farben so darzustellen, wie ein möglicher Drucker sie darstellen würde.
Gruß,
_Dirk
Hi Dirk,
vielen Dank, ja genau das ist es !!
Ich schreib das hier mal für alle weiteren Corel-User, die das gleiche Problem haben: Corel versucht, warum auch immer, die Farben anderes darzustellen, man kann dies auch komplett abstellen unter "Extra -> Farbverwaltung", und dann hat man alle Farben wieder "normal".
Bei mir war dann plötzlich das Orange in der Tat so rosa, wie es auch aus dem Drucker kam oder vom Explorer dargestellt wurde.
Thanks ;-)
Hallo,
Wenn ich diese Grafiken jedoch im Browser (z.B. Explorer)
darstelle, sind sie immmer in einem etwas anderen Ton (je nach
Farbe), meist etwas heller.
och, bei mir sind die immer dunkler. Ist aber auch egal, weil Mac-Benutzer die eh wieder was heller sehen. Und Laptopbenutzer sehen manche Töne sogar gar nicht. (Hellgrau auf weiß ist denen "gleich")
Es hat unter anderem etwas mit der Gammaeinstellung zu tun. (Ego-Shooterspieler wissen, was ich meine ;-)) - Bei meinem Grafikprogramm kann ich z.Bsp. anhand eines test-regler-Bildschirmes dem Grafikprogramm mitteilen, wie hell mein monitor so leuchtet und somit beide Komponenten (Grafikprogramm und Monitor) aufeinander eichen. Unterlasse ich aber meistens, weil dann die Diskrepanz zum Browser wie IE noch gravierender ist. Und da fehlt eine Gammakorekturmöglichkeit. (Würde ja eh kein Surfer nutzen....)
Will sagen: solange die Farben nicht falsch wiedergegeben werden sondern nur heller-dunkler, must Du damit leben. Und vor allem damit, das beim betrachter alles noch ein Tick anders ankommen kann. (der Sonnenstand, kein Scherz, mischt da auch noch mit. nicht jeder hat, wie ich, die Jalousien imer unten... - und das Alter des Bildschirmes des Besuchers... etc, etc....)
Zum Verdacht, das die Farben falsch angezeigt werden: lasse Dein Bild im Browser darstellen, mache einen Screenshot mittels der Druck-Taste Deiner Tastatur, und füge das in Deiner Grafikverarbeitung wieder ein. Per "pipette" (oder wie immer das bei Deinem Grafikprogramm heist) kannst Du nun testen, ob der rgb-Wert der gleiche ist....
Chräcker
Hallo,
och, bei mir sind die immer dunkler. Ist aber auch egal, weil Mac-Benutzer die eh wieder was heller sehen. Und Laptopbenutzer sehen manche Töne sogar gar nicht. (Hellgrau auf weiß ist denen "gleich")
Hm..., bei dir ist die Darstellung im Browser anders als im Grafikprogramm? Dann ist letzteres bei dir falsch eingestellt, denn dieser Effekt sollte nicht vorkommen. Schau mal beim Farbschema nach, vielleicht ist da irgendein "Papier" oder Farbschema vorgewählt, das nicht dem reinen Schema für Webseiten entspricht.
Mein Notebook hat übrigens keinerlei Schwierigkeiten mit Graustufen, mischt jedoch einen leichten Blauton unter, was viele Webseiten durchaus "aufwertet" ("Man, sieht die Seite auf dem Notebook geil aus!") ;-)
Will sagen: solange die Farben nicht falsch wiedergegeben werden sondern nur heller-dunkler, must Du damit leben.
Definitiv nicht, nein. Das Ergebnis im Browser sollte haargenau so aussehen wie im Grafikprogramm (bis auf Komprimierungsverluste natürlich)!
(der Sonnenstand, kein Scherz, mischt da auch noch mit
Ja, ich verfluche die Sonne zwischen 10 und 12. Was ich auch tue, irgendwie dringt sie ständig durch meine Jalousien! ;-)
Gruß,
_Dirk
Hallo,
Schau mal beim Farbschema nach,
wo? ;-) Und zwar beim Opera, IE, OutlookExpress und IE? ;-) (Reicht auch beim IE, wenn ich sowas mal gesehen habe, suche ich bei den anderen Browsern selber....)
Meiner bescheidenen Meinung hat dies was mit dem Grafikpogramm zu tun, und zwar dort an der Einstellung des Gammawertes. Nur, wenn ich den "(Monitor-)korekt" einstele, dann sind die Unterschiede noch höher, weil man diesen bei den Browsern nicht einstellen kann, deswegen hat es eh kaum Sinn. Man konnte früher per Dos-Befehl den Gammawert des Gesamtsystemes einstellen, nur wer macht das....
Mein Notebook hat übrigens keinerlei Schwierigkeiten mit
Graustufen,
Mein vier Jahre alter eigentlich auch nicht, nur das Display ,-) Und das definitiv. Das habe ich aber auch bei anderen Laptops beobachtet...Flachbildschirme zeig(t?)en alles heller und in den hellen Farben kontrastärmer dar.
solange die Farben nicht falsch wiedergegeben werden sondern
nur heller-dunkler, must Du damit leben.
Definitiv nicht, nein.
Vielleicht(!!!) bei seinem eigenen System. Aber diese supergenaue Eichung verführt nur zu der Hoffnung, das das Ergebnis in der gleichen Helligkeit beim Besucher der Seite ankommt, das "tut" es aber nicht. Denn welchen Gammawert hat er eingestellt? Wie alt ist sein monitor und in welchem Licht steht sein Monitor? Und hat er einen Mac (heller) oder einen PC (dunkler)?
Erstellt man ürbrigens Grafiken nur fürs Web, dann kann man natürlich den Gammawert des Grafikprogrammes an den "falschen" der Browser anpassen, aber ich bearbeite auch Bilder für den heimischen Monitor, den Ausdruck und meinen Palm. (Der wiederum am hellsten ist....) da sehen meine Fotos alle "flach" aus....
Chräcker
Hallo,
Vielleicht(!!!) bei seinem eigenen System.
achso, ich glaube, ich hatte deine Aussage falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass die Ergebnisse in deinem Browser auf deinem System anders aussehen als die Vorlagen im Grafikprogramm. Eben deshalb dachte ich, dein Grafikprogramm würde vielleicht ein anderes Farbschema verwenden.
Du willst darauf hinaus, das jeder Besucher der Webseite die Farben anders sieht? Klar, damit hast du natürlich vollkommen recht.
WYSIWNEWG! (What you see is what noone else will get) :-)
Gruß,
_Dirk
Hallo,
ja und nein, aber wir meinen wohl dasselbe ,-) Auch in meinem Grafikprogramm sehen die Grafiken anders (heller) aus als in meinem Browsern. Das liegt aber daran, das ich den Gammawert im Grafikprogramm relativ hoch eingestellt habe, weil sonst die Ausdrucke wieder nicht stimmen.... (wobei mein Palm wieder dunklere Bilder vertragen könnte ;-)) - und alles eben eh wurscht ist, wie du schon mit feststelltest ,-)
Chräcker
Hallo,
Auch in meinem Grafikprogramm sehen die Grafiken anders (heller) aus als in meinem Browsern. Das liegt aber daran, das ich den Gammawert im Grafikprogramm relativ hoch eingestellt habe, weil sonst die Ausdrucke wieder nicht stimmen....
Ah jetzt ja! Ich verstehe. Vielleicht sollte ich mir jetzt als erstes mal einen Kaffee machen, den ich heute noch nicht hatte. Danach ist man besser aufnahmefähig ;-)
Gruß nach Dü-do ;-),
_Dirk
Hallo,
Corel arbeitet intern mit einem verlustfreien Farbsystem,
änlich wie das einer guten Foto-Cd. Wenn du die Grafiken in
Corel selbst ansiehst oder als .cdr speicherst bleiben die Farben
erhalten. Wenn du die Bilder als .jpg speicherst gibts Verluste,
das sind die Unterschiede die du siehst. Den Unterschied siehst
du sogar schon im Speicherdialog von Corel. Da hilft nur mit
verschiedenen Formaten und Komprimierungen zu experimentieren,
und beim Drucken Korrekturprofile zu verwenden.
p.s.
24Bit ist nicht die Auflösung sondern die Farbtiefe, und die
sollte dann auch bei deinem Monitor eingestellt sein, bzw. bei
Leuten mit 16Bit sieht es dann wegen der fehlenden Farben eben
anders aus.
mfg,
Peter